Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantation. Es wurden 654 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kliniken der MHH

Relevanz: 47%
 

532-3020 Fax:(+49) 511 532-8041 Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Prof. Dr. Arjang Ruhparwar ►Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Professor Dr. Arjang

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 46%
 

Kutschka, I., Zweigerdt, R. , Martin, U. , Haverich, A. , Gruh, I.# , and Martens, A.#. 2017. Transplantation of purified iPSC-derived cardiomyocytes in myocardial infarction. PLoS One 12, no. 5:e0173222 [...] Haase, A., Martin, U., Dengler, R., Grothe, C., Ratzka, A.#, and Wegner, F.#. 2015. Striatal Transplantation of Human Dopaminergic Neurons Differentiated From Induced Pluripotent Stem Cells Derived From [...] Schecker, N., Rojas-Hernandez, S., Schwanke, K., Martin, U., Haverich, A., and Kutschka, I. 2015. Transplantation effectiveness of induced pluripotent stem cells is improved by a fibrinogen biomatrix in an

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 46%
 

on based on BKPyV-specific T cells in case of BK Polyomavirus (BKPyV) DNAe-mia after kidney transplantation (SAFE-BK) Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF Projektpartner innerhalb [...] te Therapie des Blutdrucks Titel StOP Hypertension: imprOving Children's Lives after KidnEy TranSplantation Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG Projektpartner an der MHH Klinik für Pädiatrische [...] Treatment in Patients With High Risk AML or Advanced MDS Scheduled for Allogeneic Stem Cell Transplantation HIDIT-II (abgeschlossen) Studie zur antiviralen Behandlung der chronischen Hepatitis delta (

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 46%
 

Gebäude für verschiedene Dienstleistungen, Wohnhäuser und Sportanlagen. Die Frauenklinik und das Transplantations-Forschungszentrum "Rudolf Pichlmayr" haben dort seit Juni 2004 ihren Platz, seit Januar 2006

Allgemeine Inhalte

Tissue Engineering und Bioreaktortechnologie

Relevanz: 46%
 

anderen Stelle des Körpers entnommen wurde. Die Idee des Tissue Engineerings ist auf derartige Transplantationen verzichten zu können und dem Patienten dennoch ein optimal funktionierendes autologes Gewebe

Allgemeine Inhalte

Station 14

Relevanz: 46%
 

Blutvergiftung Tuberkolose Autoimmunkrankheiten: Morbus Wegener TTP (Morbus Moschcowitz) Vasculitis Transplantationen: Patienten nach Knochenmarktransplantation Patienten vor und nach Lebertransplantation Patienten

Allgemeine Inhalte

2020

Relevanz: 45%
 

Clinical Trial. Greer M, Werlein C, Jonigk D . Surveillance for acute cellular rejection after lung transplantation . Ann Transl Med. 2020 Mar;8(6):410. doi: 10.21037/atm.2020.02.127.PMID: 32355854 Free PMC article [...] more fibrosis, and upregulation of rejection-associated transcripts in subclinical rejection . Transplantation. 2020 Mar;104(3):551-561. doi: 10.1097/TP.0000000000003034.PMID: 31651790 Höfer A, Jonigk D [...] unow T, Bräsen JH , Haffner D, Pape L. The role of protocol biopsies after pediatric kidney transplantation. Medicine (Baltimore). 2020 Jun 5;99(23):e20522. doi: 10.1097/MD.0000000000020522.PMID: 32502003

Allgemeine Inhalte

Station 34

Relevanz: 45%
 

unde, Neurologie und Neuroradiologie. Aber auch andere Abteilungen, wie die Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Innere Medizin

Allgemeine Inhalte

Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 45%
 

Geschichten von Transplantationspatient*innen Mai 2021 Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH teilen viele unserer Transplantationspatient*innen ihre

Allgemeine Inhalte

Annamaria Brioli Research Group

Relevanz: 45%
 

thalidomide-dexamethasone as consolidation therapy following autologous hematopoietic stem-cell transplantation in patients with newly diagnosed multiple myeloma, Blood. 2012; 120(1): 9-19

  • «
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen