MHH-Schwerbehindertenvertretung (SVB) gibt Hilfestellung unter anderem bei der Ausstattung behinderungsgerechter Arbeitsplätze, bei der Beantragung medizinischer Hilfsmittel sowie bei der Antragsstellung z. B [...] Mediation Bei Konflikten in Deinem direkten Arbeitsumfeld bietet das Team der Freien AG Mediation Hilfe an. Bei den Benefit Days erläutern die Kolleg:innen bei einem Vortrag, wie sie die Konfliktparteien
Diagnoseverfahren Mammographie Die Mammographie ist ein unverzichtbarer Baustein der Brustdiagnostik. Mithilfe dieser Röntgenuntersuchung können Knoten in der Brust ebenso festgestellt werden wie auffällige [...] neuere Methode ist die Verwendung von Magtrace ®. Hierbei handelt es sich um eine Substanz die mit Hilfe einer magnetischen Sonde erkannt wird ganz ohne Strahlung. Wir können diese sichere und zugelassene [...] funktioniert, erklärt Dr. Marlene Röttger, Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. zum Interview
definierten Kombination verschiedener zellulärer Faktoren ( Reprogrammierungsfaktoren ), meist mit Hilfe so genannter viraler Vektoren. Die Einführung von Reprogrammierungsfaktoren in differenzierte Zellen [...] in einem spezifischen genomischen Lokus einen DNA-Doppel/Einzelstrangbruch einfügen, was unter Zuhilfenahme zelleigener Reparaturmechanismen die gezielte Veränderung des Genoms erlaubt. Im Vergleich zum [...] genetisch bedingte Erkrankungen patientenspezifische Zelltherapien zu entwickeln. Des Weiteren können mit Hilfe der ZFN- bzw. TALEN-Methode auch Genkonstrukte in die Zellen eingebracht werden, welche therapeutische
Patientinnen und Patienten einbezogen. Die Studie wird mit rund 2,5 Millionen Euro von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Leiter der Studie, die im Sommer 2025 starten soll, ist Professor Dr. Christian Kratz
Innenohrprothesen – sogenannte Cochlea-Implantate (CI) – helfen. Sie stimulieren den Hörnerv mit Hilfe von Elektroden. Sowohl bei älteren als auch bei ganz jungen Patientinnen und Patienten kann aber noch
Annkatrin Runde Lisa Weber Raquel Castellanos Silva Alina Goretzki Mario Rüsing Wissenschaftliche Hilfskräfte: Viola Krüger Lena Jungk Sabine Gartung Lina Joy Hudecek Maria Jäntgen Arbeitsgruppe „Substanz
wird. Dafür werden noch Probanden gesucht, die an der Studie teilnehmen möchten. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt über vier Jahre mit einer Million Euro. Kombitherapie soll Krebsentwicklung
ftung (EKFS) widmet sich der Förderung medizinischer Wissenschaft und unterstützt humanitäre Hilfsprojekte. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.ekfs.de Die Förderlinie „Else Kröner Medical Scientist
auch Themen behandelt, die sonst weniger Beachtung finden, wie die Rolle der Angehörigen, der Selbsthilfe, der Transition und der Transplantationspflege. Ein ausführliches Kapitel ist der Lebendspende
ein Hauptgrund für spätere Erkrankungen und die späte Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt. „Mit Hilfe einer schwach radioaktiven Spürsubstanz, einem sogenannten Radiotracer, konnten wir die aktivierten