Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach PSC. Es wurden 143 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 74%
 

cells Complex protocols have been developed to differentiate human induced pluripotent stem cells (hiPSC) via endoderm, foregut and NKX2.1pos early respiratory progenitor cells towards mature respiratory [...] können. PhD Projekt "Seneszenz" Investigation of mechanisms underlying premature senescence in human iPSC-derived endothelial cells Induced pluripotent stem cells (iPSCs) are considered as potentially superior [...] cells (HUVECs) or ECs obtained from adult individuals (HAOECs and HSVECs). The early senescence of iPSC derivatives has been observed in current protocols and the underlying reason has not yet been explained

News

Designerblut aus Stammzellen

Relevanz: 74%
 

Blutzellen im Bioreaktor. Megakaryozyten-Zellen produzieren Blutplättchen im Mausmodell „Wir gewinnen die iPSC aus reprogrammierten Zellen eines Menschen mit Blutgruppe Null, die als ideale Spendergruppe keine [...] Wissenschaftlerin am Institut und stellvertretende Projektleiterin. Zudem hat die Wissenschaftlerin die iPSC gentechnisch verändert und dabei auch die HLA-Merkmale der Zellen abgeschaltet. Das Ergebnis ist eine

Allgemeine Inhalte

Kadimastem LTD

Relevanz: 74%
 

beta-cells – for the treatment of diabetes Main tasks Work Package 2 - Development of serum free-based hiPSC suspension culture in stirred tank 100 ml bioreactor - Establishing SOPs under GMP standards for the

Allgemeine Inhalte

Consortium structure and expertise

Relevanz: 73%
 

consortium is particularly well-equipped to significantly impact on the enormous challenges ahead in hiPSC-based cell therapies, as it gathers a unique interdisciplinary network of renowned stem cell scientists

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Heike Bantel

Relevanz: 73%
 

Fettleberhepatitis (NASH), Primär Biliären Cholangitis (PBC), Primär Sklerosierenden Cholangitis (PSC) und Autoimmunhepatitis (AIH), untersuchen. Mit ihrer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe untersucht Frau

Allgemeine Inhalte

HEAL

Relevanz: 73%
 

01.09.2022 HEAL: HLA-homozygote iPSC-KardiomyocytEn Aggregate Herstellungstechnologien für eine allogene Zelltherapie zur Herzregeneration EU finanziert Forschungsprojekt „HEAL” zur zellbasierten Herzreparatur

Allgemeine Inhalte

Promotionen 2023 Winter

Relevanz: 72%
 

of Human Pluripotent Stem Cells Culture” Mark-Christian Jaboreck (AG Martin): “Development of a hiPSC-based cystic fibrosis lung disease model to study TMEM16A as an alternative therapeutic target in cystic

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Michael P. Manns (1951–2025)

Relevanz: 72%
 

primär sklerosierenden Cholangitis (PSC). Legendär ist das Statement von Michael Manns, dass die PSC die „Blackbox der Hepatologie“ sei. Für ihn war die Unterstützung der PSC-International Study Group sehr [...] disease: primary sclerosing cholangitis (PSC). His famous description of PSC as the “black box of hepatology” reflects his deep engagement. Supporting the PSC International Study Group was very important [...] Und Michael Manns ist Letztautor der ersten positiven Phase 3 Studie zu Norursodeoxycholsäure bei PSC, die Michael Trauner aus Wien ganz aktuell auf dem EASL Kongress im Mai 2025 in Amsterdam vorgestellt

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Felix Osten

Relevanz: 72%
 

Motil. 2025 Feb 13. doi: 10.1007/s10974-025-09690-2. Online ahead of print. PubMed Patient-specific hiPSC-derived cardiomyocytes indicate allelic and contractile imbalance as pathogenic factor in early-stage [...] i.org/10.1085/jgp.202313377 , Online ahead of print 2019 Continuous WNT Control Enables Advanced hPSC Cardiac Processing and Prognostic Surface Marker Identification in Chemically Defined Suspension Culture

Allgemeine Inhalte

AG Drakhlis (Nachwuchsgruppe)

Relevanz: 72%
 

(Nachwuchsgruppe) Unsere Nachwuchsgruppe beschäftigt sich mit den aus humanen pluripotenten Stammzellen (hPSC) abgeleiteten Heart-forming organoids (HFOs) , die die Co-Entwicklung von Herz, Vaskulatur und Vorderdarm [...] K, Manstein F, Drakhlis L , Haase A, Halloin C, Martin U, Zweigerdt R. Standardized production of hPSC-derived cardiomyocyte aggregates in stirred spinner flasks. Nat Protoc. 2024: 1911-1939. 10.1038/s

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen