in die Nutzung von Patientendaten und Biomaterialien , des Entlassmanagements ( Anlage 1a und Anlage 1b ) u. a. wichtige Dokumente. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Tel. +49 511 532 19300 (E-Mail: [...] optimale Behandlung zu gewährleisten, auch in Momenten, in denen Sie uns nicht aktiv helfen können, wie z. B. unter dem Einfluss von Medikamenten oder bei Bewusstlosigkeit. Ein persönliches Patientenidenti [...] Leistungen im Rahmen der voll- und teilstationären sowie einer vor- und nachstationären Behandlung (§ 115a SGB V) berechtigt sind, einschließlich der von diese_n Ärzt_innen veranlassten Leistungen von Ärzt_innen
Allmeling C, Hillmer A, Menger B, Vogt PM, Radtke C (2011). First Investigation of Spider Silk as a Braided Microsurgical Suture. J Biomed Mat Res Part B 97(2):381-7. Wendt H, Hillmer A, Reimers K, Kuhbier [...] 230(2):203-211. Dastagir K, Dastagir N, Limbourg A, Reimers K, Strauß S, Vogt PM (2020). In vitro construction of artificial blood vessels using spider silk as a supporting matrix. J Mech Behav Biomed Mater [...] 28 (8), 127. Steins A, Dik P, Müller WH, Vervoort SJ, Reimers K, Kuhbier JW, Vogt PM, van Apeldoorn AA, Coffer PJ, Schepers, K (2015). In vitro evaluation of spider silk meshes as a potential biomaterial
Europe and beyond—strengthening midwifery care models and the profession as a whole. The European Midwifery Homecoming 2025 offers a platform for midwives to present their latest research, reconnect with peers [...] 2025 Uhrzeit: 16:30 - 17:30 Uhr Ort: Online über MS Teams Erfahren Sie alles Wissenswerte über das Studium, die Inhalte, Voraussetzungen und Karrierechancen. Unsere Dozenten stehen Ihnen zur Beantwortung
family work: a population-based study of German mothers. BMC Public Health 12:12. Löbel A, Geyer S, Grosser U, Wessel A. Knowledge of Congenital Heart Disease of Mothers: Presentation of a Standardized [...] ssmph.2019.100456 Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas F, Dipchand A I, Eifert S, Eiz-Vesper B, Epping J, Falk C S, Foster B, Geyer S , Gjertson D, Greer M, Haubitz M, Lau A, Maecker-Kolhoff B, Memaran [...] Gottlieb J, Simon A, Haverich A, Dracup K (2009). Symptom Experience after Solid Organ Transplantation. Journal of Psychosomatic Research 66: 101-110. Knesebeck O v.d., Bauer U, Geyer S, & Mielck A (2009). Soziale
Westphal, A Westphal, A Suwandi, GA Grassl, K Brand, AC Chan, N Föger and KH Lee. 2018 . Surface receptor Toso controls B cell-mediated regulation of T cell immunity. J Clin Invest . 128(5):1820-1836 A Westphal [...] Lang, A Meryk, AA Pandyra, LM Boucher, VI Pozdeev, MW Tusche, JR Göthert, J Haight , A Wakeham, AJ You-Ten, DR McIlwain, K Merches, V Khairnar, M Recher, GP Nolan, Y Hitoshi, P Funkner, AA Navarini, A Verschoor [...] N Föger, A Jenckel, Z Orinska, KH Lee, AC Chan and S Bulfone-Paus. 2011 . Differential regulation of mast cell degranulation versus cytokine secretion by the actin-regulatory proteins Coronin1a and Coronin1b
noch so kleine Detail kann bei der Spurensuche von Bedeutung sein. Wie kam es zu dem Unfall? Hätte er z.B. durch Assistenzsysteme verhindert werden können? Wären besonders schwere Verletzungen durch bessere [...] Aufnahmekriterien entspricht , fährt das Aufnahmeteam zur Unfallstelle. Die Einsatzfahrzeuge sind u.a. mit diversen Messutensilien ausgerüstet, mit denen die Unfallstelle vermessen wird. Durch die Dokumentation [...] ist eine Rekonstruktion des Unfallgeschehens möglich. Des Weiteren erfolgen umfangreiche Erhebungen u.a. zu Umweltbedingungen baulichen Besonderheiten Straßengestaltung Verkehrsregelung Die am Unfall beteiligten
e0119601 Grünwald V, Keilholz U, Boehm A, Guntinas-Lichius O, Hennemann B, Schmoll HJ, Ivanyi P, Abbas M , Lehmann U , Koch A, Karch A, Zörner A, Gauler TC: TEMHEAD: a single-arm multicentre phase II study [...] D, Hovestadt V, Kratz A, Sahm F, Koelsche C, Korshunov A, Olar A, Hartmann C , Reijneveld JC, Wesseling P, Unterberg A, Platten M, Wick W, Herold-Mende C, Aldape K, von Deimling A: IDH mutant diffuse and [...] Solbach P, Potthoff A, Raatschen HJ, Soudah B , Lehmann U , Schneider A, Gebel MJ, Manns MP, Vogel A: Testosterone-receptor positive hepatocellular carcinoma in a 29-year old bodybuilder with a history of anabolic
Results of a Delphi study in Germany. Support Care Cancer. 2021; DOI: 10.1007/s00520-021-06452-x (PubMed) Herbst FA, Gawinski L, Schneider N, Stiel S. ‘Mums are sacred, and mums don’t die’: A mixed-methods [...] the End of Life: A Scoping Review. BMJ Support Palliat Care. 2020; 10(2): 175-185 (PubMed) Herbst FA, Schneider N, Stiel S. Die Rolle von Expertenbeiräten in der Palliativforschung. Z Palliativmed. 2019; [...] Schneider N, Herbst FA. Exploring end-of-life interaction in dyads of parents and adult children: a protocol for a mixed-methods study. BMC Palliat Care 2018, 17: 68 (PubMed) Auszeichnungen Das Projektteam Dy@EoL
werden ca. 3600 Einsätze im Jahr gefahren. Die Gründe der Alarmierung reichen dabei von A wie Apoplex (Schlaganfall) bis Z wie Zyanose (Minderversorgung mit Sauerstoff) und decken dabei das ganze Spektrum der [...] hat. Zwischen den Einsätzen sind die Ärzte der Unfallchirurgischen Klinik in anderen Bereichen wie z.B. der Notaufnahme tätig. Auch Studenten genießen an der MHH die einmalige Gelegenheit, im Rahmen eines
Trends herangezogen. Dabei wird zunächst analysiert, wie sich die relevanten sozialen Determinanten, z.B. die Arbeits- und Lebensbedingungen, das Ausmaß von sozialen Belastungen und Ressourcen sowie der [...] Referenzen: Moor I, Spallek J, Richter M. Explaining socioeconomic inequalitities in self-rates health: a systematic review of the relative contribution of material, psychosocial and behavioural factors. J