uation von Personen nach Polytrauma Lehre Stellvertretender Lehrbeauftragter der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Aktivitäten in Fachgesellschaften: Mitglied im Vorstand
Mueller.Iris@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang April 2016 -Juni 217 "Aktiv in der Lehre" Weiterqualifizierungsprogramm von Lehrenden MHH 2014 Klinische Neuropsychologin (GNP) 2006 Promotion zum Dr. rer [...] Abschluss Diplom-Psychologin. Diplomarbeit an der Klinik für Neurologie, Universitätsklinik Innsbruck Lehre Lehre Seit 2015 Seminare und Praktika Module „Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin“
Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen (ViCoReK) Lehren & Lernen Im Forschungsschwerpunkt „Lehren und Lernen“ beschäftigen wir uns mit Themen rund um das Medizinstudium und um [...] Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen, auch in Deutschland und Europa. Im Fokus unserer Forschungsaktivitäten stehen insbesondere die Auswirkungen extremer Wetterbedingungen wie Hitze auf die menschliche [...] medizinischen Ausbildung. Wir arbeiten eng mit dem Studiendekanat Medizin sowie mit Studierenden und Lehrenden der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Weiterhin bestehen Kooperationen mit externen P
Senat "Das Stipendium ermöglicht mir, mich in den verschiedenen Hochschulgremien aktiv für eine Verbesserung der Lehre einzusetzen." Elisabeth Nounla, Deutschlandstipendiatin seit 2023 Das hochschulpolitische [...] nzip für die Verbesserung der Lehre eingesetzt hat, folgt die Arbeit im Senat nun eher dem Top-down-Prinzip. "Wenn man Entscheidungen, die die Hochschule prägen, so aktiv und konkret mitgestalten kann [...] der Medizinstudent. "Dann wäre wenig Zeit neben dem Studium und ich müsste einige Aktivitäten streichen." Und Aktivitäten hat Ricke so einige vorzuweisen: Er engagiert sich bei MediNetz Hannover, einem
der Neurochirurgie in Deutschland. Schwerpunkte der Aktivitäten sind die Lehre und Forschung an den Universitäten, Hochschulen und Lehrkrankenhäusern, die Unterstützung der Grundlagenforschung, der klinischen [...] of Ventricular Catheter Placement with a Mobile Health Assisted Guidance Technique“ , der unter aktiver Mitwirkung von PD Dr. med. E. Hermann und M. Polemikos , beide Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie [...] für die tiefe Hirnstimulation und Platin-Wolfram-Mikroelektroden für die Ableitung neuronaler Aktivität“. Thematisch wird hierbei die Optimierung von beim Menschen implantierbaren Elektroden durch Anpassung
Zusätzlich wird die Aktivierung der Kanäle durch zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) reguliert. Dabei führt eine Erhöhung der intrazellulären cAMP-Konzentration, wie sie bei einer Aktivierung des Sympathikus [...] „Bremsen“, die die Aktivität benachbarter Schrittmacherzellen im firing mode inhibieren. Es ist bekannt, dass inhibitorische Elemente generell die Stabilität von elektrisch aktiven Netzwerken erhöhen. [...] R, Zhang H, Zong X, Biel M*, Wahl- Schott* C. Schrittmacherkanäle sind Vertreter der Hyperpolarisations-aktivierten und Zyklonukeotid-gesteuerten (hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated, HCN)
Chefarzt an die Frauenklinik der Henriettenstiftung Hannover, blieb der MHH jedoch als Mitglied des Lehrkörpers erhalten. Hilfrich ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich für die Niedersächsische Krebsgesellschaft [...] das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus gehörte er in seiner aktiven Zeit laut Focus-Liste zu den zehn besten Gynäkologen Deutschlands. Herzlich willkommen im Alumniverein
Behandlungspläne zu erstellen Therapien selbst zu erfahren stationäre Konsile durchzuführen aktiv an der Lehre mitzugestalten und an den Praktika teilzunehmen eine monatliche Aufwandsentschädigung von 550€ [...] Lehre Copyright: Daniel Hermann, Photovision-DH Im Modellstudiengang HannibaL ist unsere Klinik innovativ und jahrgangsübergreifend vertreten: Propädeutikum Querschnittsbereich: Rehabilitationsmedizin [...] Leibniz Universität Hannover engagiert. Weitere Informationen Propädeutikum Diese zentrale Lehrveranstaltung der Modellstudiengangs HannibaL soll den Studierenden der Medizin gleich zu Studienbeginn ihres
erung im Gesundheitswesen auf und gestalten aktiv die digitale Transformation der MHH. Digitalisierung ist entscheidend für die Zukunft in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Den Fokus richten wir
Herstellungsprotokolle und –systeme der zuständigen Behörden wie Gewerbeaufsichtsamt oder Paul-Ehrlich-Institut. Als Bindeglied und Übersetzer zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der [...] ebenfalls ein großes Portfolio bereit. „Wir haben zum Beispiel Standardverfahren zur Isolierung, Aktivierung und Vermehrung von T- und NK-Zellen des menschlichen Immunsystems entwickelt, das wir Forschenden [...] verändert wurden, Tumorzellen tatsächlich besser erkennen und schneller angreifen als vor ihrer Aktivierung. Auch dieses Angebot können Forschungsgruppen der MHH in Zusammenarbeit mit der Core Facility nutzen