Forschung am Institut für Humangenetik Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche Auswirkungen Mutationen und epigenetische Veränderungen auf
Arbeitsgruppe Tsikas Leiter der Arbeitsgruppe: Prof. Dr. rer. nat. Dimitrios Tsikas E-Mail Gebäude J02, Ebene H0, Raum 1280 Mitglieder der Arbeitsgruppe: Bibiana Beckmann (PTA) E-Mail Dr. Alexander Bo
Arbeitsgruppe Gerhard Leiter der Arbeitsgruppe: Prof. Dr. rer. nat. Ralf Gerhard E-Mail Gebäude J06, Ebene 03, Raum 2012 Mitglieder der Arbeitsgruppe: Anna Langejürgen (M.Sc.Biochemie) E-Mail Helma Ta
Wenn Krebserkrankungen behandelt werden, kommen häufig Chemotherapeutika zum Einsatz. Sie bekämpfen das Tumorwachstum, haben aber auch eine Reihe unerwünschter Nebenwirkungen. Eine davon ist schwerer
Anästhesie in der Unfallchirurgie Copyright: Hans-Peter Reiffen / Anästhesie / MHH Im Bereich Unfallchirurgie werden in 3 Operationssälen jährlich über 3.000 Anästhesien bei Patienten aller Altersklas
Aktuelle Informationen An dieser Stelle finden Sie aktuelle Informationen der Ethikkommission. Kontakt Sie haben noch Fragen oder wollen einen Antrag einreichen? Kontaktieren Sie uns bitte! Antragsste
Forschung im Bereich digitale Lehre Ziel der Forschungen und Entwicklungen im Bereich eLearning am PLRI ist es, die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen durch den Einsatz moderner Informa
Studium & Lehre Die Humangenetik ist Teil folgender Studiengänge: Ausgezeichnete Lehre in der Humangenetik 🏆 Lehrpreis 2024 Die Studierenden des M.Sc. Biomedizin abgestimmt und uns mit dem Lehrpreis
Institut für Pharmakologie Direktor: Prof. Dr. med. Roland Seifert
Prüfungsdidaktik Was wir tun Wir beschäftigen uns mit Prüfungen in den (bio-)medizinischen Fächern. Unser größtes Projekt zur Zeit sind die elektronischen Prüfungen: Aufbau und Betrieb eines MHH-eigen