Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach PSC. Es wurden 143 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Leistungsspektrum

Relevanz: 71%
 

Erkrankungen von Gallenblase und Gallenwegen: Gallenblasenpolypen, Primär sklerosierende Cholangitis [PSC] Pankreastumoren M. Crohn

Allgemeine Inhalte

Year 2018

Relevanz: 70%
 

Investigation of noncoding RNA pathways for the treatment of Fabry disease using patient-derived human iPSC-cardiomyocytes. Final exam June 2023 Mi-Sun Jang GERMANY Jang.Mi-Sun@mh-hannover.de Supervisor: Prof [...] Dr. Nico Lachmann, Pediatric Pneumology Project: Dissecting the onset of macrophages from human iPSC for disease modelling and therapeutic applications Juliette Nowak GERMANY Supervisors: from September

Allgemeine Inhalte

Funding and Collaborations

Relevanz: 70%
 

Brendel (Harvard Medical School, Boston Childrens) Funding European Commission ERC Starting Grant „iPSC2Therapy“ ERC PoC "iPyro" ERC PoC "iMacLung" Federal Ministry of Education and Research (BMBF) iMACnet

Allgemeine Inhalte

Zhong Huang MD, PhD

Relevanz: 69%
 

Untersuchung der peripheren Nervenregeneration Differenzierung der Induzierung pluripotenter Stammzellen (iPSC) in nervenassoziierte Zellen (Schwann-Zellen, Hirnrinde-Zellen) Publikationen Modified Hyaluronic

Allgemeine Inhalte

Sarah Konze

Relevanz: 68%
 

(hiPSCs), insbesondere zu Cardiomyocyten und Skelettmuskelzellen Charakterisierung von hiPSCs und hiPSC-Derivaten mittels qPCR, Immunfluoreszenz und Durchflusscytometrie Generierung von Modell-Zelllinien [...] Krankheiten mittels CRISPR/Cas9 Proteomische, glycomische und metabolomische Analysen von hiPSCs und hiPSC-Cardiomyocyten Mikrobiologische Methoden Publikationen 2019 Konze SA , Abraham WR, Goethe E, Surges

Allgemeine Inhalte

Viral vectors

Relevanz: 68%
 

generate a cyclinB1-eGFP-dependent reporter iPSC line to track proliferating cells. This tool allowed us to isolate and analyze living, proliferating iPSC-derived cardiomyocytes, providing insights into

Allgemeine Inhalte

AG Lachmann

Relevanz: 68%
 

Dabei werden unterschiedliche Typen von Stammzellen, wie z.B. induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC), genutzt. Die Arbeiten verbinden translationale Stammzellforschung mit neuesten Einblicken in die

Allgemeine Inhalte

Master thesis tau

Relevanz: 67%
 

Tau pathology in different cellular models (cell lines, primary neuronal cultures from mice, human iPSC-derived neurons) Biochemical analysis of brain tissues of treated mice RNA isolation and quantitative

Allgemeine Inhalte

Verabschiedung von PD Dr. Henrike Lenzen

Relevanz: 67%
 

Lenzen hat sich wissenschaftlich zuletzt insbesondere mit der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) beschäftigt, wo sie in der internationalen Studiengruppe sehr aktiv ist und zuletzt eine wichtige

Allgemeine Inhalte

Master thesis TDP-43

Relevanz: 65%
 

aggregation in different cellular models (cell lines, primary neuronal cultures from mice, human iPSC-derived neurons) Analysis of subcellular TDP-43 localization in living cells using confocal fluorescence

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen