verschiedene Arbeitspakete unterteilt, die neben dem Beratungsprozess auch die Kontextfaktoren Heim und Bewohner untersuchen und die Versorgungspraxis sowie weitere Beteiligte kontinuierlich einbinden. [...] Die Ergebnisse der einzelnen Teilprojekte fließen in die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen ein. Relevanz der erwarteten Ergebnisse Die Ergebnisse unseres Projekts erlauben einen schnellen, unmittelbaren [...] Hoffmann, MPH ; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, Abteilung Ambulante Versorgung und Pharmakoepidemiologie Konsortialpartnerinnen Prof. Dr. rer. medic. Stephanie
aus. Die MHH gestaltet so einen neuen Ausbildungsberuf mit, der sich schnell zu einem festen Bestandteil im Gesundheitswesen entwickeln wird. Die Ausbildung zur/ zum ATA an der MHH ist nach dem Deutschen [...] Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (DBVSA) e. V zertifiziert. Die Ausbildung findet teilweise gemeinsam mit den OTA-Kursen statt So lernt das OP- Team gemeinsam von Anfang an. Facts zur ATA [...] Übersicht sind gefragt Die OTA Ausbildung Operationstechnische Assistenten (OTA) sind ein wichtiger Teil des Operationsteams. In der dreijährigen Ausbildung erlernen die Auszubildenden die vielfältigen Aufgaben
Pflegeteam der Station 54 besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und größtenteils eine sozialpsychiatrische Zusatzausbildung absolviert haben. Um eine kontinuierliche [...] Drei–Schicht–System. Für Notfälle steht ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Fallsupervisionen sowie stationsübergreifenden Arbe [...] tik, ärztlicher Dienst) auf der Station und eine gute Zusammenarbeit mit anderen Stationen der Abteilung sowie weiterbehandelnden Personen und Einrichtungen gewährleisten dieses Ziel. Stationsspezifische
onkologische Pflege, Palliative Care oder Pain-Nurse absolviert. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig Teambesprechungen [...] Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und sich fortlaufend weiterbilden. Neben den fachspezifischen monatlichen Fortbildungen [...] Hierdurch gewinnen die Pflegenden einen kontinuierlichen fachlichen Überblick innerhalb der gesamten Abteilung. Des Weiteren unterstützen uns Versorgungsassistentinnen, Bundesfreiwilligendienstler, Auszubildende
examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und [...] und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig Teambesprechungen und stationsinterne Fortbildungen statt. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden
der Chromosomen, die Telomere, vor Schädigung und Verkürzung während der Zellteilung. So behält die Zelle ihre Teilungsfähigkeit und altert nicht. Daher ist die Telomerase auch bekannt als „Unsterblich [...] hochwirksamen Therapeutika aus der Gruppe der Anthracycline etwa verhindern, dass sich die Krebszellen teilen können. Dabei fördern sie jedoch gleichzeitig die Bildung freier Sauerstoffradikale. Diese auch als [...] Erkrankungen hilft und das Herz schützt. Da sich die Herzmuskelzellen bei erwachsenen Säugetieren nicht teilen, vermutete das Forschungsteam, dass Telomerase die Zellen durch eine über ihre Funktion hinausgehende
gemischt qualifiziertes Team und wird in Voll- und Teilzeit beschäftigt. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen [...] Teambesprechungen Gemeinsame Prozessoptimierung Regelmäßige Evaluation der Abläufe 2. Monatliche Abteilungsinterne Fortbildungen für alle Mitarbeiter 3. Aktive Personalentwicklung Mitarbeiter gestalten mit
Gruppe der Studierenden Olrik Dunker Zeynep Karaca Zugehörige Institute/Abteilungen - Sitzungstermine Der Sektion IV zugehörige Institute/Abteilungen Zentrum Pathologie, Forensik und Genetik: Institut für H
Chat mitgeteilt werden und werden dann laut im Hörsaal vorgelesen. 1. Dezember 2021 2. Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium Frau Prof. Mielke spricht vor den anwesenden Teilnehmern vor Ort [...] Jahr fand es als Hybrid-Veranstaltung statt. Rund 50 Personen waren im Hörsaal R anwesend plus 106 Teilnehmer im Livestream an. Auch diese Veranstaltung fand unter 2G+ -Bedingungen statt. D.h. externe/ nicht [...] Veranstaltung unter 2G+ -Bedingungen. Der Vortrag wurde ebenfalls ins Internet gestreamt. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen. 10. November 2021 Neurologisch-Neurochirurgisches Mi
einer teilversteifenden Handwurzeloperation zu erwarten ist. Als Alternative zu einer Teilversteifung des Handgelenkes, bieten wir in bestimmten Fällen einer Handgelenksarthrose eine Teilentfernung der [...] Nervenschädigung, nach Unfällen oder bei Anlagefehlern) Teilversteifung und Vollversteifung im Bereich des Handgelenks und der Finger (Teilarthrodesen / Panarthrodesen, z.B.: STT-Arthrodese, Mediokarpale [...] Ziel ist dabei, ein Maximum an Beweglichkeit der Hand zu erhalten. Teilweise ist es notwendig in Kombination mit einer teilversteifenden Operation einzelne Handwurzelknochen zu entfernen. Ein Knochenstück