Sperlich S. Zwei Fächer – ein Curriculum. Zum Stand der gemeinsamen Lehre von Med. Psychologie und Med. Soziologie im MHH-Modellstudiengang Medizin. (Kongress der DGMS / DGMP Jena 2008) Sperlich S, Geyer [...] and specific limitations are increasing in Germany using the SHARE-data from 2004 to 2015? SAGE Open Med. 2023;11: https://doi.org/10.1177/20503121231184012 Tetzlaff F, Nowossadeck E, Epping J, di Lego V [...] – Teststatistische Prüfung des Fragebogens an Vätern mit minderjährigen Kindern. Psychother Psych Med 66: 57-66. Sperlich S (2016). Handlungsorientierte Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit. In: Richter
Narkosemanagement und Komplikationsraten in der Kinderanästhesie PD. Dr. Christiane Beck, Dr.med. Oliver Keil, Dr. med. Katja Nickel Laufende Studien Kinderchirurgie Einfluss einer intraoperativen Volumentherapie [...] bei Kindern PD Dr. Christiane Beck Laufende Studien Teilnahme an der EUROFAST Study. Dateneinschluß MHH: 9/22-12/23 Die neue präoperative Fastenleitlinie der European Society of Anaesthesiology and Intensive [...] Children and Adolescents over Time. Piekarski F, Steinbicker A, Zacharowski K, Meybohm P. Transfus Med Hemother. 2020 Oct;47(5):379-384. doi: 10.1159/000511231. Epub 2020 Sep 16. Die Evidenz zur Transfusion
Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover im DIAKOVERE Annastift. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Henning Windhagen Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Christof Hurschler Telefon: +49 (0)511 5354 629 E-Mail:
Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2015 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2015 – 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] n Partizipative Gesundheitsforschung Forschung über qualitative Methoden Patientenuniversität der MHH Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2024: stv. Leiter des Forschungsschwerpunkts Patientenorientierung [...] Mitarbeiter, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, MHH 2013 – 2011: Trainee, MFG Innovationsagentur des Landes Baden-Württemberg für IT und Medien, Stuttgart 2011: Praktikum, PA (Public
Neurobiological Characteristics of Convicted and Non-Convicted Pedophilic Child Sexual Ofenders. J Clin Med 2019, 8, 947; doi:10.3390/jcm8070947. DOI Research project 3 SEX@Brain study on hypersexual behavior [...] graduate theses for students of psychology (focus on clinical psychology). Scientific collaborations MHH-internal collaborations Prof.Dr Florian Beissner, Institut für diagnostische und interventionelle [...] clinical diagnosis and assessment procedures. Research group members Research group leader Prof. Dr. med. Tillmann Krüger Managing Senior Physician Phone: +49 511 532 2407 Fax: +49 511 532 8407 Krueger.Tillmann
Prof. Dr. med. T. F. Schulz Gruppenleiter Prof. Dr. med. Thomas F. Schulz Medizinische Hochschule Hannover Institut für Virologie, OE5230 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel: +49 511 532 4308 Sekretariat: [...] MH-Hannover.de Prof. Dr. med. T. Schulz erwarb sein medizinisches Staatsexamen in Mainz (1979), arbeitete zunächst in der Inneren Medizin (1979 - 1981) und danach im Institut für Med. Mikrobiologie, Mainz [...] Naira, Dr. rer. nat. Santag, Susan, Dr. rer. nat. Singh, Vivek, PhD Soltani, Samira, Dr. med. Schmidt, Merle, Dr. med. Wang, Linding, PhD Weidner-Glunde, Magdalena, PhD Yakushko, Yuri, PhD Zhang, Guigen,
Prof. Dr. med. M. Lenz Copyright Prof. M. Lenz, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2023 Direktor (W3-Universitätsprofessur) des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie
Gesundheitswesens. Ergänzend dazu entwickelt das PLRI gemeinsam mit Mediziner_innen im Projekt DigiWissMed Lernziele und Unterrichtsangebote für die fach- und jahrgangsübergreifende Integration von Digital
Prof. Dr. med. Dorothee Viemann ist Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie) und leitet die Arbeitsgruppe für Experimentelle Neonatologie. Sie studierte Humanmedizin in Bochum, Straßburg
elsicherheit und Wirtschaftlichkeit durch das elektronische Verordnungssystem TheraOpt® Prof. Dr. med. Jürgen Frölich RFID - Technologie : Funktion und Einsatz Dr.-Ing. Michael Camp RFID - von der Pat