Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ADS Test Erwachsene. Es wurden 105 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Allgemeine Inhalte

Stiftungslehrstuhl

Relevanz: 46%
 

Hausbesuchs Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft Geschlechterforschung zwischen Theorie und Praxis - MHH im Dialog Entwicklung [...] Gesund jung?! Herausforderung für Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Verbesserung der informierten Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen nach §25 SGB V Kenntnis

News

Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD

Relevanz: 46%
 

Nasen-, Ohren-Beschwerden, verstopften Nasennebenhöhlen oder häufigen Mittelohrentzündungen. Bei Erwachsenen ist vor allem die Lungenfunktion eingeschränkt. In Röntgenuntersuchungen zeigt sich dann ein typischer [...] einem unerfüllten Kinderwunsch einhergeht. Letzte Sicherheit für die genaue Diagnose bietet ein Gentest. „An der MHH können wir bei PCD-Verdacht eine Untersuchung des gesamten Genoms vornehmen und nach

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange (Dipl.-Psych.)

Relevanz: 46%
 

Diabetesschulungs- und Behand­lungsprogrammen (Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene mit Typ 2 und Typ 1 Diabetes; Erziehungstraining für Eltern, Schulung zu frühen Formen des Typ [...] Publikation und Evaluation von Diabetesschulungsprogrammen Forschungspreise 2008 Menarini Preis zur Diabetestherapie und Forschung 2015 Gerhardt-Katsch Medaille (DDG) 2015 Heinrich-Sauer-Preis (HDZ-NRW) 2019

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 45%
 

die Pathophysiologie und die Hydrodynamik dieser Störung untersucht, sowie neue Shunttechnologien getestet. In der Schädelbasischirurgie werden neue minimalinvasive operative Zugänge entwickelt. Innerhalb [...] einsetzbar sind. Zudem werden neue Apparaturen für die neurochirurgische Anwendung am Tiermodell getestet. Weitere Informationen Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Prof. Dr. Kerstin Schwabe Funktionelle [...] Zielregionen aus den Basalganglien und dem Thalamus verwendet, aber auch neue potentielle Zielregionen getestet. Extrazelluläre Einzelzellableitungen mit hochohmigen Elektroden, die für die optimale Positionierung

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 45%
 

wir eine Tourette-Sprechstunde an, in der in den vergangenen 20 Jahren mehr als 2000 Kinder und Erwachsene beraten und behandelt wurden. Damit ist unsere Sprechstunde die größte dieser Art in Deutschland [...] Studie die Wirkung bestätigt werden. An der Studie können Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und Erwachsene mit Tourette-Syndrom teilnehmen. Weitere Informationen unter: https://emalexbiosciences.com/ne [...] Studienteilnahme interessiert sind oder weitere Informationen wünschen ☎ 0511 532 5527 oder Email: tourette-studien @ mh-hannover.de . Forschungsprojekt 3 NOE-105. Studie zur Behandlung des Tourette-Syndroms

Allgemeine Inhalte

Intensivmedizin

Relevanz: 45%
 

Tag auf der Intensivstation dürfen zwei Personen gemäß der 3-G-Regel mit einem tagesaktuellen Corona-Schnelltest zu Besuch kommen. Besuche können in der Zeit von 14:00 bis 19:00 Uhr stattfinden. Reisen Sie [...] linksventrikuläres Assist Device (LVAD), biventrikuläres Assist Device (BiVAD) nach Eingriff bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler Spektrum der erweiterten intensivmedizinischen Prozeduren und Therapien:

News

Nele und Jette: Unbeschwert trotz seltener Erkrankung

Relevanz: 45%
 

noch recht neu. „Inzwischen wissen wir, das die THS bei Kindern genauso gut funktioniert wie bei Erwachsenen, tendenziell sogar besser“, betont Professor Krauss. Grundsätzlich sei es gut, den Eingriff in [...] jüngeren Tochter die ersten Symptome auftraten, war sie vorgewarnt. „Wir hatten inzwischen auch Gentests machen lassen. Danach stand fest, dass die generalisierte Dystonie bei beiden erblich bedingt ist“

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2022

Relevanz: 44%
 

macht Sinn und hilft definitiv weiter“, sagt Volker von Wülfing, Gründer und Chef einer der profiliertesten Immobilienmakler mit Dependancen in ganz Norddeutschland und fügt hinzu: „Die in der Pflege Tätigen [...] an der MHH (Copyright: Institut für Sportmedizin) Untersuchungen zeigen: Rund ein Viertel der Erwachsenen weltweit bewegt sich nicht ausreichend. In Deutschland ist es sogar rund die Hälfte. Daher hat [...] sie gar nicht erst entstehen." Die Empfehlung von 150 Minuten gilt übrigens nicht nur für gesunde Erwachsene, sondern ebenso für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder anderen Einschränkungen. "Die Intensität

Allgemeine Inhalte

Heike Saßmann

Relevanz: 44%
 

Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Take Care Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte – Materialien, Maßnahmen, Informationsverhalten, Bedürfnisse und Entwicklung [...] Erhebung des Informationsverhaltens, des Informationsstandes und Informationsbedürfnisses von Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte bezüglich Typ 2 Diabetes mellitus (T2DM). Ziel war die Erarbeitung von [...] der Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) für herausragende wissenschaftliche Projekte in der Diabetestherapie und Forschung gemeinsam mit Frau Prof. Dr. K. Lange Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für

Allgemeine Inhalte

Pflegeteam der MHH-Kinderklinik

Relevanz: 44%
 

Unfällen, Schädel-Hirn-Trauma Intoxikationen (Vergiftungen) Stoffwechselstörungen Außerdem werden Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern nach herzchirurgischen Eingriffen auf unserer Station betreut. Zum [...] Herzinsuffizienztherapie / Medikamenteneinstellungen nach allgemeinchirurgischen Eingriffen 2. erwachsenen Patienten mit angeborenen Herzfehlern prä- und postoperativ vor und nach Herzkatheteruntersuchungen [...] ermöglicht sowie den Einsatz in unserem Pflegestärkungsteam , wo Du nach Deinem Wunsch-Dienstplan arbeitest. Sicherheit ... mit einem unbefristetem Arbeitsvertrag in einem sicheren Arbeitsumfeld im öffentlichen

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen