Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Richter. Es wurden 2368 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
News

Hebammenstudium startet an der MHH

Relevanz: 79%
 

auf ein akademisches Studium umgestellt. Bundestag und Bundesrat hatten die Umsetzung einer EU-Richtlinie im Januar 2020 beschlossen. Wurden Hebammen und Entbindungshelfer bislang drei Jahre lang an

Allgemeine Inhalte

Peritonealdialyse-Workshop 2025.02.08

Relevanz: 79%
 

umfassenden Überblick zu finanziellen und sozialen Aspekten der Peritonealdialyse geben wird. Herr Dr. Richter, ein Experte für die chirurgische Versorgung von Peritonealdialyse-Patienten/innen an der MHH, wird [...] berücksichtigen? Zu diesem Thema wird Frau Privatdozentin Dr. Nöhre von ihren langjährigen Erfahrungen berichten. Danach wird Frau Dr. Eden aus Braunschweig Ihnen häufige Irrtümer und Fehler bei der Peritonealdialyse

News

Professor Dr. Frank Lammert ist neuer Vizepräsident der MHH

Relevanz: 79%
 

„Die MHH steht als selbstständige medizinische Universität seit ihrer Gründung wie keine andere Einrichtung der Universitätsmedizin für die Verknüpfung von Krankenversorgung, klinisch-wissenschaftliche [...] aktuelle Pandemie, sondern die Probleme der Gewinnung von Fachpersonal, der Digitalisierung sowie der Ausrichtung der Krankenversorgung an Gemeinwohl und Nachhaltigkeit in Angriff nehmen zu können. Professor Lammert

Allgemeine Inhalte

Hannoversches Screening der Studienbedingungen (HSC)

Relevanz: 79%
 

anhand skalenbasierter Items die Einschätzung der Zufriedenheit von Studierenden mit zentralen Einrichtungen an der MHH. So etwa der Beratungsqualität und Angebotsstruktur verschiedener Institutionen und [...] hinterlegt: eLearning: Evaluation & Kapazität Zusätzlich werden die Einzelergebnisse der erfragten Serviceeinrichtung den jeweiligen Verantwortlichen zugesendet, damit diese die Anregungen der Studierenden intern

News

Corona-Folgen? Unter dieser Nummer gibt es Hilfe

Relevanz: 79%
 

Unterstützung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues telefonisches Beratungsangebot eingerichtet. Unter der Rufnummer (0511) 1202900 beantwortet geschultes Personal Fragen zu Long-/Post-Covid [...] Diagnose Long-Covid krankgeschrieben. Hochgerechnet auf alle Covid-Infizierten in Niedersachsen entspricht das einem Anteil von rund zwei Prozent“, sagte Dr. Peter. „Die Erkrankung kommt in sehr unters [...] 2900 von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 14 Uhr. Wer kann das Angebot nutzen? Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die Beratungsbedarf zu Long-/Post-Covid oder Post-Vac haben

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 79%
 

sen (IQWiG) Laufzeit: Dezember 2024 bis voraussichtlich Februar 2026 Links zu Ergebnissen: Berichtsprotokoll T24-01: Verwachsungen im Bauchraum (Adhäsionen). Helfen nicht operative und nicht medikamentöse [...] esen (IQWiG) Laufzeit: August 2024 bis voraussichtlich Dezember 2025 Links zu Ergebnissen: Berichtsprotokoll T23-05: Kinästhetik („Lehre von der Bewegungsempfindung“). Profitieren zu pflegende Personen [...] Gesundheitswesen (IQWiG) Laufzeit: Februar 2024 bis Mai 2025 Links zu Ergebnissen: Vorläufiger ThemenCheck-Bericht

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2024

Relevanz: 79%
 

Mal in Folge ist das Hannoversche Versicherungsunternehmen dabei und unterstützt über die 2014 errichtete VHV Stiftung das Engagement für die Pflege an der MHH. „Die Stiftung hat sich auf die Fahnen g [...] kann man die verschiedensten körperlichen Aktivitäten miteinander vergleichen. Moderate Bewegung entspricht einem Wert zwischen 3 und 6 MET. In unserer MET-Tabelle können Sie die Werte für viele Sportarten [...] Krankheitsverlauf aus. Das beobachten wir hier in der MHH jeden Tag", ergänzt Tegtbur. Kurz: Jede Minute Richtung 150 ist ein Fortschritt!

Allgemeine Inhalte

Das Zentrum damals und heute

Relevanz: 79%
 

innerhalb aller Gruppen unserer Mitarbeiter und durch Zusammenarbeit mit unseren Partnerkliniken und Einrichtungen der MHH. Wir stehen für Exzellenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Förderung von [...] Kranken. Wir arbeiten sparsam mit unseren Ressourcen, eine Gewinnoptimierung zu Lasten von Patienten widerspricht den Prinzipien unserer chirurgischen Schule. Geschichte Mit der Berufung von Hans Georg Borst [...] Dachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, repräsentiert. Diese Differenzierung entspricht im Wesentlichen der Strukturierung chirurgischer Disziplinen im westlichen Ausland. In der jüngeren

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 79%
 

Deutschen Ärztinnenbunds e.V. Varianten körperlicher Geschlechtsentwicklung Prof'in Dr. Herta Richter-Appelt (29. Juni 2016) Beschäftigt man sich mit Irritationen des Geschlechts, so ist die zentrale Frage: [...] beidem erfolgen? Es muss daher überlegt werden, wann man von einem männlichen bzw. weiblichen Körper spricht, wann von einem männlichen oder weiblichen Geschlechtserleben bzw. Geschlechtsrollenverhalten und [...] es sich in all diesen Fällen um binäre Konzepte handelt bzw. handeln sollte. Prof'in Dr. Herta Richter-Appelt ist Sexualwissenschaftlerin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. UN-Behindertenrechtskonvention

Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 79%
 

welche dort zu Entzündungen führen. Jeder dieser Antikörper ist gegen andere Strukturen des Gehirns gerichtet und verursacht somit andere Symptomkomplexe. Der bekannteste Antikörper ist der NMDA-Rezeptor-Antikörper [...] einer Tumorgrunderkrankung - zur Ausbildung von Antikörpern, die sich gegen körpereigene Strukturen richten. Je nach Zielstruktur der Antikörper kann es zu zentralnervösen, psychiatrischen, peripher neurologischen [...] erarbeiten. Allen gemein ist, dass sich das Abwehrsystem des Körpers gegen körpereigene Strukturen richtet und damit zumeist eine dauerhafte medikamentöse Therapie erforderlich ist. Ein Schwerpunkt unserer

  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen