Durchführung aller Phasen ihrer klinischen Studie - „on time and on budget“ an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). CRO - Dienstleistungen für IITs und für externe Sponsoren Hierbei bedienen wir [...] arbeitende klinisch-operativ aktive Early Clinical Trial Unit (ECTU) zur Verfügung. Hier können gesunde Probanden und Patienten, die grundsätzlich mobil und nicht speziell pflegebedürftig sind, im Rahmen
Seit 2018 begleitet sie regelmäßig Lehrveranstaltungen, Praktika und Abschlussarbeiten an der Hochschule Hannover, wo sie Mitte Dezember 2023 als Professorin für Medizinische Informatikstudien berufen [...] bieten diese sogenannten Real World Data repräsentative und realitätsnahe Einblicke in die Gesundheitsversorgung“, erklärt Professorin Apfel-Starke. „Sie beziehen ihre Informationen aus vielfältigen Quellen [...] atik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die „Forschungsdatenplattform Gesundheit“ geschaffen, in die auch Forschungsdaten der MHH einfließen. „Die MHH ist überdies eine von nur
Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-8295 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: [...] vorbeugen oder entgegenwirken? HTA-Bericht. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln. Köpke S, Möhler R, Brockmeier K, Görtz-Dorten A, Döpfner M, Icks A, Marckmann [...] ihrer Krankheit unterstützt werden? HTA-Bericht. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln. Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M, Otto I , Flatscher-Thöni M, Siebert
der Prävalenz von stoffungebundenen Süchten feststellen. Im Zentrum für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gibt es ein neues Angebot für ambulante Gruppentherapien zur Behandlung
junge Menschen haben Anfang Oktober ihr Studium in einem von zehn Studiengängen an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) aufgenommen. Als größte Gruppe sind im Modellstudiengang HannibaL 320 Erstsemester [...] auf den großen Vorteil zu den Regelstudiengängen hin. Er ging auch auf die Herausforderung im Gesundheitssystem ein und wünschte sich eine große Bereitschaft zum Lernen und kritischen Denken. Im Studiengang
Facharzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ist in die Exzellenz-Akademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Vi [...] Matrix übrigbleibt. Diese kann dann wieder mit neuen Zellen besiedelt werden – etwa Leberzellen von Gesunden oder aus zu Leberzellen umprogrammierten Stammzellen. Wachsen die Zellen in der Matrix an, übernimmt
Studienteam unter Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule (MHH) ging der Frage deshalb erstmals in einer großen multizentrischen Studie nach. Ergebnis: [...] Leistungen und soziodemografischen und klinischen Faktoren. Die Ergebnisse wurden mit maßgebenden Daten gesunder Kontrollgruppen verglichen. „Um die langfristige Entwicklung der kognitiven Leistungsfähigkeit zu
Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat jetzt einen Ansatz gefunden, die Aktivierung von HSC zu senken und die damit [...] g zwischen dem Zelltod des Lebergewebes und der Fibrosebildung habe sich auch in Untersuchungen gesunder und kranker menschlicher Leber bestätigt. Die Entdeckung könnte ein wichtiger Schritt zu einer
des Transplantierten. Zwar ist die meist jahrelange Dialysebehandlung beendet, jedoch ist man nicht gesund, sondern muss auf Dauer regelmäßig Medikamente einnehmen, deren Wirkung und Nebenwirkung kontrolliert [...] Magen-Darm-Erkrankungen oder andere Ereignisse können eine stationäre Behandlung in der Medizinischen Hochschule notwendig machen. Auch hier erfolgt in der Regel die Organisation der stationären Aufnahme über
und Patienten erleben einen erneuten Schlaganfall und damit eine weitere Verschlechterung ihrer Gesundheit. Wie kommt es zu diesen Wiederholungen und wie können sie verhindert werden? Dieser Frage gehen [...] Körper passiert. Privatdozent Dr. Gerrit Große von der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert die Studie. Das Projekt wird im Rahmen des europäischen Forschungsnetzwerks