Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 622 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • »
Allgemeine Inhalte

Morbiditätskompression

Relevanz: 25%
 

Expansion der Morbidität kommt. Von der Beantwortung dieser Frage hängt es z.B. ab, ob aus wissenschaftlicher Sicht die Lebensarbeitszeit verkürzt oder verlängert werden kann und in welche Richtung die [...] itung: PD Dr. Stefanie Sperlich; Projektlaufzeit 2024-2026) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Moderne Arbeit - Gesunde Arbeit? Wandel der arbeitsbezogenen körperlichen Aktivität [...] Perspektive zu beleuchten. [mehr…] Team und Kooperationspartner Unser Projektteam besteht aus wissenschaftlichen Mitarbeitern der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, einigen Mitarbeitern

Allgemeine Inhalte

COVID-19-Forschung

Relevanz: 25%
 

2020 – 30.04.2022 Herr Professor Thomas Illig erhält vom MWK (Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur) eine Förderung von insgesamt 2.03 Mio. € für den Aufbau einer Kohorte von COVID-19 [...] anregen, schützende Antikörper gegen das Coronavirus zu bilden. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt dieses Projekt mit 1,7 Millionen Euro. Weitere Informationen bei RESIST [...] soren Blasczyk und Haverich. Dieses Vorhaben unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit rund 1,2 Millionen Euro. „Wir suchen nach Antikörpern, die verhindern, dass die

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jelena Epping

Relevanz: 24%
 

1007/s00038-015-0744-1 Swart E, Gothe H, Geyer S, Jaunzeme J , Maier B, Grobe T G , Ihle P (2015). Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. 3. Fassung; Version 2012/2014. Gesund [...] 2011 - 2023 - Medizinische Hochschule Hannover - Dozentin in der Medizinischen Soziologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten "Evaluation von Mutter-Kind-Kuren", "Morbiditätskompression [...] Vorher-Nachher-Vergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich

Allgemeine Inhalte

Aktuelles_Archiv

Relevanz: 24%
 

Meldungen aus den Jahren 2016-2017 September 2017 Bei dem DGMS-Kongress in Lübeck war unsere Abteilung gut vertreten: Stefanie Sperlich organisierte und moderierte einen Workshop zum Thema "Gesundheitliche [...] Knöchelmann in Zusammenarbeit mit Nico Vonneilich aus Hamburg den Pre-Conference Workshop „Wissenschaftliches Publizieren“ für NachwuchswissenschaftlerInnen, wie auch eine Session auf dem Kongress mit

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2024

Relevanz: 24%
 

vertretenen spezifischen Exzellenzbereiche in den Neurowissenschaften. Strukturierte Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch das Angebot des eigenständigen Promotionsprogramms „Systems Neuroscience“ [...] von Hirntumoren“. Der Vortrag war trotz des parallelen Fußballspieles der Europameisterschaft 2024 gut besucht. Die Info-Reihe findet sowohl digital als auch in Präsenz statt. Juni 2024 Klinik für Neur

Allgemeine Inhalte

Kurse nach der Geburt

Relevanz: 24%
 

Physiotherapeutin und Beckenboden-Expertin geleitet. In ihren Kursen wird nach neusten und wissenschaftlich erwiesenen Trainingsansätzen trainiert, und gleichzeitig individuell und ganzheitlich auf F [...] schmerzhaft sein können, vor allem beim Stillen. Durch sie wird die Gebärmutter verkleinert. Es ist gut, wenn man sie akzeptiert und versucht, gleichmäßig weiterzuatmen. Um die Rückbildung der Gebärmutter

Allgemeine Inhalte

Nachhaltigkeitsbericht

Relevanz: 23%
 

laufenden und zukünftigen Maßnahmen erreicht werden sollen. a) Lebenszyklus von Verbrauchs- und Investitionsgütern sowie Dienstleistungen b) Kreislaufwirtschaft und Entsorgung c) Mobilität d) Ernährung e) Energie [...] und Korruption ergriffen werden. Sie legt insbesondere dar, wie Verstöße gegen die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden."¹ [Inhalt in Bearbeitung] ¹Rat für

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 23%
 

Projekt DigitaLung setzt hier an. Im Rahmen einer Multi-Center Studie wird zunächst eine große und gut klassifizierte Datenbank von Lungengeräuschen aufgebaut. Der Einsatz fortgeschrittener Verfahren des [...] Aspekte vorgenommen. https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/forschung-und-wissenschaft SARS-CoV-2-KIDS STUDIE / Seroprävalenz von SARS-CoV-2 (COVID-19) bei Kindern und Jugendlichen

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 21%
 

nkungen mit. Damit eine Idee am Ende zum Produkt wird, sind jedoch nicht nur wissenschaftliche Fähigkeiten nötig. Auch gute Kenntnisse der regulatorischen Gegebenheiten gehören dazu. Genau hier setzt die [...] mich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden und meine Forschung im Bereich der Mikrobiom-Wissenschaft voranzutreiben.“ KlinStrucMed-Stipendiatin promoviert mit Hilfe der GdF Im Patientengespräch:

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 20%
 

Verfahren zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit vorgestellt. Zudem fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diskussion ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht [...] Tom Figiel/ MHH, Theresa Karg, Tom Figiel/ MHH Mittwoch, 06.09.2023 | 18.30 Uhr "Engagement & Praxiserfahrung: die studentische Poliklinik" Veranstaltungsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e.V. Hörsaal [...] Gespräch mit Moderator Matthias Xaver Schlönvogt (Medizinstudent MHH). Freuen Sie sich auf wissenschaftliche Informationen und interessante Anekdoten, die nicht nur bei Musiker*innen und Mediziner*innen

  • «
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen