interessiert und in dem Bereich ein Praktikum und eine Ausbildung machen möchte. Experimente und Praxisnähe Sehr realitätsnah ging es auch am Stand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu. Ein Team der DRK [...] (20), um sich einen Überblick über die Ausbildungen und die Möglichkeiten eines Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres (FWJ) zu verschaffen. Dabei kam es ihnen vor allem auf die unmittelbaren Auskünfte an [...] vollauf zufrieden. Es waren sehr viele und sehr interessierte Gäste da und unsere Angebote wurden gut angenommen“, bilanzierte Erich Masur aus dem Organisationsteam. Im nächsten Jahr, da ist er sich sicher
einen von drei Wachsmann-Innovationspreisen für sich gewinnen. Der Kurs bietet eine umfassende und praxisnahne Fortbildung für Radiologen und Radiologinnen. Mit einem Lernangebot von 60 interaktiven Fallbeispielen [...] r Award 2025 der Deutschen Röntgengesellschaft ausgezeichnet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Meldepraxis für Zufallsbefunde deutlich zwischen den Zentren variiert, mit Auswirkungen auf das psychische [...] zu vermeiden. Die Auszeichnung für Frau Dr. Kondrashova würdigt sowohl eine herausragende wissenschaftliche Leistung als auch die engagierte Zusammenarbeit innerhalb der Lungen MRT Arbeitsgruppe des Instituts
ist unser Ziel, Diagnostik und Therapie nach den Leitlinien und den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft auf die persönlichen Situationen der Patientinnen abzustimmen und ihnen den besten Therapieerfolg [...] bei Brustkrebs Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) MHH-Frauenklinik erzielt seit mehreren Jahren gute Erfolge mit Kopfhautkühlung – eine sensorgestützte Silikonhaube schützt die Haarwurzeln. Der Verlust [...] möglich. Die Kopfhautkühlung wird nach unseren Erfahrungen im Allgemeinen dennoch von den Nutzerinnen gut vertragen und toleriert. Kosten : Die Kopfhautkühlung ist keine Kassensleistung , sondern eine Individuelle
Hochschule Hannover unterstützt ein Forschungsdatenmanagement gemäß den Prinzipien Guter Wissenschaftlicher Praxis nach den Grundsätzen des FAIR-Prinzips und unterstützt die Wissenschaftlerinnen und [...] mit den Grundsätzen der DFG und der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen zur Bedeutung von Forschungsdaten für die wissenschaftliche Forschung und zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit [...] MHH wurde beschlossen durch den Senat in seiner 608. Sitzung am 03. Mai 2023. Präambel Jede wissenschaftliche Tätigkeit generiert Forschungsdaten unterschiedlichster Art, sei es als Zwischenergebnis, N
(2022): Präimplantationsdiagnostik (PID), in: Marckmann G (Hrsg.). Praxisbuch Ethik in der Medizin , Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, [...] (2015): Präimplantationsdiagnostik (PID), in: Marckmann G (Hrsg.). Praxisbuch Ethik in der Medizin, Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S. 279-287. Hirschberg I , Kahrass H, Strech [...] Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis, Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag. Tagungsberichte Hirschberg I , Kahrass H (2018): Jahrestagung der AEM 2017: Gute Medizin. Beitrag der Ethik zur Diskussion
Ethikkomitees, Raphaelsklinik Münster. Münster, 22.01.2008 „Ethik im Krankenhaus.“ LWL-Klinik Gütersloh. Gütersloh, 23.01.2008 „Ethische Fallbesprechung und Ethik-Beratung. Möglichkeiten und Grenzen.“ Rin [...] Strukturen von Ethikberatung.“ Bildungswerk Hospiz und Palliativmedizin Gütersloh, „Ethikberatung und Palliativ Care“. Gütersloh, 19.10.2007 „Ethikberatung – Formen und Modelle. Organisationsethische [...] Ethik-Komitees. Die besonderen Bedingungen einer Universitätsklinik“: Arbeitskreis „Prinzipien guter Beratungspraxis im Gesundheitswesen“, Hamburg, 20.12.1997 1991 „Cloning of donor-specific cytotoxic T lymphocytes
Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaft, der mehr als 800 Mitglieder angehören, bot zudem Vorträge und Diskussionen zum gesamten Spektrum der klinischen und wissenschaftlichen Transplantationsmedizin [...] haft (DTG) in Hannover: Wie können die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten zu Gute kommen? Eingang des Hannoverschen Congress Centrums zur Tagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft [...] getan werden, damit die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten in Deutschland zu Gute kommen? Bei der Pressekonferenz im Rahmen des DTG-Kongresses zeichnete Präsident Bernhard Banas ein
Lage, Ihnen eine molekulare Diagnostik und personalisierte Therapieempfehlung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau anbieten zu können. Das ZPM Hannover ist Teil des Deutschen Netzwerks für Personalisierte [...] zum Beispiel dafür verantwortlich, dass Tumore unterschiedlich schnell wachsen oder unterschiedlich gut auf Therapien ansprechen. Insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen oder seltenen [...] werden müssen. Die Therapie können Sie in der Regel in Ihrer behandelnden Klinik oder onkologische Facharztpraxis vor Ort fortsetzen. Sollten Sie, Ihre Ärztin oder Ihr Arzt weitergehende Fragen haben, können
Studentinnen und liebe Studenten, Die moderne Neurologie stellt wegen der enormen klinisch - wissenschaftlichen Fortschritte in Diagnostik und Behandlung und der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein [...] von Schlaganfallpatienten auf der Stroke Unit kennen zu lernen. Bei Interesse kann auch eine Praxisfamulatur in unserer neurologischen Poliklinik absolviert werden. Hier erfolgt eine ambulante Versorgung [...] Diagnostik vermittelt und Sie erhalten in der täglichen neurologisch-neuroradiologischen Konferenz einen guten Überblick über die verschiedenen neuroradiologischen Untersuchungsmethoden und die bildgebende Di
Health Technology Assessment: Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung (3. Auflage). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 246-262. Mertz M, Prince I, [...] Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft. Stuttgart: Steiner, 2009. S.111-118 (Wissenschaft, Politik und [...] Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft. Stuttgart: Steiner, 2009. S.139-161 (Wissenschaft, Politik und