6 (invited, not peer-reviewed) Kuhlmann E (2014) Was muss passieren, damit Krankenhäuser geschlechtergerechter werden?, Deutsches Ärzteblatt, 111 (A23-24), 4, www.aerzteblatt.de/pdf/111/23/s4.pdf (invited [...] Kuhlmann E (2014) Arbeits- und Karrierebedingungen im Krankenhaus: Warum Fachkräftesicherung ohne geschlechtergerechte Organisationsentwicklung nicht zu haben ist, Hessisches Ärzteblatt, 75 (12), 698-699 Kuhlmann [...] Routledge Companion to the Professions and Professionalism, London: Routledge, 1-10 Kuhlmann E (2016) Gendergerechte Perspektiven auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung, in Richter M, Hurrelmann K (eds.) Soziologie
t-Allee ein (vgl. Skizze). Dann biegen Sie rechts in die Rudolf-Pichlmayr-Straße ein. An der T-Kreuzung (Feodor-Lynen-Straße) finden Sie uns auf der rechten Seite in dem 2. Gebäude. Aus Richtung Kassel
Behörden überprüft, die besonders auf die Sicherheit der Studienteilnehmer achten. Nur, wenn auch die Rechte und die Sicherheit von Patienten gewahrt werden, erhält die Studie eine zustimmende Bewertung. S [...] vorhersehbare Risiken, Vor- und Nachteile und andere Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt werden. Auch die Rechte und Pflichten des Patienten als Teilnehmer an einer Therapiestudie werden erklärt und die vertrauliche
viele weitere Kooperationen mit lokalen komplementären Leistungserbringern zur individuellen und bedarfsgerechten Unterstützung, Behandlung und Begleitung zur Verfügung gestellt. Ziel dieser Arbeit ist die [...] folg) als auch positive Effekte, die das Wohlbefinden stärken (z. B. Unterstützung bei der Aufrechterhaltung eines Zugehörigkeitsgefühls, der Autonomie usw.). Um zu erforschen, wie Geflüchtete Online-Medien
Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (ZFA) Der Zahnarzt-Besuch versetzt nicht wenige Menschen in regelrechte Angstzustände. Als Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (ZFA) kannst Du besonders diesen Patient:innen [...] Zentralen Tierlabor lernst Du in enger Zusammenarbeit mit Medizinern und Biologen den fach- und artgerechten Umgang mit überwiegend Kleinsäugern, aber auch Frösche, Fische, Geflügel, Hunde, Katzen, Schafe
von links) mit Professor Dr. Ingmar Staufenbiel (links) und Professor Dr. Harald Tschernitschek (rechts). Copyright: Karin Kaiser / MHH 9. Dezember 2024 Insgesamt 56 frisch examinierte Zahnärztinnen und [...] Hilfskraft für FAFA Nach getaner Arbeit bejubelten sich die Schülerinnen und Schüler der IGS List zu Recht selbst. © Bettina Dunker, MHH 10. Juni 2024 Ende Mai schaffte es die studentische Projektgruppe "First
Universitätskliniken, RWTH Aachen. Aachen, 10.11.2007 „Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin. Vorschläge zu einer bedarfsgerechten Implementierung.“ (mit: Wottrich, S.) GMA-Jahrestagung 2007, Ausbildung [...] rf von Patientenverfügungen.“ Anhörung des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen des Niedersächsischen Landtages „Rechtsunsicherheit beseitigen – klare Voraussetzungen für Patientenverfügungen [...] Moderation und Beratung.“ Moderatorenschulung DRK-Kliniken Berlin. Berlin-Köpenick, 26.10.2005 „Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin.“ (mit: Wottrich, S.) Jahrestagung der GMA (Gesellschaft für medizinische
Bindegewebes und im Organismus verantwortlich für die Regeneration geschädigten Gewebes und der Aufrechterhaltung der Gewebshomöostase. Wir arbeiten mit Stammzellen oralen Ursprungs. Nach der Gewinnung der
Verwaltungsrats des Pius-Hospitals Oldenburg und seit Anfang 2017 Vorsitzender des Rats für deutsche Rechtschreibung. Dem Hochschulrat der MHH gehört er seit 13. April 2018 an. Am 18.07.2018 wurde Herr Dr. Josef
Öffentliches Gesundheitswesen in Wolfenbüttel 1933-1945. Wottrich, Sabine (Dr. med. dent.): Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin und beruflichen Praxis. 2009 Lieb, Kathrin (Dr. med.): Die zerebralen