Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 620 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

MHH Ausbildungen

Relevanz: 66%
 

stets fachkundig zur Seite. Alles Theoretische dazu lernst Du an unserer Schule für OTA & ATA, die Praxis lernst Du in der MHH. Die Rahmenbedingungen der Ausbildung: Drei Jahre Ausbildungsdauer Voraussetzung [...] der hygienischen Richtlinien. Die Theorie dazu findet an unserer Schule für OTA & ATA statt, die Praxis in der MHH. Am Ende bist Du bestens mit dem OP-Ablauf vertraut und kannst auch in Notfallsituationen [...] Zubereitung sowie die Speisenplanung und Nährwertberechnung. Die Theorie findet in der Schule statt, die Praxis unter anderem im Großküchenbereich der MHH, Konditorei, in Krankenhäusern der Umgebung und in der

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 65%
 

▸ Staatsexamen Medizin Praxis von Anfang an! Im Modellstudiengang HannibaL hast Du als Studierende_r von Anfang an Patientenkontakt, die klassische Trennung von Theorie und Praxis, also Vorklinik und Klinik [...] den Schritt zur forschenden Wissenschaft. Neben der Forschungsarbeit stehen auch Schlüsselqualifikationen auf dem Lehrplan wie Forschungs- und Medizinethik, wissenschaftliches Schreiben und Präsentation [...] und kooperativ aufgebaut. Akademische und wissenschaftliche Ausbildung steht im Zentrum unserer Universität. Ziel ist eine interdisziplinäre und praxisnahe studentische Ausbildung. Eine enge Verzahnung

Allgemeine Inhalte

Verein

Relevanz: 65%
 

Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin ist er innerhalb der Klinik bis heute gut vernetzt. Und mit seinem herzlichen Wesen ist er der geborene Vermittler zwischen Jung und Alt, der [...] Mitglieder des Vorstandes bzw. des Beirates des MHH-Alumni e.V.. Aufgaben und Ziele des Vereins Wissenschaftliche Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Wir wünschen uns eine lebendige Weiterbi [...] Stückchen Motivation "abzuholen". Einen ersten Baustein in diesem ehrgeizigen Mosaik bilden die Praxiskurse , die der MHH-Alumni e.V. seit einigen Jahren für Studierende organisiert. Verbesserung der St

News

DKG zertifiziert MHH-Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs

Relevanz: 65%
 

familiären Brust- und/oder Eierstockkrebs bundesweit zu etablieren und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Zur Sicherung und Vergleichbarkeit der aktuellen und leitliniengerechten [...] sich auch die einzelnen Schritte von der genetischen Diagnostik bis hin zur Behandlung und Nachsorge gut aufeinander abstimmen“, sagt die Fachärztin für Humangenetik Dr. Hannah Wallaschek, Koordinatorin des

Allgemeine Inhalte

Rechtliche Grundlagen

Relevanz: 65%
 

(GMP) Verordnung über die Anwendung der Guten Herstellungspraxis bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen und über die Anwendung der Guten fachlichen Praxis bei der Herstellung von Produkten m

News

Mit dem Kind in die Notaufnahme: Das gilt es zu beachten

Relevanz: 65%
 

reicht ein Besuch in der Kinderarztpraxis? Die Kinderarztpraxis ist die erste Anlaufstelle, wenn ein Kind krank, aber nicht lebensbedrohlich erkrankt ist. Der Gang in die Kinderarztpraxis empfiehlt sich zum [...] in eine kassenärztliche Notdienstpraxis (KV-Praxis) zu gehen. Für Kinder in der Region Hannover ist hier die erste Anlaufstelle die kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis am Kinderkrankenhaus Auf der [...] bei uns gut aufgehoben fühlen und wir liebevoll mit den Kindern umgehen. Wir brauchen aber auch mehr Verständnis dafür, dass die Ressourcen der Kindernotaufnahme begrenzt sind. Wir arbeiten so gut und so

News

Aus dem SkillsLab in den Kreißsaal

Relevanz: 64%
 

fühlen uns durch die praktischen Übungen im SkillsLab gut auf die Praxiseinsätze in unserem Studium vorbereitet“, erklärt Lia Grünwald. Vor der Praxis in Ruhe üben Gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen führte [...] Ruhe üben kann, bevor sie das zum ersten Mal in der Praxis anwenden muss. „Das bringt mir sehr viel und gibt mir die nötige Sicherheit für den Praxiseinsatz, weil ich weiß, worauf ich achten muss.“ Natürlich [...] Modellen geübt und dann in der jeweiligen Klinik an Schwangeren und Wöchnerinnen angewendet. Praxispartner sind neben der Frauenklink der MHH die Diakovere-Krankenhäuser Henriettenstift und Friederikenstift

Allgemeine Inhalte

Katharina Klesper

Relevanz: 64%
 

Fragestellungen. In meinen Projekten avisiere ich grundsätzlich einen wissenschaftlichen, evidenzbasierten Ansatz mit gesundem und praxisnahem „Pragmatismus“, um Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte ziel [...] Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) 2019, Augsburg. Kolbe K , Janssen M (2019). Gute Praxis Pflegekommunikation? Präsentation. Organisierte Sitzung der DGGÖ 2019, Augsburg. Kolbe K (2019) [...] vermitteln. Ursprünglich habe ich Gesundheitswissenschaften (B.Sc.) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg studiert und freue mich, über das ChEG-Promotionsprogramm wieder zu meinen gesundhei

Allgemeine Inhalte

Kurse

Relevanz: 63%
 

ist, dass sie auf ein gutes Ende setzen: Das gute Ende einer schwierigen Situation im Laufe des Lebens und das gute Ende ganz am Schluss. Märchen geben uns weder ein Rezept noch guten Rat, dafür bekommen [...] onen zum Kneippbund und seinen Landesverbänden Vorstellen der 5 Kneipp – Elemente in Theorie und Praxis Was muss ich mitbringen? Gegebenfalls Schreibutensilien, und Mut zum Mitmachen und Ausprobieren … [...] Märchen helfen Ihnen, kreative Möglichkeiten für Ihre persönlichen Herausforderungen zu finden. Eine gute Voraussetzung, um Selbstheilungskräfte anzuregen und das gesamte System zu stärken. Was muss ich

Allgemeine Inhalte

Promotion zum Dr. rer. nat.

Relevanz: 63%
 

Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten (PDF) The policy of Hannover Medical School

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen