cht über mein Praktikum am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Ich studiere im dritten Semester den Studiengang Philosophie-Künste-Medien [...] mir auch die Gelegenheit geboten, an verschiedenen Lehrveranstaltungen für Medizinstudierende zur Klinischen Terminologie und an einem Seminar des Masterstudienganges Public Health zu Gerechtigkeit im Ge
der kleinen Patienten arbeiten wir fachübergreifend mit den anderen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover wie z.B. der Kinderchirurgie, der Herz-Thorax-Gefäßchirurgie, der Neurochirurgie [...] Neuropädiatrie und Stoffwechselmedizin und der Hepatologie zur Seite. Neben der hochspezialisierten medizinischen Versorgung haben die entwicklungsfördernde Pflege der Früh- und Neugeborenen sowie die psychosoziale
der Organspende, weiht die MHH die Skulptur offiziell ein. Das „DankeMal“ ist eine Initiative des Klinischen Ethik-Komitees der MHH und wurde überwiegend durch Spenden finanziert. Konzipiert und gebaut hat [...] Frank Lammert , MHH-Vorstand für Krankenversorgung, und Dr. Gerald Neitzke , Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees, die Gäste begrüßen. Professor Dr. Axel Haverich , Direktor der Klinik für Herz-
Manche Krebs- und chronisch-entzündliche Erkrankungen werden mit Immuntherapien behandelt. Dabei wird das Immunsystem des Betroffenen stimuliert, damit es Tumorzellen erkennt und zerstört. Um solche Therapien [...] möglich geworden, die das Team von Prof. Dr. Lars Dölken, Direktor des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), für ihren Einsatz in der Forschung hergestellt hatte. Bei den Viren
Fragestellungen ausreichend zu untersuchen. Jede Spende hilft uns, unsere Forschungsprojekte und den medizinischen Fortschritt weiter voranzubringen! Wir würden uns daher sehr freuen, Sie als Förderer der chi [...] en. Das Forschungsspektrum unserer Mitarbeiter*innen erstreckt sich auf alle drei Stufen der medizinischen Forschung, d. h. auf Grundlagenforschung, translationale Forschung sowie klinische Forschung.
Über die Klinik Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gliedert sich auf der Basis des fachlichen Zusammenhangs zwischen den drei Organen in Organisationseinheiten. Dies [...] Medizin und Technik für den Patienten. Die klinische Erfahrung führt zu ständig neuen Impulsen in der klinischen Wissenschaft und in der Grundlagenforschung - und das hat einen hohen Stellenwert. Dieses engmaschige
für Hereditäre Angioödeme gehört zur Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Medizinischen Hochschule Hannover und wird in der aktuellen AWMF-Leitlinie zum Hereditären Angioödem neben Berlin [...] Jahren wurden zahlreiche neue Behandlungsmöglichkeiten für das HAE zugelassen, weitere werden in klinischen Studien geprüft. Ob Sie aktuell an einer Studie teilnehmen können, klären wir gerne bei Ihrem Besuch
unserer Internetseite Unsere Arbeit orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser Team besteht aus examinierten Pflegenden, die in Vollzeit beschäftigt [...] pflegerischer Schwerpunkt ist die Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen verschiedener Genese. Diese erfordern eine individuelle Behandlung
er Karrieren und unterstützt mit Dr. Helena Linge eine engagierte Clinician Scientist an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die klinische Wissenschaftlerin erforscht innovative Wege zur Verbesserung [...] verbindet sie medizinische Expertise mit innovativer Forschung – genau die Kombination, die für den medizinischen Fortschritt entscheidend ist. „Nachhaltige medizinische Innovation beginnt mit der gezielten Förderung
für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Unterschied zur Psychiatrie und Psychosomatik als Fachbereiche der Medizin [...] das sich mit der Entstehung und Behandlung psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapieverfahren wie die Verhaltenstherapie