Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3876 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • »
News

MHH transplantiert die meisten Lungen im Eurotransplant-Verbund

Relevanz: 89%
 

von 19 Jahren hatte sie erstmals eine Spenderlunge erhalten. Alleine zu leben war für sie bisher unmöglich, trotz ihrer Transplantation benötigte sie über Jahre zusätzlich Sauerstoff. Jetzt freut sie sich [...] 2025 nach einer chronischen Abstoßung zum zweiten Mal eine Lunge bekommen. Damit gehört sie zu den ersten sieben Patientinnen und Patienten, denen Anfang des Jahres an der Medizinischen Hochschule Hannover [...] gkeit. Treppen steigen und Fahrrad fahren kann sie schon, nach der anstehenden Reha wird sie zum ersten Mal in eine eigene Wohnung ziehen können. In Deutschland nur an der MHH: Lungentransplantationen

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 89%
 

bei vier Arbeiten Erstautorin war. Ihr Doktorvater ist Prof. Dr. Burkhard Tümmler. Morbiditätsexpansion bei Typ-2-Diabetes Dr. PH Batoul Safieddine hat an der MHH den Masterstudiengang Public Health absolviert [...] gsmedizin (Public Health). Der MHH-Präsident überreichte die Promotionsurkunden während einer Feierstunde in der Hochschule wieder persönlich an die Promovenden. Insgesamt 20 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ [...] verlauf assoziiert sein kann. Dabei leistete Dr. Rosenboom Pionierarbeit, indem sie bei einem erstmaligen Vergleich mit einer großen Kontrollkohorte aus gesunden Freiwilligen eine Verarmung des Mikrobioms

Allgemeine Inhalte

Kleine Geschichte der MHH

Relevanz: 89%
 

war es soweit: der erste Patient wurde in das Zentralklinikum aufgenommen. Lehrbeginn mit 41 Studierenden Der Lehrbetrieb der Hochschule begann bereits im Sommersemester 1965, die erste Vorlesung fand im [...] den Räumen der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Am 22. September 1965 rückten dann endlich die ersten Baufahrzeuge an, um mit dem Bau der MHH als Campushochschule im Roderbruch zu beginnen. Das 250 Meter [...] weiter zügig voran: Im März 1968 stand der Rohbau der Theoretischen Institute I, im Juni 1968 war das erste Hochhaus mit 156 Appartements für Krankenschwestern bezugsfertig und Ende 1969 war die Chirurgische

Allgemeine Inhalte

Krisenbegleiter - Krisenbegleiterin

Relevanz: 89%
 

Insbesondere durch die Arbeit des pädiatrischen Intensivnetzwerkes zeigt sich, welch hoher Bedarf an Unterstützung in diesen Situationen besteht. Durch den Mangel an Trauma-Psychologen oder weiteren beratenden [...] kann dieser aber nicht gedeckt werden. Um Eltern und Familien schwer erkrankter, verletzter sowie verstorbener Kinder aber auch die behandelnden Teams in dieser schweren Situation sowie über den Zeitraum des [...] des Klinikaufenthaltes hinaus professionell psychologisch und sozial begleiten und unterstützen zu können, haben wir uns zusammen mit dem Institut für Human Resources in Freiburg und dem Verein "Kleine

Allgemeine Inhalte

Station 68b

Relevanz: 89%
 

die einen angeborenen Herzfehler haben. Um unsere Patienten und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen, halten wir eine Vielzahl von Angeboten bereit. Bei Fragen, sprechen Sie uns gerne an. Unsere [...] und Teilzeit beschäftigt sind. Aufgrund der besonderen Anforderungen des chirurgischen Bereiches unterstützen uns eine Schwesternassistentin sowie ein Bundesfreiwilligendienstleistender. Die Teilnahme an [...] zu geben, ist für uns eine wichtige Zielsetzung, Sie bei der speziellen Pflege Ihres Kindes zu unterstützen. Versorgungsspektrum der Station 68b Unsere Aufgabe ist die Pflege und Überwachung von: 1. Patienten

News

25 Millionen Euro für den Forschungstransfer

Relevanz: 89%
 

Transfers biomedizinischer Innovationen in die Anwendung hat die Covid-19-Pandemie eindrücklich unterstrichen. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg zählt zu Deutschlands führenden [...] Wirtschaft im Zuge des digitalen und demografischen Wandels ruft nach neuen Antworten. Mit einem verstärkten Fokus auf Translation, Wissenschaftskommunikation und Vernetzung von Forschungs- und Transfera [...] IBT legen wir heute die Grundlage dafür, dass Niedersachsen in der Biomedizin künftig vorne in der ersten Liga mitspielen kann.“ Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung : „Mit der Förderung

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Onkologie

Relevanz: 89%
 

Fachärtzin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Inhalt Termine/Anmeldung Unser Aufgabenbereich Unterstützende Angebote Unser Aufgabenbereich In der onkologischen Behandlung von Brustkrebs und Gynäkologischen [...] durchgeführt. In unserer onkologischen Ambulanz betreuen wir Patientinnen, die an einem Brust-, Eierstock-, Gebärmutterkrebs oder anderen seltenen Gynäkologischen Krebserkrankungen erkankt sind. Unsere [...] Nebenwirkungen der Therapien haben die Patienten einen besonderen Bedarf an Informationen und Unterstützung. Unsere Patientinnen werden zu den pflegerelevanten Schwerpunkten ihrer Erkrankung und Behandlung

Allgemeine Inhalte

Publizieren (Open Access,...)

Relevanz: 89%
 

...................... Verauslagung von Privat - Wie bekomme ich das Geld erstattet? Sie füllen einen " Antrag auf Erstattung " und AZA aus, legen eine eventuelle Bestätigung über den Geldeingang des Verlages [...] n, in (Forschungsdaten-)Repositorien etc.. In der Medizin wird größtenteils online publiziert; verstärkt durch die Forderungen nationaler und internationaler Forschungsförderer und Mittelgeber wird Wert [...] für die Veröffentlichung meines Aufsatzes Open Access? Mit dem DFG-Publikationsfonds 2023/2025 unterstützt die MHH ihre Angehörigen bei der Publikation in reinen (goldenen) Open-Access-Zeitschriften. Weitere

Allgemeine Inhalte

Semesterprogramm

Relevanz: 89%
 

Hintergründe bereichern unser Miteinander. Wir kommunizieren achtsam, unterstützen uns gegenseitig und helfen bei Missverständnissen. Bei Problemen oder Konflikten wendet euch vertrauensvoll an die Ver [...] zu gehen und sich auf die Winterzeit einzustimmen. Wer eigene Schlittschuhe hat, kann diese selbstverständlich mitbringen. 📅 Datum: 06.11.2025 🕡 Uhrzeit: 18:30 Uhr 📍 Ort: Eisstadion am Pferdeturm (Am [...] (beinhaltet Eintritt). Bitte bar & passend bis zum 04. November im International Office bezahlen. Erst dann ist euer Platz sicher! 📝 Anmeldung: über das Anmeldeformular , bis zum 04. November Info: Die

Allgemeine Inhalte

Studiengang Zahnmedizin

Relevanz: 89%
 

Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung sind eine Ausbildung in erster Hilfe und ein Pflegedienst von einem Monat abzuleisten. Nach bestandenem Erstem Abschnitt der Zahnärztlichen [...] Teilen: Dem Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung, dem Zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung und dem Dritten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung ( Z1, Z2 und Z3, siehe Abb. 1 ). Erster Abschnitt [...] für alle Studierenden verpflichtend. Ein eventuell vorhandenes Latinum wird nicht mehr anerkannt. Erste praktische und theoretische Inhalte der Zahnmedizin werden im „Praktikum der Zahnmedizinischen Propädeutik

  • «
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen