hen Versorgungssystems in Deutschland. In Teilstudien werden Zahlen zur Inanspruchnahme entsprechender Versorgungsangebote durch Personen mit Migrationsgeschichte erfasst und sowohl die Versorger:inne [...] könnten entscheidend zu einer Verbesserung der Versorgung beitragen. Trotz zahlreicher Fortschritte in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung psychisch erkrankter Personen mit Migrationskontext [...] in das psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgungssystem vorzunehmen. Themen- / Forschungsschwerpunkte sind: Symptom-, Behandlungs- und Versorgungserleben auf Ebene von Betroffenen und Behandler:innen
, die eine ambulante Plasmapherese erhalten; Patienten mit fokal segmentaler glomeruläre Sklerose, die auf keine der verfügbaren immunsuppressiven Therapien angesprochen haben und ambulant mit Plasmapherese [...] bedürfen; Patienten mit Krankheitsverläufen, die multimodale Therapieansätze unter Einbeziehung der ambulanten Plasmapherese und intravenösen Immunglobulingaben benötigen; Um eine Früherkennung und Behandlung [...] en, stehe ich in meiner Ambulanz gerne zur Verfügung. Meine Ambulanz bietet eine tertiäre Versorgungsstruktur, die eine zeitnahe Diagnostik ermöglicht und die betroffenen Patienten einer schnellen Dia
und vor allem praxisnahe Daten über die ambulante Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen sind zwingend notwendig um eine adäquate medizinische Versorgung sicherzustellen, die sich a) an den Be [...] rt werden: Versorgungssituation von Patienten mit Lungenerkrankungen im Endstadium (ELD) Obwohl Patienten mit einer Lungenerkrankung im Endstadium (ELD) zu einer der versorgungsintensivsten Patientengruppe [...] derzeitige Datenlage zur gesundheitlichen Versorgung von Patienten mit COPD unbefriedigend. Detailreichere, praxisnahe und fundierte Informationen zu versorgungsspezifischen (und ökonomischen) Aspekten werden
folgenden Sachgebiete: Ambulante Abrechnung Aufgaben Im Sachgebiet "Ambulante Abrechnung" erfolgt die Abrechnung für alle gesetzlich versicherten Patient:innen (Notfälle, Ambulantes Operieren, Hochschul [...] Hochschulambulanzen, Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung), Selbstzahler:innen und sonstige Kostenträger. Die Ambulante Abrechnung ist Ansprechpartner zu Fragen der oben genannten Abrechnungsformen und In [...] Patientenabrechnung Vorstellung der Abteilung Patientenabrechnung: In der MHH werden stationäre, ambulante und zahnärztliche Leistungen erbracht. Die Kernaufgabe der Abteilung Patientenabrechnung besteht
Falk Hoffmann, MPH ; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, Abteilung Ambulante Versorgung und Pharmakoepidemiologie Konsortialpartnerinnen Prof. Dr. rer. medic. Stephanie [...] Gut-Leben Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V) im Pflegeheim: Bisherige Implementierung, Barrieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung Hintergrund In Deutschland [...] Deutschland trat 2018 der § 132g SGB V (Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase) in Kraft, wodurch Pflegeheime sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe Leistungen in Anlehnung an
Falk Hoffmann, MPH ; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, Abteilung Ambulante Versorgung und Pharmakoepidemiologie Kooperationspartner AOK Niedersachsen GVP AGATE [...] nnen mit dem GVP-Angebot gemacht? Wie verlaufen Versorgungspfade von Bewohner:innen mit GVP in der Eingliederungshilfe? Wie kann die Versorgungsplanung in der Eingliederungshilfe gemäß §132g SGB V zukünftig [...] AGREE Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach §132g SGB V) in der Eingliederungshilfe: Implementierung, Herausforderungen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung Hintergrund
Ambulante Patientenversorgung Ärztliche Diagnostik und Therapieplanung Ergänzend zur ambulanten Versorgung im niedergelassenen Bereich der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PMR) hält die Klinik [...] stationärer oder ganztagsambulanter Rehabilitation oder ergänzend zur bisherigen ambulanten Therapie durchgeführt werden. Ambulanten Leistungen können für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen durchgeführt [...] Therapiekletterwand statt. Darüber verfügen wir seit Ende 2020 über eine Beteiligung an der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) für Patientinnen und Patienten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Krebserkrankungen des Urogenitaltrakts eine ganzheitliche Versorgung in allen Phasen der Erkrankung sowie des Genesungsprozesses zu bieten. Unsere interdisziplinäre [...] en aller Art. Ergänzt wird diese interdisziplinäre Zusammenarbeit durch ein enges Netzwerk aus ambulanter Nachsorge und Rehabilitation, so dass das Behandlungsergebnis stabilisiert und die Lebensqualität [...] Einklang mit den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und garantiert eine hohe Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten. Geprüfte Qualität Das Uroonkologische Zentrum erfüllt die von
und Problemen sowie Planung der weiteren Versorgung Mitbehandlung von Schmerzen und anderen Symptomen Beratung bezüglich der Palliativversorgung im ambulanten und stationären Bereich Beratung bei der [...] Beschwerden im körperlichen, psychischen und sozialen Bereich rechtzeitig anzusprechen und die weitere Versorgung zu planen. Wir arbeiten eng mit Ihrem Hausarzt und weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen
Spezialdiagnoselabor. Schwerpunkte der ambulanten und stationären Patientenversorgung Neben der Betreuung der Notfallambulanz und einer allgemeinpädiatrischen Versorgung stellt die Betreuung von Kindern mit [...] Fort- und Weiterbildungen Leistungsmerkmale und Ausstattung Der Versorgungsauftrag der Klinik reicht vom Säugling bis zum Jugendlichen (Abschluss der Pubertät). Die Behandlung von Neu- und Frühgeborenen