Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Als klinische Studien. Es wurden 808 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 32%
 

species-specific antimicrobial efficacies of three different body embalming solutions for anatomical studies. Lett Appl Microbiol 2022; 76(1):ovac027. Lorenzen, Svenja (Dr. med.). Prävalenz von nosokomialen [...] S, Klemann C, Happle C, Junge S, Rudolf I, Dopfer C, Sedlacek L, Renz D, Hansen G, Dittrich AM. Klinische Verläufe von Kindern mit Mukoviszidose nach Diagnosestellung im Neugeborenenscreening - die ersten

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 31%
 

Mitglieder der klinischen Forschergruppe „Lungentransplantation“ oder auswärtige Gäste von ihren Untersuchungen und Forschungsergebnissen. Meist spricht ein Referent zu einem klinischen Thema, ein zweiter [...] llen nach Myokardinfarkt: Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten und kontrollierten klinischen Studie an der MHH 16.10.2003 Dr. Susanne Kall, Klinik für PHW-Chirurgie, Klinikum Oststadt: Tissue [...] ‘Regeneration and Aging - Mount Desert Biological Laboratory’ Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie, MHH: ‘Identification and validation of a novel glycan cell surface marker for human

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 31%
 

Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier, Teil 3: Qualität qualitativer Studien. Gesundheitswesen. 2015; 77(12):966-75. Stegbauer C, Szecsenyi J, Bramesfeld A . Studien zur Evaluation [...] gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird in PPI Studien über die Auswahl und Repräsentativität von Teilnehmenden berichtet und wie beurteilen die Studienautoren PPI? DIMDI – German Medical Science, 2018; doi: [...] Walter U (2017). Lehre von Public Health in gesundheitsbezogenen Studiengängen in Deutschland: die Sicht von Studiengangsverantwortlichen. Das Gesundheitswesen. DOI doi.org/10.1055/s-0043-116940 Lutze B

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 31%
 

Gutenbrunner C, Schwarze M. Ambulantes Rehabilitationsangebot bei Brustkrebspatientinnen - Prospektive Studie zur Veränderung der Aktivität und Teilhabe. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: A66. Schwarze M, Egen [...] Norbert Elias. In: Ernst, S., Dahl, V., Bucholc, M. (eds) Dynamics of Gender Relations. Palgrave Studies on Norbert Elias. Palgrave Macmillan, Cham. 2025. S. 475-503. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3 [...] Wie geht es Menschen mit einer Querschnittlähmung in Deutschland? Erste Ergebnisse aus der GerSCI-Studie. PARAplegiker 2019; 1: 28-30 Schilling T, Gutenbrunner C, Sturm C, Egen C , Ballüer C. Transplan

Allgemeine Inhalte

Conference contributions

Relevanz: 29%
 

11th April, 2015) Haastert-Talini K. (German, 10.10.2014) Chitosan-Nervenleitschienen: prä-klinische Studien zur unterstützenden Wirkung auf die peripheren Nervenregeneration. 55.Kongress der Deutschen [...] conjugated to iron oxide nanaoparticles in the reconstruction of severed perheral nerve- in vitro studies Freier, T. Presentation of Reaxon® Nerve Guide. (Congress booth) Raimondo S., Geuna S., Haastert-Talini

Allgemeine Inhalte

Strahlenschutz und Medizinische Physik

Relevanz: 29%
 

Weissenborn K, Ross TL, Berding G; Reliable quantification of 18F-GE-180 PET neuroinflammation studies using an individually scaled population-based input function or late tissue-to-blood ratio. doi: [...] Wanke C, Szermerski B, Geworski L; Inkorporationsüberwachung des medizinischen Personals beim klinischen Einsatz Lu-177-markierter Radiopharmaka. In: C. Streffer, C. Reiners, F. Fehringer, M. Froning [...] Weissenborn K, Ross T, Buchert R; Reliable quantification of 18-F-GE-180 PET neuroinflammation studies using an individually scaled population-based input function. Annual Congress of the European Association

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2021

Relevanz: 28%
 

Schneider N, Bleidorn J, Schwabe S. "...darum rufe ich jetzt den Rettungsdienst!". Eine qualitative Studie zu Notfallszenarien in Pflegeheimen. Pflege 2021; 34 (3): 1-10 Quittel F, Zerm R, Reif M, Büssing [...] Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung. Paraplegiker 2/2021: 30-31 Gutenbrunner C. Klinische Entscheidungen in der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin – Bedeutung des „Vierten Faktors“

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 28%
 

begrenzte Verfügbarkeit von frischem PAH-Lungengewebe stellt eine Herausforderung für translationale Studien zu dieser Erkrankung dar. Möglichkeiten zur in vitro Analyse zugrundeliegender molekularer Mechanismen [...] Obwohl fibroblastäre Foci nicht spezifisch für die UIP sind, unterstützt deren Anwesenheit im klinischen und pathologischen Kontext die Diagnose erheblich. Ausgewählte Publikationen Kamp JC, Neubert L

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 27%
 

Stahmeyer J, Krauth C, Walter U . Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. Köln, Dimdi, 2010 [...] (Kita, Schule, Betrieb, Kommune, Pflegeeinrichtungen) Krankheitsfrüherkennung, Rehabilitation Interventionsstudien, Nachhaltigkeit komplexer Interventionen Analyse und Optimierung von Prävention und Gesun [...] Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) Deutscher Hochschulverband (DHV) Lehre Masterstudiengang „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“ Humanmedizin Public Health I Pub

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 25%
 

zur Teilnahme an der Studie ist die Bereitschaft des Patienten/der Patientin, der Betreuungsperson und des Hausarztes/der Hausärztin an der Studie mitzuwirken! ♦♦♦ Ablauf der Studie – So läuft Ihre Teilnahme [...] Versorgungsprobleme oder medizinische Probleme direkt zu besprechen. Alle Patient:innen, die an der Studie teilnehmen, werden nach Ablauf von 12 Monaten ein zweites Mal zu Hause besucht, um die Eingangsu

  • «
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen