Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institut. Es wurden 1690 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Events

Relevanz: 77%
 

special keynote by Prof. Michael Laflamme, from Toronto General Hospital Research Institute, University Health Network and Institute of Biomaterials and Biomedical Engineering, Toronto, Canada on the topic of [...] Weizman n Institute of Science, Israel The TECHNOBEAT consortium, under the lead of MHH and project partner KADIMASTEM, hosted the first official satellite meeting at the renowned Weizmann Institute of Science

Allgemeine Inhalte

Studienregister des Transplantationszentrums

Relevanz: 77%
 

Schubert, Institut für Pathologie Die Rolle von CXCL 13 und IL-10 bei der B-Zell-Infiltration von Nierentransplantanten und Sjörgen-Patienten. Antragsteller: PD Dr. Jan Hinrich Bräsen, Institut für Pathologie [...] r: Prof. Dr. Hoen-oh Sin, Dr. Gesa Helen Pöhler, Dr. Bettina Wiegmann, Dr. Hinrich Boy Winther, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie Der Einfluss der Glukokortikoidresistenz auf die [...] Körperliche Aktivität und Lebensqualität in Corona Zeiten. Antragsteller: Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Institut für Sportmedizin Auswertung des Langzeitverlaufes von pädiatrischen Patienten mit Mukoviszidose

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 77%
 

ng bzgl. Brustkrebs, was ist das? Eine intensivierte Früherkennung bezüglich Brustkrebs wird am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der MHH durchgeführt. Das Programm wird allen [...] einem Gen sein, das mit familiärem Brustkrebs assoziiert ist. Wichtig ist, dass Sie zu dem Termin im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH das abschließende Gutachten mitbringen [...] bezüglich Brustkrebs gestellt werden. Die Anmeldung zur Intensivierten Früherkennung können Sie beim Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH unter der Rufnummer +49 511 532-3431 erreichen

Allgemeine Inhalte

Studium & Lehre

Relevanz: 77%
 

Studium & Lehre Lehraufgaben und Lehrangebot des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt

Allgemeine Inhalte

Behandlungsschwerpunkte

Relevanz: 77%
 

Behandlungsschwerpunkte Das Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering arbeitet 24/7 für Transplantationen und Transfusionen, für den perfekt passenden Organ- und Stammzellspender sowie

Allgemeine Inhalte

Zentrum Laboratoriumsmedizin

Relevanz: 77%
 

izin Herzlich willkommen auf der Zentrumsseite der Laboratoriumsmedizin . Hier finden Sie alle Institute, die in der MHH für die Laboratoriumsmedizin zuständig sind. Geschäftsführender Direktor: Professor

Allgemeine Inhalte

Diagnostische Radiologie

Relevanz: 77%
 

In unserem Institut bieten wir alle aktuellen radiologischen Untersuchungsmethoden an. Unsere Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik und stellen eine schnelle, schonende und zuverlässige Diagnose

Allgemeine Inhalte

Bestätigung Formular

Relevanz: 77%
 

Fragen, wenden Sie sich bitte an modellvorhaben.se @ mh-hannover.de . Zurück zur Startseite des Instituts für Humangenetik

Allgemeine Inhalte

Kliniken, Zentren, Institute

Relevanz: 77%
 

Zentren, Kliniken und Institute treten mit dem Logo der MHH auf. Zusätzliche Logos oder Ergänzungen und Veränderungen des MHH Logos sind nicht zugelassen. Namen und Bezeichnungen werden als Text bzw. Titel

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 77%
 

Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und dem Institut für Zelluläre Therapien (IZT) der Medizinischen Hochschule Hannover sind das Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) [...] sowie Prof. Dr. Ulrike Köhl vom Institut für Zelluläre Therapien (ICT) an dem Verbundprojekt beteiligt. Prof. Dr. Braun ist als Teilprojektleiter vom Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle [...] Mustard-Operation und Einreichung eines ersten Entwurfs eines Applikationsprotokolls beim Paul-Ehrlich-Institut Aktualisierung der Schutzrechtanalyse (freedom to operate, FtO) sowie des Business- und Verwertungsplans

  • «
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen