opportunity to find out more about the project, meet the team involved and visit the corresponding laboratories. Acceptance Successful candidates will be informed in writing by the coordination office shortly
for three months since August 1, 2024. The visiting professorship expands and deepens existing collaborations between Fraunhofer MEVIS, Hannover Medical School (MHH) and BWH, including on the Imaging Data [...] e-radiologie Brigham and Women’s Hospital: https://www.brighamandwomens.org/ Surgical Planning Laboratory: https://spl.harvard.edu/ Imaging Data Commons: https://portal.imaging.datacommons.cancer.gov/about/ [...] 29.06.2022 Unser Intensivkurs HIRC PIK bereitet Sie mit Simulator-Kursen, praktischen Übungen im Labor, live-Fällen und Impulsvorträgen auf den klinischen Alltag in der interventionellen Radiologie vor
Sc. Prof. Dr. med. Frauke von Versen-Höynck, M.Sc. Tel.: 0511 532-6080 (Büro) Tel.: 0511 532-6084 (Labor) Fax: 0511 532-6081 E-Mail: vonversen-hoeynck.frauke @ mh-hannover.de Lageplan: So finden Sie zu uns [...] of Reproductive Medicine, Stanford University, USA Virginia D. Winn, MD, PhD, Perinatal Biology Laboratory, Stanford University, USA Prof. Dr. med. Alexandra Bielfeld, UNIKID, Department of Obstetrics and
16. DOI: 10.3390/nu16172954 Peyrin-Biroulet L, Rahier JF, Kirchgesner J, … Beaugerie L; I-CARE Collaborator Group . I-CARE, a European Prospective Cohort Study Assessing Safety and Effectiveness of Biologics [...] Fletcher and B. Burwinkel (2008). "Association of a common AKAP9 variant with breast cancer risk: a collaborative analysis." J Natl Cancer Inst 100(6): 437-442. Frank, B., S. H. Rigas, J. L. Bermejo, Wiestler
Anmeldung. Samstag, 10. Mai 2025, 9:30 - 17:00 Uhr [Kurslabor 25 (I01-01-1040)] Anmeldungslink 10.5.2025 Samstag, 14. Juni 2025, 9:30 - 17:00 Uhr [Kurslabor 25 (I01-01-1040)] Anmeldungslink 14.6.2025 Samstag
Zelltod spielt auch bei Autoimmunerkrankungen eine wichtige Rolle und aktuelle Arbeiten des Schlüter Labors zeigen, dass OTUB1 bei einer experimentellen CD4+ T-Zell-vermittelten Autoimmunerkrankung des Ze
B. mit DSH-2 ggf. Nachweise über Berufstätigkeiten ggf. Nachweise über zusätzliche, freiwillige (Labor-) Praktika, Workshops, Stipendien, längere Auslandsaufenthalte, sonstige praktische Erfahrungen etc
Beweglichkeit der Gefäßwand zurückerlangt“, erklärt der Geschäftsführende Oberarzt und Leiter des Herzkatheterlabors der Klinik für Kardiologie und Angiologie. „Das ist ein großer Vorteil für den Fall, dass die
dann zu einer Unterbrechung der jeweiligen Gensequenz, was die klassische CRISPR/Cas Technologie im Labor zu einem nützlichen Werkzeug für die Ausschaltung von Genen macht. Deutlich schwieriger gestaltet
Digital Health-Tools wie SORMAS, PIA und SafeVac entwickelt und zur Marktreife gebracht, neue labordiagnostische Verfahren entwickelt sowie mehrere große epidemiologische Bevölkerungsstudien durchgeführt