Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Ausbildung+. Es wurden 718 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Open Science

Relevanz: 54%
 

e Elemente von Open Science. Handlungsfelder Das Grundprinzip wissenschaftlicher Forschung und Ausbildung, Open Science, entwickelt und entfaltet sich durch das Zusammenwirken verschiedener Handlungsfelder

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 54%
 

Patientenschulungskonzepte und -programme Altersspezifische Schulungsmaterialen zum Diabetes Ausbildungscurricula für pädiatrische Diabetesteams Erfassung der Lebensqualität und psychischer Komorbidität bei [...] Aufgabenstellungen Medizinische Psychologie MHH: Entwicklung eines strukturierten Curriculums für die Ausbildung von Kompetenz-Peers wissenschaftliche Begleitung, Prozess- und Ergebnisevaluation Förderung: B [...] Hierbei stehen die Mitarbeiter:innen der Hygiene vor großen Herausforderungen, da sie während ihrer Ausbildung in der Regel wenig auf diese spezielle Aufgabe vorbereitet worden sind. Damit Hygieneteams ihre

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 54%
 

mit „Tourette-ähnlichen“ Symptomen Antonia-Leonie Eberhard Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (Verhaltenstherapie), Psychologische Doktorandin Titel der Doktorarbeit: Dranggefühl und Tic-U [...] Trainings bei Erwachsenen mit Tourette-Syndrom Catharina Cramer Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (Verhaltenstherapie), Psychologische Doktorandin Titel der Doktorarbeit: Dranggefühl und Tic-U [...] Trainings bei Kindern mit Tourette-Syndrom Anne Kleine Büning Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (Verhaltenstherapie), Psychologische Doktorandin Dr. Ewgeni Jakubovski Psychologischer Psychotherapeut

Allgemeine Inhalte

Sibel Ünlü

Relevanz: 53%
 

Psychologie, Universität Hamburg 2013-2015 Erzieherin, Hort der Katholischen Schule Farmsen, Hamburg Ausbildung M.Sc. Psychologie, Universität Hildesheim B.Sc. Psychologie, Universität Hamburg Staatlich geprüfte

News

Mit medizinischem Informatikmanagement die MHH fit für die Zukunft machen

Relevanz: 53%
 

berufen wurde. So kann sie einerseits Forschung, IT und Lehre verbinden und in die medizinische Ausbildung transferieren und andererseits die aktuellen Themen der Medizininformatik in die MHH zurückspiegeln

News

25 Millionen Euro für den Forschungstransfer

Relevanz: 53%
 

Vermarktung als voneinander getrennte Entitäten betrachten, und auf der anderen Seite gleichzeitig Ausbildungslücken für Nachwuchskräfte im Bereich der biomedizinischen Translation schließen.

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 53%
 

Therapien eignen. Nach ihrem Medizinstudium an der MHH und ihrer grundlagenwissenschaftlichen Ausbildung als Postdoktorandin am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, NY, hat sich Anna Saborowski den

Allgemeine Inhalte

Lehre und Weiterbildung

Relevanz: 53%
 

Die Lehre in unserer Klinik Die Ausbildung nimmt in unserer Klinik einen hohen Stellenwert ein. Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere studentischen Lehrangebote sowie die Möglichkeit der Promotion

Allgemeine Inhalte

Wahlfächer

Relevanz: 53%
 

Situationen und bei Zwischenfällen wichtig. Simulation ist in der Anästhesie ein anerkanntes Ausbildungsmittel, um in geschützter Atmosphäre kritische Situationen praktisch kennenzulernen und das eigene

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 53%
 

noch zu? Heute liegt der Anteil der Frauen im Medizinstudium bei 60,7 %, in der fachärztlichen Ausbildung bei über 50%, die Oberärztinnenquote liegt je nach Gebiet bei 10 - 70% und im niedergelassenen

  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen