fach- und jahrgangsübergreifenden Curriculums zu Digitalisierung und Wissenschaftlichkeit im Humanmedizinstudium (DigiWiss-Med)
Genomics” is mainly engaged in the molecular and functional analysis as well as in the diagnostics of human malignancies of the blood. Employees Prof. Dr. med. Anke Katharina Bergmann (Lead) Jana Lentes, M
Institut für Klinische Chemie Prof. Dr. R. Lichtinghagen - Lehre Kurs Humanmedizin Dokumente/Skripte für das Modul Klinische Chemie/Laboratoriumsdiagnostik im dritten Studienjahr Medizin Stichwortkatalog
„Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“, Medizinischen Psychologie für Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (Modellstudiengang Medizin Hannibal) 2000- 2008 Seminare
mhh.de/anaesthesie , Tauchmedizin MHH Curriculum Vitae Hochschulbildung 1992 - 2000 Studium der Humanmedizin an der Medizinische Hochschule Hannover 2007 - 2010 Studium "Management von Gesundheits- und
. The hepatitis D virus (HDV) is the smallest virus and the only satellite virus known to infect humans, inducing the least frequent but most severe form of viral hepatitis. HDV infection occurs either
PDF-Datei einsehen. Bewerbungsvoraussetzungen Bewerbende sollten ein Studium der Veterinärmedizin, Humanmedizin oder der Naturwissenschaften abgeschlossen haben, promoviert sein oder sich im Promotionsstudium
ukturen für Personen mit seltenen KPS. Die KPS-Ambulanz der MHH, die eng mit dem Institut für Humangenetik und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammenarbeitet, setzt an
Jacobs "Cellular Crosstalk of Human Natural Killer (NK) Cells " Gebäude I 3, Ebene 01, R.-Nr. 2020, 12.00 Uhr 27.05.2016 Dr. Stefan Sikorra "i) Re-engineering of BoNT/A for human SNAP-23 ii) Characterization [...] Gebäude I3, Ebene 01, Raum 2020 Beginn: 12:00 Uhr 26.07.2024 Prof. Dr. Christian Bär "Multicellular human cardiac organoids as versatile tool to study cardiovascular disease in 3D" Gebäude I3, Ebene 01, Raum [...] 2023 Präsenzveranstaltung Dr. Andriy Yatsenko "Learning center in Drosophila brain as a model for human neurodegeneration" Gebäude I3, Ebene 01, Raum 2020 Beginn: 12:00 Uhr 26.05.2023 Präsenzveranstaltung
Kalmbach, N., Staege, S., Gschwendtberger, T., Petri, S., Wegner, F., Claus, P. Hensel, N. (2025). Human Molecular Genetics 2025, 1–12. https://doi.org/10.1093/hmg/ddaf020 The interplay between homeostatic [...] Clinical parameters affect the structure and function of superficial pyramidal neurons in the adult human neocortex. Lenz, M., Kruse, P., Eichler, A., Straehle, J., Hemeling, H., Stöhr, P., Beck, J., & Vlachos [...] 2023 Apr 12;16:1148219. doi: 10.3389/fnmol.2023.1148219. eCollection 2023. Culture Conditions for Human Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Schwann Cells: A Two-Centre Study. Huang Z., Powell R., Kankowski