Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Ihr Team der Förderstiftung MHH plus
Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Laufende Projekte Publikationen Forschungsberichte
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Ihr Team vom MHH-Alumni e.V.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Ihr Team vom MHH-Alumni e.V.
Landgesundheitsstudie. Reihe Studienberichte der Landgesundheitsstudie (hrsg. von Elkeles T), Nr. 21. Hochschule Neubrandenburg: Neubrandenburg. Röding D , Fischer S (2012) Methodenbericht zum ex post Panelstu [...] Röding D (2010) Die staatliche Berichterstattungspraxis in Deutschland - Eine systematisch-vergleichende Analyse. In: Elkeles T [Hrsg.]: Konzeptionen zur Berichterstattung - aktuelle Beiträge zur Gesundheits- [...] Röding D , Beck D, Elkeles T (2013) Zusammenhänge zwischen dem sozioökonomischen Status und dem selbstberichteten Gesundheitszustand der Bevölkerung in nordostdeutschen Landgemeinden 1973 1994 und 2004,2008
seltenen Krebserkrankungen ganz konkret geholfen. Forschung und Behandlung sind auf das eine Ziel ausgerichtet, das Leid von Menschen zu verringern und den Krebs zu bekämpfen. Außerdem sehe ich die Form der [...] beteiligten Kliniken und Institute. Die MHH und die UMG bündeln alle Kompetenzen der jeweiligen Einrichtungen sowie deren Kooperationspartner. Sowohl die MHH als auch die UMG sind als „Onkologisches Zentrum“ [...] Neben den klinikinternen Anforderungen stellen sich beide Standorte auch den Ansprüchen externer Einrichtungen wie der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). In den jährlich stattfindenden Begehungen durch externe
bist Du mit der Tatsache Down-Syndrom im ersten Moment umgegangen? Charlotte: Das war zunächst ein richtiger Schock. Ich und Carlos Vater wussten ungefähr, was das Down-Syndrom ist, aber überhaupt nicht, was [...] gleichaltriger Kinder ohne Down-Syndrom. Geistig ist die Entwicklung noch nicht so weit, also er spricht zum Beispiel wenig und noch undeutlich. Er braucht auch eine Brille und hat eine Hörschädigung. Auf [...] Gebärdensprache. Es gibt sogar eine vereinfachte Form für Kinder mit Down-Syndrom. Das macht er schon richtig gut. Und obwohl er nicht so gut hört, liebt er es Musik zu hören, singt auch viel und tanzt dabei
Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO) oder Löschung* (Art. 17 EU-DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung* (Art. 18 EU-DSGVO), Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtung oder Löschung [...] auf den Servern der MHH. (2) Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten in digitaler oder analoger Form richtet sich nach den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und nach der Notwendigkeit der D
bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben gemäß Art. 16 EU-DSGVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Sie haben gemäß Art. 17 EU-DSGVO das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen [...] allgemeine Anfragen sind auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO bzw. nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Entsprechend unseres
Gutachten für Schlichtungsstellen Gerichtsgutachten Vor dem Hintergrund extensiver Erfahrung mit der Erstellung wissenschaftlicher Gutachten vor allem für Land- und Oberlandesgerichte freuen wir uns über diesbezügliche [...] Beauftragungen. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die für die Fertigstellung von gerichtlicher Seite gesetzten Fristen (i.d.R. 3 Monate) nahezu ausnahmslos eingehalten werden. Prof. Dr. med