Forschungspraktika Im Rahmen des Master-Studienganges Biochemie können bis zu zwei - jeweils mindestens 6-wöchige - Forschungspraktika (je 10 CP) absolviert werden. Diese Praktika können intern (in Ar
Philosophie der Medizin AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin AG Klinische Ethik AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie AG Ethik und Theorie der Digitalisierung im Gesundheitswesen [...] icher Mitarbeiter 0511 532 4288 0511 532 5650 Mertz.Marcel @ mh-hannover.de Leitung der AG Forschungs-/Public Health Ethik und Methodologie Zum Expertenprofil
(einschließlich FSC und SSC) - S1 Labor Information, Termine und Kontakt: E-Mail: ChirurgischesForschungslabor(at)mh-hannover.de oder Splith.Katrin(at)mh-hannover.de Das Team steht jederzeit für Anfragen zur
Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir haben uns in Forschung und Wissenschaft nationale und internationale Spitzenpositionen erarbeitet. Vor allen Dingen aber [...] in der medizinischen Versorgung exzellente Leistungen anbieten. Mit den Erkenntnissen modernster Forschung und unserer langjährigen klinischen Erfahrung erreichen wir in allen Bereichen optimale Ergebnisse
Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Ebene 03, Raum 1090 Werdegang seit 04/2025 Doktorand in der Forschungsgruppe von PD Dr. Nayak, Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Hannover 06/2024–08/2024 Pha [...] Schiller-Universität, Jena 2015–2021 Doktor der Pharmazie , Universität Algier 1, Algier Forschungsschwerpunkt Rixosom-Komplex: Bedeutung für die Muskelphysiologie und -pathologie Expertise Echtzeit-qPCR
1995-1996 : Masterstudium in Biophysik (1996, M.Sc.), Forschungszentrum für Molekulare Biophysik, Fakultät für Physik, Universität Bukarest; Forschungsthema: Studie zur Fluoreszenzlöschung von Chlorophyll-a [...] Troponin-Komplexes“, Institut für Vegetative Physiologie, Universität zu Köln (Förderung: DFG) Forschungsschwerpunkte und Berufserfahrung Seit 2019 : APL-Professor, Leitender Wissenschaftler (E13-Stelle), Institut [...] Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover; Themen der Forschung und Entwicklung: (1) Anwendung von biophysikalischen Stimuli zur Förderung der myofibrillären Reifung
Bindeglied zwischen dieser herausragenden Forschungseinrichtung und der zivilen Stadtgesellschaft. Ich als Bürgerin finde es sehr spannend, neue Forschungsergebnisse und medizinische Entwicklungen direkt von [...] anderer Nationen wurde hier die Möglichkeit der Netzwerkbildung sowie des Austausches von Forschungsergebnissen durch Vorträge, Poster als auch Workshops geboten. Da ich mich zurzeit im Rahmen meiner e [...] habe – sowohl an dazugewonnenem Wissen als auch an Motivation für die weitere Arbeit an meinem Forschungsprojekt." Die Gesellschaft der Freunde der MHH hat den Besuch der Konferenz der Deutschen Gesellschaft
2015 Einrichtung einer Zentralen Forschungseinrichtung Next Generation Sequencing an der MHH wir freuen uns, Sie über die Einrichtung einer Zentralen Forschungseinrichtung Next Generation Sequencing an der [...] Betrieb eines Chromium™ Single Cell Controllers der Firma 10x Genomics durch die Zentralen Forschungseinrichtungen Zellsortierung und Genomics. Oktober 2018 Bewilligung des Omics-Wahlmodulantrages Im Rahmen [...] MHH-Info November/Dezember 2017 In dieser Ausgabe der MHH-Info wird über unsere Zentrale Forschungseinrichtung berichtet, unser Team, unser Angebot, unser Organisationskonzept und unsere Bestrebungen zum
ethikPool ist die digitale Plattform zur Antragseinreichung und -bearbeitung im Rahmen von klinischer Forschung. Als Antragsteller werden Sie durch den Prozess der Antragsstellung geleitet und es wird Ihnen [...] on.de/app/) . Eine Studie - Ein Votum: Das Verfahren für die berufsrechtliche Beratung von Forschungsvorhaben wurde vereinheitlicht. Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Arbeitskreis Medizinischer Ethi [...] Einführung des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes §6 (GDNG) seit dem Juli 2025 wird an der MHH bei Forschung an eigenen Daten (retrospektive Datenanalyse) ohne vorherige Zustimmung der Patienten zur Datennutzung
genutzten Magnetfeld von 3T bei 37°C nur etwa jedes 100.000te Wasserstoffproton zum MR-Signal bei. Die Forschung auf dem Gebiet der Hyperpolarisation hat einige Möglichkeiten gezeigt, die Polarisation von Stoffen [...] hyperpolarisiertem Xenon-129 ein hyperpolarisiertes Medium für die Anwendung im Menschen für Forschungszwecke hergestellt werden kann. Für die Messung an Probanden und Patienten stehen im CRC Hannover ein [...] relative Genauigkeit der Temperaturmessung in Strukturen des Unterleibs ist Gegenstand aktueller Forschung in einem Kleintiermodell, die später beispielsweise Tumorpatienten zugutekommen könnte. Molekulare