Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach test. Es wurden 1015 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte)

Relevanz: 59%
 

der Arbeitsgruppe von Prof. B. Kopp (Link?) werden durch Kombination aus neuropsychologischen Testverfahren und die Messung ereigniskorrelierter Potenziale Art und Entstehung von kognitiven und Verhalt

Allgemeine Inhalte

Termine

Relevanz: 59%
 

in Estland – Lernen von der Nummer 1 Referent: Priit Kruus, MSc., Mitgründer und Geschäftsführer Dermtest und Manager des Studiengangs Digital Health an der “TalTech” Universität in Tallinn ARCHIV Februar

Allgemeine Inhalte

Forschung und Lehre

Relevanz: 59%
 

aktiviert werden, um die physiologische Funktionalität von hPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten als Testsysteme und Krankheitsmodelle sowie in der regenerativen Medizin zu optimieren? Wie entwickeln sich hPSC-CMs

Allgemeine Inhalte

Otology Update

Relevanz: 59%
 

with our supporting association, this comprehensive course offers an in-depth exploration of the latest advancements in otology. The program is designed to cater to both experienced otologists and those

News

Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App

Relevanz: 59%
 

Betroffenen. Danach soll die digitale Therapieplattform in einer größeren Studie mit 100 Teilnehmenden getestet werden. Ziel ist, die App in die Regelversorgung zu überführen. „Als öffentlich zugängliche Software

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer

Relevanz: 59%
 

Heiner Wedemeyer schwerpunktmäßig mit entzündlichen und viralen Erkrankungen der Leber und des Gastrointestinaltrakts. Von 1998 bis 2000 untersuchte er im Rahmen eines DFG-geförderten Postgraduierten-Stipendiums

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 59%
 

open-label trial of Atezolizumab plus Bevacizumab versus trans arterial Chemoembolization (TACE) in intermediate-stage HCC IMMUWIN A phase II study of immunotherapy with Durvalumab (MEDI4736) and Tremelimumab in

News

Hohes Krebsrisko erkennen und optimale Betreuung sicherstellen

Relevanz: 59%
 

dem Auftreten einer oder mehrerer Krebserkrankungen gestellt. Die zunehmende Anwendung genetischer Tests bei Krebspatientinnen und -patienten führt dazu, dass KPS häufiger diagnostiziert werden. Eine solche

Allgemeine Inhalte

2008

Relevanz: 59%
 

Gonzalez-Fassrainer D, Schmidtke J: TSPY Expression is variably altered in transgenic mice with testicular feminization. Biol Reprod 2008; 79(1): 125-33 Schumacher V, Gueler B, Looijenga LH, Becker JU, [...] Amann K, Engers R, Dotsch J, Stoop H, Schulz W, Royer-Pokora B: Characteristics of testicular dysgenesis syndrome and decreased expression of SRY and SOX9 in Frasier syndrome. Mol Reprod Dev 2008; 75(9): [...] 2008; 35(1): 223 Wasielewski R, Hasselmann S, Rüschoff J, Fisseler-Eckhoff A, Kreipe H: [Proficiency testing of immunohistochemical biomarkerassays in breast cancer.] Virchows Archive 2008; 453(6): 537-543;

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 59%
 

Pabst, O. (2009). Chemokine receptor CXCR5 supports solitary intestinal lymphoid tissue formation, B cell homing, and induction of intestinal IgA responses. J Immunol 182 , 2610-2619. Voedisch, S., Koenecke [...] A, Pink I, Witte T, Wetzke M, Ernst D, Jablonka A, Happle C. Strategic Anti-SARS-CoV-2 Serology Testing in a Low Prevalence Setting: The COVID-19 Contact (CoCo) Study in Healthcare Professionals. Infect [...] T, Wagner N, Bleich A, Lochner M, Weiss S, Förster R, Pabst O, Hornef MW. Active suppression of intestinal CD4(+)TCRαβ(+) T-lymphocyte maturation during the postnatal period. Nat Commun. 2015 Jul 21;6:7725

  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen