Sportmedizin © Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Mittwoch, 18.09.2024 | 18.30 Uhr "Post-COVID-Syndrom: Diagnose und Therapieoptionen" Veranstaltungsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e.V. [...] (Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin) erklärt, warum diese Herangehensweise im Fall von Post-COVID an ihre Grenzen stößt, und beleuchtet die vielfältigen Symptome und ihre Einbettung in mögliche
the Tie2 receptor expression per se and are currently working on the underlying mechanisms of posttranslational Tie2 modifications. We are also interested in the interaction between endothelial cells and [...] intervention. At the same time, since ERC is an investigation potentially associated with severe post-procedural side effects, a more precise understanding of the predictors of expected therapeutic success
I and Gwinner W . Kidney injury after lung transplantation: Long-term mortality predicted by post-operative day-7 serum creatinine and few clinical factors. PLoS One . 2022;17:e0265002. DOI: 10.1371/journal
ng apikaler und basolateraler Anionentransporter im Duodenum des Kaninchen“ (summa cum laude, Posterpreis der DPG) Dr. med. Irina Blumenstein, Tübingen 2000 „Untersuchung der HCO3--Sekretion im Dünndarm
der Haut verantwortlich sind (Melanozyten), nicht verletzt werden, besteht kein Risiko einer postoperativen Pigmentverschiebung. Daher gilt das Minimieren des Risikos einer erneuten Narbentriggerung als
einen Monat nach Beendigung des Praktikums bei der Projektleitung eingegangen sein: Im Original per Post werden benötigt: Nachweise des Aufenthalts in Form von Boardingpässen, Zugtickets oder Tankquittungen
his PhD on the comparative genomics of Leishmania in 2009 at the University of York. For his first postdoc, he switched fields to develop new approaches for the targeted capture and sequencing of viruses
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie in Göttingen mit verschiedenen Beiträgen als Poster oder Vortrag präsentiert. Im Juni 2025 findet die DGNC in Hannover statt. Erste organisatorische
alterations in cardiomyocyte differentiation [version 1; not peer reviewed]. F100Research 2019, 8:1192 (poster) (doi:10.7490/f1000research.1117120.1). ISMB/ECCB, Basel, Switzerland, 2019. Weber N., Kowalski K
Erstellung eines Gutachtens zur Vorlage bei der Krankenkasse wenn erforderlich, die Operation und die postoperative Betreuung. → Brusterhaltende Operationen (durch moderne onkoplastische Verfahren auch bei größeren