hilft, die Situation zu verstehen“, sagt Dr. Clemens Behrens, Vorsitzender des Vereins FRÜHerLEBEN. Klein, zart, empfindlich und auf besondere menschliche und technische Hilfe angewiesen – so lernen ältere [...] sagt sie. Etwa ein halbes Jahr dauerte es von der Idee bis zum fertigen Produkt, die Umsetzung unterstützte die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung mit einer Spende von 5.000 Euro. Ältere Geschwister [...] Situation ganz anders wahr. Die Angst geht eher von den Eltern aus.“ „Pünktchen“ sei eine gute Unterstützung für die Geschwisterkinder. Auch weil es das Büchlein in vielen Sprachen gibt, bisher auf Arabisch
Versorgungsforschung mithilfe der Unified Modeling Language (UML). Kersting M, Hauswaldt J, Lingner H. Gesundheitswesen 2012; 74(08): e68-e75 . 8. BeoNet: Gesundheitsmonitoring in Echtzeit. Erster Schritt zu Daten [...] Daten aus einem qualitätsgesicherten hausärztlichen Beobachtungsnetzwerk (BeoNet). Kersting M, Schleef T, Gierschmann A, Lingner H. Dtsch med Wochenschr 2012; 137, A168 .
sie 24 Stunden am Tag Sauerstoff. Sie hatte immer weniger Kraft, sich zu bewegen, zu laufen oder zu essen. Ihr Zustand verschlechterte sich schnell. Im April 2020 wurde der erste Herzkatheter in Großhadern [...] nicht glücklicher sein. Sofie lag an der Kreislaufunterstützung (ECMO) und wurde beatmet. Nach drei Tagen wurde sie extubiert, nach weiteren drei Tagen der Sauerstoff weggenommen und die ECMO immer mehr runter [...] da, wo wir jetzt sind.“ Eine große Unterstützung waren auch die Mütter der anderen TX-Kinder; es entstanden Freundschaften. Auch die Lungenhochdruckgruppen unterstützten uns massiv in der schweren Zeit.
Hochschule Hannover die Einflussfaktoren der Krankheitsbilder und ihre Interaktionen besser verstanden werden. Mithilfe der geschaffenen Infrastruktur zwischen den Universitätsklinken wird der Austausch von
eiten werden u.a. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Deutsche Krebshilfe sowie verschiedene Stiftungen unterstützt. Frau Prof. Bantel hat zahlreiche wissenschaftliche Originalarbeiten und
„Tatprävention ist der beste Opferschutz“ erhalten Betroffene anonym und kostenlos therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht. Das Ziel ist langfristig die Verhinderung von sexueller Gewalt von Jugendlichen [...] Jugendlichen. Die MHH-Expertinnen und Experten stellen das neue Angebot bei einem Pressegespräch vor am Donnerstag, 1. September 2022 um 12 Uhr Seminarraum 3242 in der Frauenklinik/TPFZ, Gebäude K11, Ebene H0 Ihre
jugendliche Patientinnen und Patienten beim Übergang in die Erwachsenenmedizin zu begleiten und zu unterstützen. Mit ihrer Energie schafft sie es, immer wieder Schwierigkeiten zu überwinden und Ziele für das [...] tagesklinische Intervention“. Ehrenamtlich ist sie geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Selbsthilfevereins Billy Rubin e.V.
ihr Zusammenwirken für den Krankheitsverlauf, insbesondere für akute Verschlechterungen besser zu verstehen, wollen zwölf Universitätskliniken Daten von möglichst vielen Betroffenen aus der ambulanten und [...] Datensätze um Lungenfunktionen, Bildgebung und Medikationsdaten erweitert werden. „Außerdem beziehen wir erstmals für Lungenerkrankungen relevante Umweltdaten wie Pollenflug, Umweltverschmutzung und Klima mit ein [...] Armbanduhren, die in Echtzeit körperliche Parameter wie körperliche Aktivität, Pulsfrequenz oder Sauerstoffsättigung messen und speichern. Mit strukturierten Daten Krankheitsentwicklung voraussagen Um die Daten
therapeutische Angriffspunkte identifiziert, hat darauf aufbauend neue Therapien entwickelt und nun erstmals einen dieser RNA-Wirkstoffe an Patienten erprobt. Das macht Hoffnung auf Therapiefortschritt und [...] mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauf pumpen und die Körperzellen nur noch unzureichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen kann. Um die mangelnde Pumpleistung auszugleichen, vergrößert sich der [...] Menschen regulieren nicht-kodierende RNA-Moleküle das krankhafte Wachstum der Herzmuskelzellen. Mit Hilfe synthetisch hergestellter Moleküle, die diese neuen Zielstrukturen normalisieren, konnte das Team
bisher gibt es auf diesem Gebiet noch zu wenige Expertinnen und Experten. Abhilfe soll der neue viersemestrige Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ an der MHH schaffen, der zum Wintersemester [...] isierter Medizin unverzichtbar Der neue Studiengang ergänzt die beiden bereits etablierten Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin der Hochschule hervorragend. Er wurde im Herbst 2020 akkreditiert [...] ts für Medizinische Informatik, ist er für den Studiengang verantwortlich. Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt im Bereich Infektionsbiologie Der Schwerpunkt dieses interdisziplinären und multipro