Medizinprodukte (BfArM) für die Bewertung von Forschungsvorhaben mit Arzneimitteln gemäß Clinical Trial Regulation (CTR) registriert. Die Beratung von Forschungsvorhaben mit Arzneimitteln gemäß CTR wird durch [...] Prof. Dr. med. Arndt Schilling (Stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses „AMG“) Leitung Forschung und Entwicklung, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie, UMG Dr. med. Rita [...] Toxikologie, UOL Josef Roß Patientenvertreter Prof. Dr. med. Samir Sarikouch Leitung Klinische Forschung, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, MHH PD Dr.med. Christoph Schröder
preis bis 15.08.2020: für Mitglieder des Forschungsverbundes 225 € für Nicht-Mitglieder 270 € Normaltarif ab 16.08.2020: für Mitglieder des Forschungsverbundes 270 € für Nicht-Mitglieder 300 € Im Preis
Forschungspraktikum (BCM WP 34) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein Praktikum in einem Institut einer Universität oder [...] Institution. Innerhalb des 6-wöchigen Laborpraktikums wird in der Regel ein individuell betreutes Forschungsprojekt durchgeführt. Kompetenzen Die Studierenden wenden ihr Wissen der Biochemie und Molekularbiologie
für Abiturienten/innen an, deshalb können leider keine Schüler der 9., 10. und 11. Klassen in Forschungslabore aufgenommen werden! Nähere Informationen zum FWJ finden Sie unter https://www.mhh.de/gb-i/f [...] Praktika in medizinischen (Stationen) oder anderen Bereichen (Bibliothek, Pressestelle, IT, Forschungswerkstätten) wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Bereiche oder unsere Personalabteilung (Tel
größten Arbeitgebern in der Region. Durch die Größe und Ausstattung sowie die Verbindung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung bietet die MHH ein breites Aufgabenspektrum. Der Geschäftsbereich I Perso [...] kundenorientierter Dienstleister. Ihm obliegt die Betreuung der Beschäftigten in den Bereichen Forschung und Lehre, Krankenversorgung, Wirtschaftsführung und Administration und Infrastruktur. Wir unterstützen
Dirk O. Stichtenoth Ziel der Forschung sind wirksamere und sicherere antientzündlich-wirksame Medikamente. Kennzeichnend für den klinisch-pharmakologischen Forschungsansatz sind: biochemische Grundlage
mit Magna cum laude abgeschlossen. Jennifer, wir freuen uns sehr, dass du der Pädiatrie und der Forschung an der MHH treu bleibst und wünschen dir noch viele erfolgreiche Jahre. Februar 2023 Dr. med. Matilda [...] Matilda Bariani zum Doktortitel! Matilda hat im Rahmen des StrucMed-Programms ein experimentelles Forschungsprojekt zum Thema „ Kardiotoxizität einer Kardiomyozyten-spezifischen Überexpression von FGF23 unter [...] h mit Magna cum laude abgeschlossen. Ineke, wir freuen uns sehr, dass du der Pädiatrie und der Forschung an der MHH treu bleibst und wünschen dir noch viele erfolgreiche Jahre. Mai 2021 Dr. med. Melis
Forschung Am Institut für Versuchstierkunde beschäftigen wir uns mit Fragestellungen zum Tierschutz und der Standardisierung von Versuchstieren im Sinne des 3R-Prinzips sowie der Charakterisierung von [...] ermöglicht die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlaboratorium, biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen zu verbinden. Beispiele hierfür sind die Etablierung genetischer
dauerhaften Verweis auf digitale Objekte, insbesondere auf wissenschaftliche Publikationen und Forschungsdaten. DOIs bestimmen ein konkretes Objekt, und nicht, wie eine URL, einen gegenwärtigen Speicherort [...] Ansprechpartner DOI Vergabe Bibliothek der MHH - OE 8900 Nils Dille: +49 511 532-82655 Forschungsdaten.Bibliothek@mh-hannover.de
Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen Forschungsschwerpunkte Nichtkariesbedingte Destruktionsprozesse an Zahnhartsubstanzen Erosionen gehören zu den [...] Lebensqualität. Bis heute sind nicht alle Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen bekannt. Unsere Forschung widmet sich daher der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen oraler Gesundheit und der Tumortherapie [...] orale Gesundheit hat, aber auch manuell eingeschränkte Personen in einem hohen Maß von diesen Forschungstätigkeiten.