Werdegang Study Nurse, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. M.Schmelzle Study Nurse, Medizinische Hochschule Hannover seit [...] Krankenschwester, Medizinische Hochschule Hannover seit 12/2007 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Krankenschwester, Medizinische Hochschule Hannover [...] in Klinischen Studien“ 2009 regelmäßige Teilnahme GCP-Kurse Ausbildung zur Krankenschwester, Medizinische Fachschule Bernburg 09/1987 - 05/1990
r Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmelzle Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit [...] , Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 2004 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof [...] med. J. Klempnauer Unfallchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Arzt im Praktikum, Medizinische Hochschule Hannover 2004 Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
können Sie hier (DOWNLOAD PDF) runterladen. Kontakt Kinderschutz Hannover Medizinische Hochschule Hannover Institut für Rechtsmedizin Gebäude I6, Ebene H Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon: 0511 532-5533 [...] Bedarfsfall wohnortnah, werden bei Verdacht auf körperliche und/oder sexuelle Kindesmisshandlung rechtsmedizinische Untersuchungen der Kinder mit beweissichernder, gerichtsverwertbarer Dokumentation, Begutachtung [...] uns Daten per Email zukommen lassen wollen, schicken Sie diese bitte nicht unverschlüsselt! Die Medizinische Hochschule bietet ein System zur sicheren Datenübermittlung unter folgender Adresse an: https
Steinbach Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-4278 Fax: +49 [...] Biological Landscapes" (SFB 1665) am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie studierte Biologie und Anthropologie an der Albert-Ludwigs-U [...] 2023 ausgezeichnet. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschichte der Endokrinologie, Medizin und Psychologie sowie der Wissenschaftssoziologie und der Gender Studies. Publikationen Steinbach
Hypertonie stehen die modernsten medizinischen Behandlungs-möglichkeiten zur Verfügung und die Therapien werden ständig weiterentwickelt. Wir bieten alle verfügbaren medizinischen Therapien der pulmonalen Hypertonie [...] n zur Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten Schwerpunkt Intensivmedizin Umfangreiche Erfahrungen in der intensivmedizinischen Betreuung von Patienten mit Rechtsherzversagen inklusive des Einsatzes [...] Einsatzes von Herz-Lungen-Unterstützungssystemen Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie - PH-Ambulanz (ZSE B-Zentrum für Pulmonale Hypertonie im Erwachsenenalter) Carl-Neuberg-Str
Lehreinheit Medizinische Psychologie* Wir freuen uns, dass Sie den Weg zur Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie am Zentrum für Public Health und Versorgungsforschung der Medizinischen Hochschule [...] 511 532-6679 E-Mail: timmermann.sarah @ mh-hannover.de Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (OE 5430) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover * Von links [...] Psychoedukation und Schulungen. In der Lehre sind unsere Schwerpunkte die psychologischen Grundlagen der Medizin und die Arzt-Patient-Kommunikation und -Gesprächsführung für Studierende im zweiten Studienjahr.
ist auch Prof. Yang Li. Sie ist Professorin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Ko-Direktorin des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin ( CiiM ), Leiterin der Forschungsabteilung „Bi [...] Möglichkeiten für individuell angepasste Diagnosen und Therapien in der Medizin. Als Leiterin des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin in Hannover arbeitet sie daran, bessere und verträglichere Impfstoffe [...] „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung ( HZI ) und Forscherin im Exzellenzcluster RESIST . Prof. Li konnte damit bereits zum zweiten Mal eine der begehrten
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Unser Institut ist Gründungsmitglied und Kooperationspartner des Kompetenzzentrums zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin in Niedersachsen [...] Weiter- und Fortbildung An jedem 3. Mittwoch im Monat richten wir das Interdisziplinäre palliativmedizinische Kolloquium aus. Hier steht der interdisziplinäre kollegiale Austausch im Mittelpunkt, es werden [...] Institutsdirektor Prof. Schneider verfügt über eine 12-monatige Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin (6 Monate hausärztliche Versorgung plus 6 Monate unmittelbare Patientenversorgung). Es besteht
Autoimmun-erkrankungen der Leber, hepatozellulären Karzinomen sowie der Transplantationsmedizin und der regenerativen Medizin. Er war unter anderem an klinischen Studien für neue Standardtherapien zur [...] Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sowie der United European Gastroenterology (UEG). Von 2015 bis 2018 war er Gründungsdirektor des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) . Das CiiM ist [...] gemeinsame Initiative des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), das er weiterhin mit seiner Expertise unterstützen wird. ( Forschungsgruppe
Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] Vorwort zum Forschungsbericht 2007 Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Forschungsberichts, die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) freut sich, Ihnen auf den folgenden Seiten eine Übersicht der Forsc [...] Aufbruchs der MHH in eine neue Dimension der Forschungsaktivitäten. Das Cluster für Regenerative Medizin (REBIRTH) und die Graduiertenschule Hannover Biomedical Research School (HBRS), beide im Exzelle