Hansjörg Bäzner Direktor, Klinik für Neurologie, Klinikum Stuttgart zum Thema „Funktionelle Gangstörungen: von historischen Ansätzen zu aktuellen Konzepten“. Die Veranstaltung fand in Präsenz im Hörsaal
erkennbar. Diese Veränderungen führen zu einer zunehmenden Herzinsuffizienz, können aber auch Herzrhythmusstörungen und den plötzlichen Herztod zur Folge haben. Wir untersuchen hier in einem DFG-geförderten
bedenken, dass die Lebensdauer von Implantaten begrenzt sein kann durch das Auftreten einer Wundheilungsstörung oder einer schmerzhaften Kapselfibrose (verhärtete Abkapselung des Implantats mit Verformung
en Einheiten, sog. Nephronen, welche jeweils aus mehr als 20 verschiedenen Zelltypen bestehen. Störungen der Embryonalentwicklung der Niere durch genetische oder umweltbedingte Einflüsse führen zu angeborenen
passieren. Die medizinische Forschung hat außerdem nachgewiesen, dass in jeder Notfallsituation (Störungen der Atmung, Versorgung von Verletzungen, Vorgehensweise bei Vergiftungen und Verbrennungen, bei
ihren Fußfortsätzen die Schlitzmembran. Insbesondere Mutationen in podozytären Genen können zu Störungen der Filtrationsbarriere führen. Klinisch äußert sich dies durch vermehrten Eiweißverlust (Proteinurie)
der Mechanismen zu gewinnen, mit denen verschiedene Motoren unterschiedliche Rollen erfüllen. Funktionsstörungen von Motorproteinen haben entscheidende Einflüsse in nahezu allen Aspekten der zellulären P
nis. Hamburg: Männerschwarm, 2021, S. 195-249. Juli 2021 Struß, Nadja/Stoff, Heiko: „ADHS - Störungskonzepte und Anfänge der Pharmakotherapie in Bundesrepublik und DDR“ , in: Zeitschrift für Kinder-und
Rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die zu fortschreitender Gelenkzerstörung führt. Obwohl neue Biotherapien die Behandlung revolutioniert haben, besitzen diese oft N
annover.de Diabetessprechstunde (Diabetologe & Pränatalmediziner) ► für Schwangere mit Glukosestoffwechselstörung Tel.: +49 511 532 9567 Fax: +49 511 532 83761 @ schwangerenambulanz@mh-hannover.de Sch