setzt inhaltliche Schwerpunkte im Bereich der Nierentransplantation und den Nierenschädigungsmechanismen, bei angeborenen und immunologischen Nierenerkrankungen sowie im Bereich von Bluthochdruck- und Ge [...] Forschung in der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von nephrologischen und hypertensiologischen
gestörten Mineral- und Knochenstoffwechsels bei chronischer Niereninsuffizienz und in der Allgemeinbevölkerung sowie dessen Auswirkungen auf die Niere und das Herz. Ein Schwerpunkt befasst sich mit der Ide [...] kardiovaskulärer Ereignisse bei normaler und reduzierter Nierenfunktion. Ein weiterer Forschungszweig konzentriert sich auf die Analyse der Nierenschädigung, induziert durch einen gestörten Mineralstoffwechsel [...] Kardiale und Renale Pathophysiologie PD Dr. rer. nat. Maren Leifheit-Nestler Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen OE 6720 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Nierentransplantationskonferenz am Dienstag, den 12. März 2024 Medizinische Hochschule Hannover, ab 17 Uhr online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover [...] Kollegen, wir heißen Sie herzlich willkommen zu unserer Nierentransplantationskonferenz im März 2024. Wir möchten uns in dieser Nierentransplantationskonferenz, nach der üblichen Präsentation unserer Transpla [...] Transplantationszahlen, einer wichtigen Komplikation nach Nierentransplantation widmen, der BK Virus-Nephropathie. Bei der BK Virus-Nephropathie handelt es sich um ein Krankheitsbild, welches uns bei unseren
Operationen zur Verfügung: Offene organerhaltende Nierenteilresektion (partielle Nephrektomie) Offene Nierenentfernung (Nephrektomie) Offene Nierenentfernung und Gefäßrekonstruktion bei Gefäßbeteiligung Als [...] Offene Chirurgie beim Nierenzellkarzinom Große Nierentumore, die lokal fortschreitend, z.B. unter Beteiligung von Nachbarstrukturen oder Gefäßen wachsen, sind der offen chirurgischen Therapie vorbehalten [...] Chevron-Schnitt (Rippenbogenrandschnitt oder erweiterter Rippenbogenrandschnitt) z. B. für Nierenteilresektionen bei großen Tumoren und imperativen (zwingenden) Indikationen oder Gefäßbeteiligungen (Cav
Prof. Dr. Dr. Anette Melk , Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH Teilprojekt 1: Epidemiologie der Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- [...] auf die Warteliste für eine Nierentransplantation aufgenommen zu werden? 2) Unterscheiden sich Frauen und Männer, die auf einer Warteliste für eine Nierentransplantation stehen, im Hinblick auf die W [...] Intensität der Therapie kardiovaskuläre Endorganschäden vor und nach Nierentransplantation PD Dr. Bernhard M.W.Schmidt, Klinik für Nieren- und Hochschuldruckkrankheiten, MHH Prof'in Dr. Dr. Anette Melk,
Schwerpunkt: Nierentransplantation, Nierenlebendspende Copyright: medJunge/MHH Sprecher des Patientenbeirats wohnhaft in Laatzen (Region Hannover) "Ich wurde 2017 in der MHH nierentransplantiert, die Niere erhielt [...] könnte.“ Juliane Brauner Schwerpunkt: Nierentransplantation, Transplantation bei Kindern und Jugendlichen Copyright: medJunge/MHH Mitglied: Selbsthilfe nierenkranker Kinder und Jugendlicher e.V. wohnhaft [...] Tasja Martin Schwerpunkt: Nierentransplantation als Lebendspende Copyright: medJUNGE wohnhaft in Oldenburg (Oldenburg) Ich habe im Februar 2024 im Alter von 40 Jahren eine Niere als Lebendspende von meiner
für Patienten und Patientinnen - Nierentransplantation 16. November 2024 - Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover und online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen , Klinik für [...] Patienten ein, bei der sich alles um das Thema „Nierentransplantation“ dreht. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder eine Informationsveranstaltung für nierenkranke Patientinnen und Patienten sowie deren [...] Angehörige rund um das Thema „Nierentransplantation“ anbieten zu können. Auch diesmal haben wir eine Reihe von wichtigen Themen für Sie zusammengestellt, die von der Anmeldung für eine Transplantation
Für Menschen, deren Nieren dauerhaft versagen, ist eine Nierentransplantation die beste Therapieform. Kann nach oft langer Wartezeit endlich ein Spenderorgan übertragen werden, ist für die Betroffenen [...] wissenschaftlich begleiteten Projekt. Digitalisierte Rundumbetreuung für Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent der Nierentransplantierten verlieren das neue Organ in den ersten drei Jahren nach der Verpflanzung [...] m Deutschlands. Dort werden jährlich bis zu 170 Spendernieren verpflanzt. Im Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg werden jedes Jahr rund 70 Nieren transplantiert. Mehr zum Projekt unter: www.ntx360grad
Nachsorge von nierentransplantierten Patient:innen. Die Studie zielt darauf ab: die Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche von Nierentransplantierten und Ärzt:innen der Nierentransplantationsambulanz der MHH zu [...] Im Jahr 2021 wurden beispielsweise 147 Nieren, 89 Lebern, 81 Lungen, 15 Herzen und 5 Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Um die Funktion transplantierter Nieren so lange wie möglich zu erhalten, ist eine [...] Bedürfnisse von Hausärzt:innen zu erfassen und zu analysieren, um eine angemessene Nachsorge für nierentransplantierte Patient:innen zu gewährleisten. zu ermitteln, inwieweit und in welchen Bereichen Hausärzt:innen
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wenn die Nieren endgültig ihre Funktion verlieren, müssen Sie dauerhaft mit einem Verfahren des künstlichen Organersatzes (Hämodialyse, Hämofiltration, Periton [...] Peritonealdialyse) behandelt werden. Eine gute Alternative ist die Nierentransplantation. Sie verbessert Ihre Lebensqualität und kann die Lebenserwartung verlängern. Bei der Vorstellung in der Transplantatio [...] on sorgfältig ab. Im Transplantationszentrum Hannover werden seit Anfang der 1970 Jahre Nierentransplantationen vorgenommen – sowohl mit Spenderorganen von Verstorbenen als auch von Lebendspendern . Dies