Biochemie, MHH 18:05 – 18:25 Identifizierung neuer Biomarker als neues diagnostisches Kriterium bei malignen Gliomen, Dr. med. Nora Möhn, Klinik für Neurologie, MHH 18:25 – 18:50 PAUSE 18:50 – 19:10 Das n [...] Hirnmetastasen: 40-60% Bronchialkarzinom (Lungenkrebs) 10-40% Mammakarzinom (Brustkrebs) 10-15% malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) 10-20% kein Primärtumor bekannt, 5% bleiben unbekannt 5% gastrointestinale
Kohortenstudie zur Untersuchung unterschiedlicher bildgebungsgesteuerter Techniken zur Lokalisation von malignen Brustläsionen Studiendurchführung: Dr. Kühnle In Vorbereitung SURVIVE Standard Surveillance vs.
Ausstattung von T-Zellen des Patienten mit einem tumorspezifischen chimären Antigenrezeptor (CAR) können maligne Zellen erkannt und effektiv eliminiert werden. Bei der Entwicklung von CAR-T-Zellen gegen Krebszellen
zunächst keine Unterscheidung darin, ob eine Geschwulst „gutartig“ (= „benigne“) oder „bösartig“ (= „maligne“) ist. Eine sichere Entscheidung hierüber kann meist erst durch eine Gewebeuntersuchung unter dem [...] suchung durchgeführt werden, da sich auch eine bösartige Entartung entwickelt haben könnte. Das maligne Melanom (der schwarze Hautkrebs) erfordert bei entsprechender Ausdehnung eine plastisch-rekonstruktive
med.): Expression von P-Glykoprotein in astrozytären und oligodendrolialen Tumorzellen humaner maligner Gliome Jonigk, Danny David (Dr. med.): Epithelialer Mikrochimärismus nach Nierentransplantation
Kardiomyozyten-basierter Tumoren in humanen Herzen deutet auf einen niedrigen Risikofaktor für eine maligne Transformation differenzierter aus iPS-Zellen gewonnener Kardiomyozyten hin, und potenzielle Arrhythmien
angreifen. Diese Art der Therapie hat die Prognose vieler Krebserkrankungen, wie zum Beispiel dem Malignen Melanom, deutlich verbessert. Das klingt doch eigentlich gut. Was ist denn der Haken an der Sache
2024) Nora Schaumann aus unserer Arbeitsgruppe hat einen ungewöhnlichen Kollisionstumor der Mamma (maligner Phyllodes Tumor gemischt mit einem invasiven lobulären Karzinom) publiziert. Die Fall-Studie und