Feedback- und Beschwerdemanagement für Patient:innen, Angehörige, Besucher:innen und Zuweiser:innen Liebe Patient:innen, liebe Angehörige und liebe Besucher:innen, alle Beschäftigten der Medizinische [...] Feedback- und Beschwerdemanagement von außerhalb der MHH unter (0511) 532-6632 erreichbar, vom Patientenbett aus unter 92-6632. Eine persönliche Erreichbarkeit können wir aufgrund unserer vielfältigen A
stellen dabei mehrfache Beobachtungen auf Patientenniveau dar, sei es durch Erhebung zahnspezifischer Faktoren oder Behandlungen an mehr als einem Zahn je Patient. Erweiterung des Methodenspektrums bei [...] ermöglichen systematischen Erkenntnisgewinn, der über die Erfahrungen aus der Behandlung einzelner Patienten hinausgeht. Die Wahl des richtigen Studiendesigns einerseits sowie eine studienbezogene Fallzahlplanung
Fachveranstaltungen und Patienteninformationstagen. Ein weiterer Schwerpunkt des Engaments liegt in der Vertetung von Patienteninteressen in Gremien und Forschung. Patientenvertreterin für das CCC Hannover
gemeinsam in der Seminargruppe erarbeitet. Meist wird der Unterricht durch eine passende Patientenvorstellung mit ihrer Krankheitsgeschichte und den damit verbundenen Erfahrungen ergänzt und veranschaulicht [...] veranschaulicht. Besonderer Wert wird auf das interaktive Arbeiten im Rahmen einer Arzt-Patienten-Beziehung gelegt. Nachmittags geht es dann in Kleingruppen zum Bed-Side-Teaching, wobei hier die Studierenden die
Kolloquium“, bei dem wir uns diesmal mit der Rolle von Vitamin K im Verkalkungsprozess bei Dialysepatienten beschäftigen wollen. Tierexperimentelle und indirekte klinische Hinweise auf einen schützenden [...] schützenden Effekt der Vitamin K waren die Rationale für die VitaVask Studie, in der Hämodialysepatienten randomisiert mit Vitamin K1 behandelt wurden. PD Dr. Saritas vom Universitätsklinikum Aachen ist ein Experte [...] was Dr. Saritas uns zur pathophysiologischen Bedeutung des Vitamin K Haushaltes bei nierenkranken Patienten berichten wird und welche Konsequenzen sich aus den aktuellen Studienergebnissen für unsere tägliche
Stationäre Aufnahme Aufnahme Station 77 Aufnahme Station 77 Am Aufnahmetag bitte um 7:30 Uhr in der Patientenaufnahme der Zahnklinik (Gebäude K20) melden (linker Bereich der Eingangshalle) Nach der Aufnahme bitte [...] zu ermöglichen Checkliste Stationäre Aufnahme Kinderklinik Kinderklinik Stationäre Aufnahme von Patienten bis zum 12. Lebensjahr erfolgt in der Kinderklinik Melden Sie sich bitte am Aufnahmetag zur vereinbarten [...] Hier werden Sie auf die Station 68b aufgenommen. Checkliste Stationäre Aufnahme << zurück zur Patienteninformation
hier . Besuchszeiten Unsere Besuchszeiten für Angehörige sind zwischen 12:00 und 20:00 Uhr . Pro Patient sind 2 Besuchspersonen gestattet. Wir bitten Sie darum, sich zunächst bei der Anmeldung der Station [...] Operation und des weiteren Behandlungsplanes geben kann. Intensivstation Unsere Intensivpflichtigen Patienten liegen in der Regel auf der Station 44 im Hauptgebäude der MHH. Informationen zum Aufenthalt und [...] der Webseite der Kinder- und Jugendmedizin einsehen bzw. telefonisch erfragen. << zurück zur Patienteninformation
Simulationspatientenprogramm der MHH (SPP-MHH) Einsatz von Simulationspatient:innen in Lehre und Prüfung - etabliert und fest verankert. Mit dem Start des Modellstudiengangs Humanmedizin „HannibaL“ wurden [...] werden durch das SPP-MHH für die verschiedenen Einsätze geschult und vorbereitet. Kontakt: simulationspatienten @ mh-hannover.de Video Einsatz unserer Simulationspatient:innen im Praktikum zur ärztlichen [...] ärztlichen Gesprächsführung Kontakt Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse simulationspatienten @ mh-hannover.de Ihre Ansprechpartner:innen sind: Koordination SPP-MHH Frau Svenja Ebeling Tel.: +49 511 532-5899
Speichererkrankungen mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose) Im Fabry Zentrum MHH werden Patienten mit der Diagnose eines Morbus Fabry (und Cystinose) betreut. Im Zentrum werden auch die notwendigen [...] genetischen Erbkrankheit in Kooperation mit anderen Fachrichtungen durchgeführt. Weiterhin werden Patienten hinsichtlich einer Therapie evaluiert ( siehe auch Flyer des Zentrums ) und die Therapie im Verlauf [...] klinischen Untersuchungen (z.B. Kopf/Herz-Bildgebung, Augenärztliche Kontrolle, etc.) Betreuung der Patienten in einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Fachrichtungen (Neurologie, Kardiologie, Aug
Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten ist ausreichendes und entsprechend qualifiziertes Pflegepersonal. „Die Pflege onkologischer Patientinnen und Patienten ist in den letzten Jahren immer komplexer [...] en, Therapiemöglichkeiten, aber auch über Möglichkeiten der Begleitung dieser Patientinnen und Patienten aneignet“. Aus diesem Grund findet am 4. Februar 2023 zum dritten Mal der Tag der Onkologischen