grafen funktionieren. Medizinische Technolog:innen für Radiologie (MTR) können von außen Unsichtbares sichtbar machen: Mithilfe von Hightech-Ausrüstung wie digitalen Röntgengeräten oder Magnetresonanz [...] Warum MTR eine entscheidende Rolle bei der Therapie von Patient:innen einnehmen und strahlende Berufsaussichten haben, erfahren Interessierte live und im direkten Gespräch mit dem erfahrenen Lehrkräfteteam
Forensische Pathologie Rechtsmedizinische Untersuchungen an Tatorten und Leichenfundorten Äußere Leichenbesichtigungen bzw. -untersuchungen im Auftrage von Staatsanwaltschaft oder Polizei Todeszeitabschätzungen [...] pflegerischen und/oder ärztlichen Behandlungsfehlern („Kunstfehler“-Begutachtung) aus strafrechtlicher Sicht Anthropologische Begutachtungen Osteologische Untersuchungen anhand von Knochenfunden Erhebung des [...] Selbstbeschädigungen Blutentnahmen Mündliche und schriftliche Beurteilungen von Verletzungen hinsichtlich ihrer Schwere bzw. Lebensgefährlichkeit Konsiliarische Beratungen von Ärzten und/oder Untersuchungen
ZSE_SV_3301 Radiologischer Kursus unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes ZSE_SP_3302 Radiologischer Kursus unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes ZSE_SP_3372 Phantomkurs der [...] Übersicht über die Kursanmeldungen nach alter Approbationsordnung Sommersemester 2025 6. Semester ZSE_SV_3201 Chirurgische Poliklinik (Kursus) ZSE_SV_3271 Klinik und Poliklinik für ZMK-Krankheiten I (
Aufnahmen mit unterschiedlicher Auflösung und Gesichtsfeldgröße stehen 5 verschiedene Schlitz- und Pinhole-Kollimatoren zur Verfügung. So kann ein axiales gesichtsfeld von bis zu 8 cm abgedeckt werden, bzw. eine [...] chen und hochauflösenden LSO-Detektoren der 3. Generation ausgestattet und bietet ein axiales Gesichtsfeld von 12,7 cm bei einer räumlichen Auflösung von 1,4 mm FWHM. Aufnahmen erfolgen in 3D-Technik und [...] leistungsstarke Quelle mit bis zu 5 kW und 40-120 kVp, maximaler Auflösung von 25 μm und axialem Gesichtsfeld von 55 bis 275 mm. Für respiratorisch oder kardial getriggerte Aufnahmen besteht eine Zeitgenauigkeit
Jungen und die Altersstruktur der Gruppe, zu berücksichtigen. Bei gleichen Voraussetzungen wird das Kind von schwerbehinderten Beschäftigten bevorzugt berücksichtigt. Bei gleichen Voraussetzungen werden die [...] - 532 - 83326. Vergabekriterien Die zur Verfügung stehenden Plätze werden in der Regel unter Berücksichtigung folgender Kriterien vergeben: Für die Krippe: Kinder von Mitarbeitenden der MHH mit einer B [...] eines oder mehrere der unter 3.1 genannten Kriterien erfüllt sind, werden folgende Überlegungen berücksichtigt: Bei der Platzvergabe ist die bereits bestehende Geschlechtszusammensetzung, ein ausgewogenes
Entwicklung von Anpassungsstrategien für die Gesundheitsversorgung an den Klimawandel. Abbildung 1. Projektübersicht ADAPT-HEAT Methoden Die Konsortialführung für das Projekt ADAPT-HEAT liegt beim Institut für [...] Rahmen des Projekts ADAPT-HEAT wird eine CALOR-Liste (calor = lat. Hitze) entwickelt, die eine Übersicht über relevante Medikamente und Empfehlungen zur Medikationsanpassung bei Hitze gibt. Dabei wird [...] Empfehlungen in Form von Broschüren und Videoclips zusammengefasst (AP 3). Abbildung 1 zeigt eine Übersicht über die Arbeitspakete im Projekt ADAPT-HEAT. Inhaltlicher Schwerpunkt am Institut für Allgemeinmedizin
ne Worte keine Gestik und Mimik transportieren. Halte dich in Texten und Kommentaren kurz. Sei vorsichtig bei ironischen Bemerkungen – zu leicht entstehen hier Missverständnisse. Mit einem gemäßigten Einsatz [...] Emoticons kannst du Missverständnisse gleich vorweg nehmen. Achte auf die Lesbarkeit deiner Beiträge, berücksichtige Rechtschreibung und Satzzeichen. Überlege, bevor du schreibst – und lies das Geschriebene noch [...] Fotos und Videos (vor allem von Patient_innen) sollten nicht bedenkenlos verbreitet werden: Berücksichtige das Urheberrecht und den Datenschutz. Verantwortlichkeit: Wir übernehmen keine Verantwortung
und Gesellschaft Abstract Zielsetzung der Arbeit ist die Darstellung des Paradigmenwechsels der Sichtweise auf Homosexualität aus medizinisch-ärztlicher und gesellschaftlicher Perspektive in Deutschland [...] sogar über die Einordnung des ICD hinweg. Die bereits genannten Quellen geben Auskunft über die Ansichten und Veränderungen. Diesen Meinungswandel zu dokumentieren und zu analysieren soll Bestandteil der [...] möchte ich einen wissenschaftlichen Beitrag zur Klärung der gesellschaftlichen Veränderung der Sichtweise von Homosexualität leisten. Aufgrund welcher gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Entwicklung
r Marsh Medical Consulting GmbH , Detmold Medikationsfehler - Auswertungen und Entwicklungen aus Sicht der Apotheker*innen / ADKA Dr. Gesine Picksak, Fachapothekerin, Ltg. Arzneimittelausgabe & -thera [...] für Klinische Pharmakologie , Arzneimittelbeauftragter, MHH Medikationsfehler in Meldesystemen aus sicht der Medizinischen Hochschule Hannover und Erfahrungsbericht aus zwei Krankenhäusern der maximalen [...] eger, Kinderklinik, MHH Medikationssicherheit - Förderliche Strukturen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Pflegemanagements Vera Lux, Pflegedirektorin, Geschäftsführung Pflege, MHH Medikamentensicherheit