Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1185 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • »
News

Möglicher Verbündeter gegen schwere Herpesinfektionen bei Neurodermitis

Relevanz: 50%
 

sinnvolle Ergänzung dieser antiviralen Therapie – etwa als Zusatz in Cremes und Salben. Studienteilnehmende gesucht Für die Studie werden noch Probandinnen und Probanden gesucht. Teilnehmen können Patientinnen [...] behandelt werden musste. Telefonische Anmeldung unter (0511) 532-5086. Mehr Informationen zu den klinischen Studien im Bereich Immundermatologie und experimentelle Allergologie gibt es hier . Eine Zusammenfassung [...] Menschen mit Neurodermitis zu solchen schweren Krankheitsverläufen nach Herpesinfektionen führen. Studien an Patientinnen und Patienten aus der in RESIST entstandenen HSV-Kohorte und aus dem deutschen N

News

Pschyrembel Medaille für Professorin Dr. Mechthild Groß

Relevanz: 50%
 

ng der Gesundheitsberufe beteiligt. „Nach der Etablierung des Masterstudiengangs wurde an der MHH inzwischen auch der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft eingerichtet. Somit ist die Akademisierung [...] Forschung und Lehre herausragende Leistungen erbracht als auch parallel dazu die praktische Geburtshilfe klinisch gelebt und hervorragend beherrscht“, erläuterte Prof. Dr. Lars Hellmeyer, Chefarzt der Geburtsmedizin [...] dann habilitierte Hebamme, all diese Punkte vereint. Diesen Spagat zu meistern, den ersten Masterstudiengang der Hebammenwissenschaft in Deutschland zu etablieren, parallel zu forschen und zu publizieren

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 50%
 

Prüfärztin Klinische Studien 2011 Studienleitung klinische Studien 2012-2013 Weiterqualifizierung “Aktiv in der Lehre” Berufliche Tätigkeiten 2011- heute Principal Investigator im Deutschen Zentrum für Lu [...] Atemwegsliga BeoNet Register, Aufbau im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung DZL; BMBF gefördert LINK COPD & BeoNet Register : Studie zur Versorgung und Lebensqualität von Patienten mit chronisch [...] the waiting-room Discreat-choice Studie Fachgesellschaften/ Gremientätigkeit Gremientätigkeit in der MHH Mitglied der Promotionskommission für den Public Health Studiengang „Dr. Public Health“ Mitarbeit im

News

„Weil Krebs nicht an Landesgrenzen Halt macht“

Relevanz: 50%
 

Teilprojekt wird aktuell eine klinische Studie mit 2.000 Frauen durchgeführt, in der zwei verschiedene Techniken zu HPV- Selbsttests verglichen werden. Eine ähnliche Studie („HaSCo“) ging als Teil des [...] t zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs „Ziel unseres sektorenübergreifenden Projekts ist es, klinisch-effektive, kostengünstige und vor allem von der Zielgruppe akzeptierte Strategien zur Elimination

Allgemeine Inhalte

Kopf-Hals-Tumorzentrum

Relevanz: 50%
 

Darüber hinaus bieten wir unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, im Rahmen von klinischen Studien neue Therapeutika zu erhalten, sofern andere Standardtherapieverfahren an ihre Grenzen stoßen [...] Chemotherapie Onkologische Pflegeberatung in der Klinik für Strahlentherapie Neue Therapeutika in klinischen Studien Geprüfte Qualität Das Kopf-Hals-Tumorzentrum erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft

News

Neuer Therapieansatz bei Gallengangkrebs

Relevanz: 50%
 

zunächst in weiteren präklinischen Tests bestätigt werden. Dann wollen die Forschenden in einer klinischen Studie die Wirksamkeit an ICC-Patientinnen und -Patienten in Deutschland überprüfen. SERVICE: Weitere [...] Erkrankungen, ist aber der zweithäufigste Leberkrebs. Der aggressive Gallengangtumor bleibt lange klinisch unauffällig, so dass er oft erst spät erkannt wird. Weil der Tumor zudem nur eingeschränkt auf [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und seine Kollegin Dr. Anna Saborowski untersucht. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Hepatology“ veröffentlicht worden. Erstautor ist der PhD-Student Gajanan

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 50%
 

entwicklung für die klinische Umsetzung von hPSC- abgeleiteten Zelltypen In den letzten Jahren haben mehrere hPSC-basierte Therapiekonzepte Fortschritte in Richtung erster Studien am Menschen gemacht. [...] ungsstrategien zur Herstellung von hPSCs in klinisch relevanter Menge, Qualität und zu kommerziell vertretbaren Bedingungen. Unsere Vision für die klinische und industriekonforme Produktion von hPSC-a [...] miteinander verknüpfte Themen und Projekte gegliedert: 1. Entwicklung von Bioprozessen für die klinische Umsetzung von hPSC-abgeleiteten Zelltypen , insbesondere von Mesendoderm-Derivaten wie Kardiomyozyten

Allgemeine Inhalte

COVID-19 und Radiologie

Relevanz: 50%
 

und gut aufgearbeiteten Patientenkohorten fehlte; mittelbar fließen die Ergebnisse erfolgreicher Studien in das Gesundheitswesen zurück und verbessern die Behandlungsqualität jedes einzelnen Patienten. [...] COVID-19-verdächtigen Pneumoniefällen stellen eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für epidemiologische Studien, Lageeinschätzungen und Frühwarnmechanismen dar. Für das RACOON Subprojekt verarbeiten wir Ihre Daten [...] Prof. Dr. med. Joachim Lotz Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Universitätsmedizin Greifswald Zentrum für Radiologie Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Norbert Hosten Fleischmannstraße

News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 50%
 

ren erneut, auf welch hohem Niveau an der MHH auf verschiedenen Gebieten der theoretischen und klinischen Medizin geforscht wird.“ Die Preise sind jeweils mit jeweils 2.500 Euro dotiert. Ausgezeichnet [...] Betreuer Professor Dr. Dimitrios Tsikas, zum Thema „Massenspektrometrie-basierte in vitro und in vivo Studien zu posttranslationalen Modifikationen von Arginin und Bestimmung der Ganzkörper-Arginin-Dimethylierung [...] Endokrinologie, Betreuer Professor Dr. Markus Cornberg, mit dem Thema „Einflussfaktoren auf den klinischen Verlauf von Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose und Aszites“. Leberzirrhose ist das Endstadium

Allgemeine Inhalte

MME

Relevanz: 50%
 

beteiligt. Die Studiengebühren betragen 6.500 € pro Semester. Die Hälfte der Studiengebühren werden in der Regel auf Empfehlung der Studienkommission Medizin aus Studienqualitätsmitteln finanziert. Die [...] (6 Monate) abgeleistet werden. Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier: https://www.mme-de.net/ Zielsetzung Der MME-Studiengang verfolgt folgende Ziele: Professionalisierung der Medizinischen [...] Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: studiendekanat.just @ mh-hannover.de . Die Teilnehmer:innen werden von der Studienkommission Medizin ausgewählt. Für weitere Informationen wenden Sie

  • «
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen