der MHH An der Medizinischen Hochschule Hannover besteht seit mehr als 45 Jahren ein Verkehrsunfallforschungsprojekt auf der Basis von Erhebungen am Unfallort . Dabei werden Unfallspuren, Fahrzeugdeformationen [...] zur Minderung des Unfallrisikos und der Verletzungsfolgen zu erarbeiten. Wir haben durch unsere Forschung mit dazu beigetragen, den heutigen Stand an Verkehrssicherheit zu erreichen. Die erfassten Unfalldaten
Experimente selbständig zu planen und dabei Eckpunkte wie Probenzahl, Probengewinnung, Hypothesen/Forschungsfragestellungen, das darauf aufbauende statistische Auswertungskonzept und anfallende Kosten zu b
wissenschaftlichen Mitarbeiter der RCUG helfen gerne bei der konkreten Ausgestaltung Ihrer Forschungsvorhaben und Antragstellung mit. Bitte beachten Sie hierbei, dass wir nur dann sehr individuell auf [...] organisierte Antragsberatung aufmerksam machen, an die Sie sich mit allgemeinen Fragen rund um Ihre Forschungsanträge wenden können.
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den leistungsfähigsten Universitäten Deutschlands. Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Mit dem Konzept der gezielten Schwerpunktförderung hat sich die MHH [...] Plätze in der Spitzengruppe der deutschen Universitätsklinika gesichert. Die herausragenden Forschungsleistungen der einzigen rein medizinisch ausgerichteten Universität Deutschlands sind bei der Exzell
„Wir gratulieren Dr. Perner zu dieser renommierten Forschungsförderung, die ihn als exzellenten Arzt und Wissenschaftler auszeichnet und das Forschungsprofil der MHH in der Onkologie entscheidend bereichert“ [...] gezielt zu beeinflussen und so neue und schonende Behandlungsmöglichkeiten finden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Dr. Perner in ihr Emmy-Noether-Programm aufgenommen und fördert ihn zum 1. März [...] reagieren Zellen unter anderem auf Umwelteinflüsse. Verpackung des Erbgutes verändert Mit seiner Forschungsgruppe „ Translational Epigenetics “ möchte Dr. Perner den biologischen Abläufen auf die Spur kommen
werbs weitere 2,5 Millionen Euro für die Weiterentwicklung neuer antiviraler Wirkstoffe. Das Forschungsteam um Professor Dr. Dr. Axel Schambach , Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der [...] aufkommende Infektionskrankheiten ermöglichen. Die Virusvermehrung gezielt blockieren Das iGUARD-Forschungsteam nimmt das Parainfluenza-Virus in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit ge [...] der Viren an. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, dem sogenannten In-Silicio -Design, hat das Forschungsteam aus Gen-Datenbanken vor allem nach „konservierten“ Regionen gesucht. Diese sind für das Virus
Forschungsprofil Die Forschung im Institut für Molekular- und Zellphysiologie ist fokussiert auf molekulare Aspekte von Kontraktion und Motilität. Das Forschungsspektrum reicht von physiologischen und [...] Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Pathomechanismen der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) Forschungsschwerpunkte Hypertrophe Kardiomyopathie Erforschung von Pathomechanismen der Hypertrophen Kardiomyopathie
n siehe Veranstaltungsflyer . Die Europäische Kommission fördert neues Projekt an der MHH: Forschungsnetzwerk SMABEYOND untersucht Auswirkungen der Spinalen Muskelatrophie auf Organe Spinale Muskelatrophie [...] andere Zellen und Organe im Körper betroffen sein können. Ein internationales Konsortium mit Forschungsgruppen aus Italien, Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland unter der Leitung von [...] und Behandlung auf die peripheren Organe auswirken“, sagt Professor Claus. Mit Hilfe des Forschungsnetzwerks sollen nicht nur die Veränderungen durch die Spinale Muskelatrophie auf molekularer Ebene
diverse Modelle humaner Erkrankungen bilden die weiteren Schwerpunkte der Forschungstätigkeit. Die eigenen Forschungsinteressen liegen im Bereich kardio-vaskulärer Anwendungen, Monitoring von Implantaten [...] Arbeitsgruppe Meier Kleintierbildgebung hat sich als wichtiges Werkzeug in der präklinischen Forschung etabliert. Dennoch sind die Ergebnisse der nicht-invasiven Bildgebung oft enttäuschend aufgrund einer [...] Verfahren oder Mängeln im Studiendesign, im Versuchsaufbau oder in der Datenauswertung. Forschungsschwerpunkte liegen daher in den genannten Bereichen im Hinblick auf eine Standardisierung der Kleint
Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Leiter: Professor Dr. Gérard Krause Forschungsprofil Die Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) widmet sich [...] https://sormas-demis.de/ https://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/thema/coronavirus-sars-cov-2/unsere-forschung/#anchorsection HZI Abteilung für Experimentelle Immunologie Gemeinsame Berufung mit dem Helmhol [...] Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Leiter: Professor Dr. Jochen Hühn Link zur Webseite Forschungsprofil Das Immunsystem hat verschiedene Strategien entwickelt, um den Organismus vor Infektionen zu schützen