Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studium a z. Es wurden 933 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Entzündungsforschung

Relevanz: 44%
 

Westphal, A Westphal, A Suwandi, GA Grassl, K Brand, AC Chan, N Föger and KH Lee. 2018 . Surface receptor Toso controls B cell-mediated regulation of T cell immunity. J Clin Invest . 128(5):1820-1836 A Westphal [...] Lang, A Meryk, AA Pandyra, LM Boucher, VI Pozdeev, MW Tusche, JR Göthert, J Haight , A Wakeham, AJ You-Ten, DR McIlwain, K Merches, V Khairnar, M Recher, GP Nolan, Y Hitoshi, P Funkner, AA Navarini, A Verschoor [...] N Föger, A Jenckel, Z Orinska, KH Lee, AC Chan and S Bulfone-Paus. 2011 . Differential regulation of mast cell degranulation versus cytokine secretion by the actin-regulatory proteins Coronin1a and Coronin1b

Allgemeine Inhalte

MHH-Unfallforschung

Relevanz: 44%
 

noch so kleine Detail kann bei der Spurensuche von Bedeutung sein. Wie kam es zu dem Unfall? Hätte er z.B. durch Assistenzsysteme verhindert werden können? Wären besonders schwere Verletzungen durch bessere [...] Aufnahmekriterien entspricht , fährt das Aufnahmeteam zur Unfallstelle. Die Einsatzfahrzeuge sind u.a. mit diversen Messutensilien ausgerüstet, mit denen die Unfallstelle vermessen wird. Durch die Dokumentation [...] ist eine Rekonstruktion des Unfallgeschehens möglich. Des Weiteren erfolgen umfangreiche Erhebungen u.a. zu Umweltbedingungen baulichen Besonderheiten Straßengestaltung Verkehrsregelung Die am Unfall beteiligten

Allgemeine Inhalte

Rettungshubschrauber & Notarzteinsatzfahrzeug

Relevanz: 43%
 

werden ca. 3600 Einsätze im Jahr gefahren. Die Gründe der Alarmierung reichen dabei von A wie Apoplex (Schlaganfall) bis Z wie Zyanose (Minderversorgung mit Sauerstoff) und decken dabei das ganze Spektrum der [...] hat. Zwischen den Einsätzen sind die Ärzte der Unfallchirurgischen Klinik in anderen Bereichen wie z.B. der Notaufnahme tätig. Auch Studenten genießen an der MHH die einmalige Gelegenheit, im Rahmen eines

Allgemeine Inhalte

Dy@EoL

Relevanz: 43%
 

Results of a Delphi study in Germany. Support Care Cancer. 2021; DOI: 10.1007/s00520-021-06452-x (PubMed) Herbst FA, Gawinski L, Schneider N, Stiel S. ‘Mums are sacred, and mums don’t die’: A mixed-methods [...] the End of Life: A Scoping Review. BMJ Support Palliat Care. 2020; 10(2): 175-185 (PubMed) Herbst FA, Schneider N, Stiel S. Die Rolle von Expertenbeiräten in der Palliativforschung. Z Palliativmed. 2019; [...] Schneider N, Herbst FA. Exploring end-of-life interaction in dyads of parents and adult children: a protocol for a mixed-methods study. BMC Palliat Care 2018, 17: 68 (PubMed) Auszeichnungen Das Projektteam Dy@EoL

Allgemeine Inhalte

2015

Relevanz: 43%
 

e0119601 Grünwald V, Keilholz U, Boehm A, Guntinas-Lichius O, Hennemann B, Schmoll HJ, Ivanyi P, Abbas M , Lehmann U , Koch A, Karch A, Zörner A, Gauler TC: TEMHEAD: a single-arm multicentre phase II study [...] D, Hovestadt V, Kratz A, Sahm F, Koelsche C, Korshunov A, Olar A, Hartmann C , Reijneveld JC, Wesseling P, Unterberg A, Platten M, Wick W, Herold-Mende C, Aldape K, von Deimling A: IDH mutant diffuse and [...] Solbach P, Potthoff A, Raatschen HJ, Soudah B , Lehmann U , Schneider A, Gebel MJ, Manns MP, Vogel A: Testosterone-receptor positive hepatocellular carcinoma in a 29-year old bodybuilder with a history of anabolic

Allgemeine Inhalte

2012

Relevanz: 43%
 

Becker N, Hohlen K, Misch M, Christians A, Dictus C, Herold-Mende C, Capper D, Unterberg A, von Deimling A, Wick W, Hartmann C : No prognostic value of IDH1 mutations in a series of 100 WHO grade II astrocytomas [...] Frühwald MC, Hauch H, Pekrun A, Radlwimmer B, Niehues T, von Komorowski G, Dürken M, Kulozik AE, Madden J, Donson A, Foreman NK, Drissi R, Fouladi M, Scheurlen W, von Deimling A, Monoranu C, Roggendorf W [...] preservation of a solitary kidney]. Aktuelle Urol 2012; 43(5): 337-9 [German] Warth A, Cortis J, Fink L, Fisseler-Eckhoff A, Geddert H, Hager T, Junker K, Kayser G, Kitz J, Länger F , Morresi-Hauf A, Ott G, Petersen

Allgemeine Inhalte

Tim Holler

Relevanz: 43%
 

the heart during pathological overload Szaroszyk M, Kattih B, Martin-Garrido A, Trogisch FA, Dittrich GM, Grund A, Abouissa A, Derlin K, Meier M, Holler T , Korf-Klingebiel M, Völker K, Garfias Macedo T [...] myosin heavy chain protein and mRNA expression N. Weber*, K. Kowalski*, T. Holler , K. Schwanke, A. Radocaj, A. Lingk, U. Krumm, M. Wendland, U. Zywietz, B. Chichkov, U. Martin, R. Zweigerdt, B. Brenner, T [...] of the same human embryonic stem cell derived cardiomyocyte N. Weber*, K. Kowalski*, T. Holler, A. Lingk, A. Radocaj, U. Krumm, M. Wendland, U. Zywietz, B. Chichkov, K. Schwanke, U. Martin, R. Zweigerdt

Allgemeine Inhalte

Tourette Publikationen, Veröffentlichung, Aktuelles, Tourette Veranstaltungen, Gilles de la Tourette Syndrome,Assessing Rage Attacks in Adults With Tourette Syndrome, ABX-1431, Tim Howard, Cannabis, Cannabinoide, Cannabisblüte, Cannabis-Medikamen

Relevanz: 43%
 

la Tourette syndrome Authors: K.R. Müller-Vahl,a,*, N. Szejkoa,d,h,i, A. Saryyeva,b, C. Schrader,c, D. Krueger,a, A. Horn,e ,A.A. Kühn,e,f,g, J.K. Krauss,b a Clinic of Psychiatry, Socialpsychiatry and P [...] In 2011 a working group of the European Society for the Study of Tourette syndrome (ESSTS) developed the first European Guidelines for Tourette syndrome (TS) published in the ECAP journal. After a decade [...] updated decision tree is introduced providing a practical algorithm for the treatment of patients with TS. Interestingly, in the last decade there has been a significant shift in assessment and treatment

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 43%
 

MA, Cavani A, Celada A, Chatenoud L, Chattopadhyay PK, Chow S, Christakou E, Čičin-Šain L, Clerici M, Colombo FS, Cook L, Cooke A, Cooper AM, Corbett AJ, Cosma A, Cosmi L, Coulie PG, Cumano A, Cvetkovic [...] Nakayama T, Nasi M, Neumann K, Ng LG, Niedobitek A, Nourshargh S, Núñez G, O'Connor JE, Ochel A, Oja A, Ordonez D, Orfao A, Orlowski-Oliver E, Ouyang W, Oxenius A, Palankar R, Panse I, Pattanapanyasat K, Paulsen [...] Cavani A, Chattopadhyay PK, Cheng Q, Chow S, Clerici M, Cooke A, Cosma A, Cosmi L, Cumano A, Dang VD, Davies D, De Biasi S, Del Zotto G, Della Bella S, Dellabona P, Deniz G, Dessing M, Diefenbach A, Di Santo

Allgemeine Inhalte

Morbikompression: Erklärungsansätze

Relevanz: 43%
 

Trends herangezogen. Dabei wird zunächst analysiert, wie sich die relevanten sozialen Determinanten, z.B. die Arbeits- und Lebensbedingungen, das Ausmaß von sozialen Belastungen und Ressourcen sowie der [...] Referenzen: Moor I, Spallek J, Richter M. Explaining socioeconomic inequalitities in self-rates health: a systematic review of the relative contribution of material, psychosocial and behavioural factors. J

  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen