immer Parodontitispatient/in“. ... eine Periimplantitis behandelt? Die Behandlung der Periimplantitis gestaltet sich im Vergleich zur Behandlung der Parodontitis deutlich schwieriger. Das ist unter anderem [...] werden. Die 3. Stufe ist optional, abhängig vom erzielten Behandlungsergebnis der 2. Stufe und umfasst verschiedene chirurgische Behandlungsmöglichkeiten. Bei geeigneten Knochendefekten ist heutzutage sogar [...] Parodontologie und Periimplantologie Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates und Entzündungen der Implantat-umgebenden Gewebe Der Zahnhalteapparat (das Parodont) sorgt für die Verankerung der
or für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover und Chefarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie [...] Nervenlähmungen Handchirurgie, inkl. angeborener Fehlbildungen Ästhetische Chirurgie Wissenschaftliche Schwerpunkte Wundheilung Chronische Wunde Rekonstruktive Chirurgie Handchirurgie Tissue Engineering [...] Unfallchirurgie Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie und Handchirurgie Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie Deutsche Gesellschaft für Senologie Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin
individualisierten Ansatz für eine Behandlung gegen HDV entwickeln, der klar definiert, welche Patienten besonders schnell behandelt werden müssen, wie lange die Behandlung dauern soll und was mit denen geschieht [...] Hepatologie und Endokrinologie Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung Suchen neue Strategien zur personalisierten Behandlung von Hepatitis D: Professor Dr. Heiner Wedemeyer (links) und Professor [...] ung erreichen oder warum nur einige auf eine antivirale Behandlung ansprechen, sind offen. Da es sich bei HDV um eine seltene Krankheit handelt, gibt es in den einzelnen Kliniken nicht in großem Umfang
schnell behandelt werden, um das Risiko für bleibende Schäden zu verringern. Wie wichtig rasches Handeln in der Situation ist, erfuhr auch Dirk P. Weil viele Fachleute unterschiedlicher Disziplinen Hand in [...] Auflösung des Gerinnsels bewirken soll. Damit war die Weiterbehandlung in der überregionalen Stroke Unit gut vorbereitet. Alle arbeiten Hand in Hand Die überregionale Stroke Unit der MHH bietet an 365 Tagen [...] Untersuchungen teilten ihm die Ärzte mit, dass er zur Weiterbehandlung dringend in ein Zentrum mit der Möglichkeit einer spezialisierten Schlaganfallakutbehandlung gebracht werden müsse. Etwa 35 Minuten später
Ellenbogen-Streckung Handgelenks-Streckung Kneifgriff zwischen Zeigefinger und Daumen (Schlüsselgriff) Zentrale Bedeutung hat die Handgelenksstreckung, da durch den, bei der Funktionshand gebildeten, Teno [...] bei der Beugung des Handgelenkes werden automatisch Finger und Daumen gestreckt und die Hand geöffnet. Durch Verlagerung eines Ellenbogenhilfsbeugers auf die Handgelenksstrecker wird ein Kneifgriff zwischen [...] werden auf Basis der Gegebenheiten des Patienten, der vorhandenen Spendermuskeln und der Behandlungsziele individuell geplant und durchgeführt. Es handelt sich um eine hoch spezialisierte Form der Chirurgie
in dem die gesamte Behandlungskette für einen Patienten abgebildet ist und das hohen Qualitätsanforderungen genügt. So ist sichergestellt, dass von der Diagnose über die Behandlung, stationär und ambulant [...] denen die Patienten vorgestellt und mit allen Behandlungspartnern besprochen werden. Als Patient müssen Sie Entscheidungen über Ihre Behandlungsmöglichkeiten treffen. Die klare und transparente Darstellung [...] Darstellung eines zertifizierten Zentrums kann Ihnen dabei helfen: Es steht Ihnen ein Netzwerk von Behandlungspartnern zur Verfügung, in dem sich alle Beteiligten den Qualitätsanforderungen an das zertifizierte
Patienten abgestimmte schmerztherapeutische Behandlungskonzepte. Zum Einsatz kommen hierfür modernste medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden. Einen besonderen Schwerpunkt stellt hierbei [...] Figiel / Anästhesie / MHH Schmerzen können in jeder Phase einer Behandlung auftreten, sei es eine Operation oder jede andere Behandlung nicht-operativer Art. Daher kann der Akutschmerzdienst der MHH auch [...] Vom ersten Tag an in der Klinik, beginnend mit den Aufklärungs- und Informationsgesprächen mit behandelnden Chirurgen und Anästhesisten, über die Operations- und Aufwachphase bis hin zu den Tagen und Wochen
Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Herzlich Willkommen Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Prof. Dr. med. P.M. Vogt, Direktor [...] eine umfassende persönliche Beratung und Behandlung. Als international vernetzte und aktiv forschende Universitätsklinik können wir für Sie einen Behandlungsplan nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft [...] Klinik bietet Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, der Hand- und Wiederherstellungschirurgie sowie der Verbrennungsmedizin an. Plastisch-chirurgische Verfahren
für verbesserte Behandlungsoptionen. Und gerade bei Nierenerkrankungen, die Patientinnen und Patienten schwer beeinträchtigen können, ist es wichtig die vorhandenen Behandlungsoptionen weiter auszubauen [...] die Möglichkeit, Klinik und Forschung zu verbinden. Wir behandeln und forschen gleichermaßen. Dabei kommt unsere tägliche Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten unmittelbar unserer Fo [...] unsere Patientinnen und Patienten profitieren wiederum davon, dass wir neueste medizinische Behandlungsoptionen unmittelbar im klinischen Alltag einsetzen können. Um neue Erkenntnisse schnellstmöglich in
individuelles Behandlungskonzept für einzelne Krebspatientinnen und -patienten mit seltenen oder fortgeschrittenen malignen Erkrankungen zu erarbeiten, für die eine leitliniengerechte Behandlungsoption nicht (mehr) [...] Tumorkonferenz eine weitere Möglichkeit, die Chancen einer zielgerichteten und personalisierten Krebsbehandlung für Patientinnen und Patienten zu steigern. Durch eine Gensequenzierung (Panel-Sequenzierung) [...] Veränderungen können auf neue therapeutische Zielstrukturen hinweisen und folglich neue Behandlungsmöglichkeiten in der Krebstherapie eröffnen. Das MTB ist der Organtumorkonferenz nachgeschaltet und kann