Universitätsklinikum Mainz und Mitgründer des Unternehmens BionTech, für seine Verdienste um die Immuntherapie bei onkologischen Erkrankungen ausgezeichnet. Seine Arbeiten zur translationalen Entwicklung der [...] und innovativsten Onkologen unserer Zeit, der mit seinen Mitarbeitenden und Weggefährten der Immuntherapie von Tumoren den Weg in den klinischen Alltag geebnet hat“, betont MHH-Präsident Prof. Dr. Michael
zeigte sich insbesondere eine Wirksamkeit bei kaukasischen Patienten und bestätigt, dass die Immuntherapie nunmehr ein fester Bestandteil der systemischen Therapie der biliären Tumoren sein wird. Die
der Tumortherapie (z.B. Zytostatika, „small molecule inhibitors“ zur zielgerichteten Therapie, Immuntherapie mit Antikörpern und T-Zellen) erläutert. Das Praktikum verschafft spezifische Kenntnisse und
lymphoid cells and microbiota in subtypes of cholangiocarcinoma’; https://www.mhh.de/presse-news/immuntherapie-gegen-gallengangskrebs-wirksamer-machen ) Dr Heinrich is group leader of the Research Training [...] stems-leberkrebs-bekaempfen Else-Kröner-Memorial Scholarship: https://www.mhh.de/presse-news/immuntherapie-gegen-gallengangskrebs-wirksamer-machen Research Training Group 2978: https://www.umg.eu/pres
Gewinnung von Blutzellen (Schwerpunkt Fresszellen) überführt, um daraus zukunftsfähige, zell-basierte Immuntherapien für Patienten zu entwickeln. Focus of research The lab is a member of the Cluster of Excellence
Sonderforschungsbereich (SFB) 900 SIG-COV / Charakterisierung der SARS-CoV-2-Immunität für zelluläre Immuntherapien Projektleitung: Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper Klinik / Institut: Institut für Transfusionsmedizin [...] eine wertvolle Grundlage sowohl für die Entwicklung von Impfstoffen als auch unserer adoptiven Immuntherapien gegen COVID-19.
einer Tumorerkrankung werden meist sehr invasiv mit Operationen, Bestrahlung, Chemotherapie, Immuntherapie oder Stammzelltransplantation behandelt. Viele dieser Therapien haben starke Nebenwirkungen in
Ihre weitere Erforschung könnte nach Ansicht von Professor Limbourg in Zukunft zu neuartigen Immuntherapien führen, aber auch das allgemeine Verständnis der Entstehung von Gefäßentzündung verändern. Autorin:
heterologe Immunantworten nach Ausheilung einer Hepatitis C Diagnostik von Immunreaktionen bei Immuntherapie von hepatobiliären Tumoren. Unsere Arbeitsgruppe Leitung der Arbeitsgruppe Prof. Dr. med Heiner
der erkrankten Patient:innen erwarten. Jüngere Entwicklungen in der Onkologie, am Beispiel der Immuntherapie, haben bei bestimmten Tumorentitäten (z.B. beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom des Nie