entsprechen dem „Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin" (NKLM, festgelegt vom Medizinischen Fakultätentag). Parallel zum Vorlesungsblock werden die Unterrichtsformate „Problemorientiertes [...] angeboten. Hier erlernen die Studierenden mit Unterstützung von Klinikern anhand selbst erarbeiteten klinischen Beispielen die ärztliche Diagnose- und Therapie- Findung (Gruppenarbeit). Eine EDV-gestützte Klausur
Management. Verein zur Förderung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. Hier erfahren sie mehr zu unserem Förderverein. Geschichte des Instituts [...] Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Die Abteilung Allgemeinmedizin wurde 1976 an der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet und war damit die erste universitäre allgemeinmedizinische Einrichtung
Soziologie (Hauptfach), der Neueren Geschichte und der Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Technischen Universität Berlin. Während des Studiums begann sie als studentische Hilfkraft im Arbeitsbereich [...] dem Thema "Leben mit chronischem Schmerz" promovierte. Seit 2011 ist Frau Müller-Mundt an der Medizinischen Hochschule Hannover, wo sie zunächst am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundh
Bedürfnisse dieser Patientengruppe konzentriert, und zusätzlich den Effekt einer intensiven telemedizinischen Begleitung der Patient:innen im eigenen Haushalt auf das Wohlbefinden der Patient:innen und [...] Ärzteteam bestehend aus Fachleuten der Neurologie, der Inneren Medizin und der Psychosomatik aus der Medizinischen Hochschule Hannover besuchen. Die Betroffenen werden gründlich untersucht, befragt und es erfolgt
Stammzell-Transplantation Gerinnungsstörungen bei MPN, schwere Thrombosen und Blutungen Beratung zu klinischen Studien und neu zugelassenen Medikamenten Möglichkeit zur Teilnahme am MPN- Register der Deutschen [...] 532 3148 MPN @ mh-hannover.de Klinische Studien Informationen zur Teilnahme an derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier .
Die Bildungsakademie ist der größte Aus-, Fort-, und Weiterbildungsbereich an der Medizinischen Hochschule Hannover. Ein- und Umsteiger*innen sind in unserem Team herzlich willkommen. Educating. Health [...] oder Facharztqualifikation im Bereich Anästhesiologie Einsatzort: Bildungsakademie Pflege der Medizinischen Hochschule Hannover Kontakt : Frau Svenja Heim, Fachbereichsleitung OTA/ATA Ausbildungen Telefon:
geehrte Damen und Herren, herzlich Willkommen im Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover! Wir verstehen die Struktur und das Zusammenspiel einzelner Bauelemente als [...] s steht die Translation der anatomischen Grundlagen der Medizin, Zahnmedizin und Biomedizin zu klinischen Inhalten. Zur Förderung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses bieten wir eine strukturierte f
Studienjahr beteiligt. Im Zentrum Physiologie besteht außerdem die Möglichkeit zu strukturierten, medizinischen (StrucMed) Doktorarbeiten. Lehrverantwortliche: Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Koordination [...] orm ILIAS der MHH. Studium an der MHH ILIAS eLearning-Plattform für Studium und Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover Zahnmedizin Die Lehre im Zentrum Physiologie wird von den Instituten für [...] en und Praktika). Im Zentrum Physiologie besteht außerdem die Möglichkeit zu strukturierten, medizinischen (StrucMed) Doktorarbeiten. Lehrverantwortliche: Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Koordination
kanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax:0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung und Satz: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule [...] Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Herstellung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: 05 11/ 532– 2963 W ir danken den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen
assoziiert. Für diese schwerste Form der chronischen Virushepatitis gab es bisher keine zufriedenstellende therapeutische Option. In einer multizentrischen klinischen Phase II-Studie konnte ein internationales [...] Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, klinischer Leiter der Phase II- und III-Studien zu Bulevirtide und Erstautor