res- und multiprofessionelles Team aus erfahrenen Fach- und Assistenzärztinnen, und -ärzten, Pflegekräften mit onkologischer Fachweiterbildung und weiteren qualifizierten Mitarbeitenden betreut stationäre
Onkowissen.de High5OncologyTV Onkowissen TV Unsere Kooperationspartner in der MHH Onkologische Pflegeberatung Organzentren des CCC-N Sarkomzentrum Kopf-Hals-Tumorzentrum Viszeralonkologisches Zentrum Sc
Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole Freitag, Alina Unkart, Susan Vorwerg-Gall, und Pflegepraxiszentrum Berlin (Hrsg.). Konferenzband der siebenten Clusterkonferenz 2025, S. 78, Berlin. 11.-12. März
Zentrales Tierlabor und Institut für Versuchstierkunde Institut für Virologie Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege: Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Institut für Geschichte
zinomzentrum besteht aus einem Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen und sichert die Versorgung aller Patienten mit Prostataerkrankungen. Somit gehören [...] Selbstbestimmung eines jeden Patienten zu achten: Wir orientieren uns bei allen medizinischen und pflegerischen Leistungen am aktuellen Stand der Wissenschaft. Wir stehen Weiterentwicklungen und Neuerungen
Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau, 1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen (Medizin, Gesellschaft und Geschichte [...] Nationalsozialismus: Zwischen Aufwertung, Profitieren und Indienstnahme. In: Hilde Steppe (Hg.): Krankenpflege im Nationalsozialismus, 10. Auf., Hg.: Eva-Maria Ulmer, Frankfurt am Main: Mabuse Verlag, 2013
Kinder- und Jugendmedizin 20. - 23.09.2023 Congress Center Hamburg Wir sind Anna-Lena WIR - das Pflegeteam der MHH-Kinderklinik ► WIR sind stolz auf unsere Teamkolleg:innen ► WIR vertrauen auf unsere T [...] Perinatalzentrum), Prof. Dr. Corinna Peter (Oberärztin Neonatologie), Manuela Welschhoff (Stationsleitung Pflege Station 69) und Prof. Dr. Bettina Bohnhorst (Leitende Oberärztin Neonatologie) freuen sich über das
Klausen A, Liedtke W, Lipprandt M, Salloch S, Langanke M (2024). Unterstützung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung. Bun [...] Wiertz S, Ursin F, Liedtke W, Hartmann KV, Funer F (2021) Digitalisierung, Daten und KI in Medizin und Pflege. Virtuelles Nachwuchskolloquium des „Netzwerks Junge Medizinethik“ (JMED) . Ethik in der Medizin
“Ethik im ärztlichen und pflegerischen Arbeitsalltag.“ Chefarztkonferenz, Vinzenzkrankenhaus Hannover. Hannover, 23.09.2010 “Ethik im ärztlichen und pflegerischen Arbeitsalltag.“ Pflege, Vinzenzkrankenhaus [...] „Medizinische und ärztliche Indikation – worauf kommt es an?“ 24. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege. Bremen, 23.02.2012 „Forschungsethik und die Deklaration von Helsinki.“ BMBF-Klausurwoche ‚Ethik [...] 2010 „Sondenernährung: zulässige Lebensverlängerung oder unzumutbare Belastung?“ DAFZ Fachtag Pflegeethik. Hofgeismar, 23.06.2010 „Inhalte und Methoden der Ethik-Fallberatung.“ Robert-Bosch-Krankenhaus
Untersuchung freiwillig. Beispiel: Tätigkeit mit Infektionsgefährdung für Mitarbeiter in der Krankenpflege/-behandlung. Was ist eine Angebotsvorsorge? Angebotsvorsorge ist arbeitsmedizinische Vorsorge, die der