n, die nach Ende der Bewerbungsfrist eingehen, werden im Falle eines 2. Zulassungsverfahrens berücksichtigt, bis alle Stellen vergeben sin d. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Wissenschaftliche Pro [...] die intrinsische Motivation für die Dissertation? Was sind die mittel- und langfristigen Ziele in Hinsicht auf die berufliche Ausbildung und den wissenschaftlichen Karriereweg? Was sind persönlicher Bezug
ar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen [...] Hartmann M , Schrader L, Seidel G, Dierks ML (2024). Fördert ein Schulungsangebot für Versicherte die Zuversicht und Nutzung einer elektronischen Patientenakte (ePA)? Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung
Harnleiter und die Niere mit kleinsten Stabinstrumenten hineingespiegelt. Hier werden unter direkter Kamerasicht Nieren- und Harnleitersteine mit einem Instrument aufgesucht, ggf. zertrümmert und entfernt. Zur [...] aufgedehnt, eine Schleuse eingelegt und über diese in das Nierenbecken gespiegelt. Unter direkter Kamerasicht kann, wie bei der URS, der Stein aufgesucht, zertrümmert und entfernt werden. Am Ende des Eingriffs
sind biometrische Merkmale wie Fingerabdrücke oder Muster der Netzhaut im Auge. Auch Gesichtserkennungsverfahren fallen in diese Gruppe. Standort: Authentifizierung auf der Grundlage von geografischen [...] Eigenschaften zu erkennen und zu identifizieren. Dazu gehören Verfahren wie Fingerabdruckscans, Gesichtserkennung, Iris-Scans und Spracherkennung. Ein Beispiel für biometrische Authentifizierung ist Face ID
(Kryokonservierung) und für eine künstliche Befruchtung (ICSI) verwendet werden. Die besten Erfolgsaussichten hinsichtlich der Spermienausbeute werden mit der mikrochirurgischen Technik (M-TESE) und im Zeitfenster
Aufbruch: bewährte Konzepte und neue Strategien Der ÖGD ist gefragt, die Bevölkerungsgesundheit auch angesichts wachsender klimatischer, demografischer und sozialer Herausforderungen zu erhalten und zu verbessern [...] Fachdisziplinen im Verstehen und Bewältigen der aktuellen Krisen in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht leisten (können). Als Keynote-Speakerinnen konnten Frau Prof. Dr. Ilona Kickbusch (Brienz), Herr
Studierendensekretariat und melden die Schwangerschaft an. Die MHH ist verpflichtet, diese an das Gewerbeaufsichtsamt zu melden. 2. Sie entscheiden sich für oder gegen eine Unterbrechung des Studiums ( Beurlaubung
gelöscht. Rechte In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen.
auch das gesamte Gesundheitssystem und die Gesellschaft. Die Prävention solcher Infektionen ist angesichts steigender Fallzahlen ein wichtiger Faktor für die Gewährleistung der Patientensicherheit. Der
rekrutierenden Studien nach diesen Kriterien sowie die Anzeige zusätzlicher Informationen über eine Detailansicht, z.B. verantwortliche Personen in den Studienzentralen. Da die Plattform auch allen kooperierenden