teilzunehmen. Alles im Überblick Das ist ein Untertitel Ansprechpartner Prof. André Bleich, PhD Institutsdirektor Sekretariat Simone Schubert Martinez Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-6568 +49 [...] wird oder die ein Implantat tragen. RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Regelmäßig berichtet der Podcast „Exzellent erklärt“ aus einem der 57 Forschun
Institut für Pharmakologie Direktor: Prof. Dr. med. Roland Seifert
Lehr- und Sachkundeveranstaltungen Hier finden Sie eine Übersicht über alle Angebote des Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratoriums
für Ihre Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Zurück zur Startseite des Instituts für Humangenetik
Proseminar Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Nächstes Proseminar: wird noch bekannt gegeben
Forschung Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Laufende Projekte Publikationen Forschungsberichte
Das Institute for Biomedical Translation (IBT) will biomedizinische Spitzenforschung in die klinische Praxis bringen. Dafür hat das IBT in der zweiten Förderrunde Anschubfinanzierungen in Höhe von mehr [...] up-Wettbewerb ihnen diesen Nachweis finanziell ermöglicht. An der zweiten Wettbewerbsrunde des Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony haben jeweils drei Projekte der MHH, der Universi
for chemokine actions of murine cytomegalovirus-encoded chemokine 2 (Mck2)” About us: Join the Institute of Immunology at Hannover Medical School, home of dynamic research and equipped with state-of-the-art [...] collaborative, team-oriented, and international research environment The official language in the Institute is English. Nevertheless, mentoring can be done in German. Application requirement: Cover letter
gekennzeichnetes Areal, den Nucleus reticularis des Thalamus. Wie zwei aktuelle Studien aus dem Institut für Zelluläre Chemie zeigen, ist eine Kohlenhydratverbindung der Zelloberfläche, die Polysialinsäure [...] gekennzeichnetes Areal, den Nucleus reticularis des Thalamus. Wie zwei aktuelle Studien aus dem Institut für Zelluläre Chemie zeigen, ist eine Kohlenhydratverbindung der Zelloberfläche, die Polysialinsäure
Gestern Nachmittag wurden Dr. Antje Wulff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der MHH und der TU Braunschweig (PLRI) und Dr. Thomas Jack, Oberarzt [...] der MHH (Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin und PLRI) mit dem benachbarten Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Universität Münster sowie dem Softwareentwickler