Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Seltene Krankheiten. Es wurden 166 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Darmkrebsmonat März

Relevanz: 69%
 

Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Darmkrebsmonat März Was ist Darmkrebs? Krebs ist eine Krankheit, die auftritt, wenn Veränderungen in einer Gruppe normaler Zellen im Körper zu einem unkontrollierten [...] weiteren Verlauf der Erkrankung können sie sich aber im Körper verbreiten und Metastasen bilden. Seltener entsteht Krebs im Dünndarm oder am äußeren Darmausgang. Außerdem gibt es Tumore, die zwar im Darm [...] n. Welche Therapie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel vom Krankheitsstadium und vom Allgemeinzustand der oder des Betroffenen, aber auch von persönlichen Wünschen und

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte)

Relevanz: 69%
 

für Humangenetik, werden next generation sequencing (NGS) Technologien zur Identifizierung krankheitsassoziierter genetischer Veränderungen eingesetzt, die zum besseren Verständnis der molekularen Mechanismen [...] Etablierung einer strukturierten und systematischen Plattform für gesundheitsökonomische Analysen seltener neurologischer Erkrankungen nach standardisierten aktuellen gesundheitsökonomischen Methoden. Daraus [...] signifikant häufiger nicht-steroidae Antiphlogistika, Antidepressiva und Magnesium, signifikant seltener Kontrazeptiva eingenommen (*p < 0.05, **p < 0.005) Aus: Diekmann K, ……., Petri S, Körner S, Impact

Allgemeine Inhalte

Long-/Post-COVID Sprechstunde

Relevanz: 69%
 

gen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr an den Zentren für Seltene Erkrankungen von MHH und UMG in der bestehenden Lotsenstruktur angegliedert werden. Eine entsprechende [...] für Versicherte mit Verdacht auf Long-COVID und Erkrankungen, die eine ähnliche Ursache oder Krankheitsausprägung aufweisen“ zunächst durch an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Leistungserbr [...] Unterlagen gerne per Fax oder Post an folgende Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 Long-/Post-COVID Sprechstunde Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Fax: 0511

Allgemeine Inhalte

Weitere Schwerpunkte

Relevanz: 69%
 

Webseiten: Neuromyelitis optica Studiengruppe https://nemos-net.de/ Zentrum seltene Erkrankungen der MHH – Zentrum für seltene autoimmune Enzephalomyelitiden https://www.mh-hannover.de/37762.html [...] interdisziplinären Kooperationen (Neuroradiologie, Psychiatrie, Immunologie, etc.) erfolgt aufgrund der Seltenheit bestimmter Erkrankungen wie beispielsweise den antikörpervermittelten Enzephalitiden die Zusammenarbeit [...] in optic neuritis. Ann Neurol 2012 Aug;72(2):199-210. Weiterführende Links und Netzwerke: Zentrum Seltene Erkrankungen www.mh-hannover.de/37762.html GENERATE generate-net.de TWINCORE www.twincore.de/ins

News

Abnehmen Teil 1: „Adipositas ist therapierbar, aber nicht heilbar“

Relevanz: 69%
 

Übergewicht loszuwerden, allerdings bedeutet so eine Umstellung eine lebenslange Kontrolle, da die Krankheit nicht heilbar ist – und das macht sich kaum ein Patient bewusst.“ Laut Professorin de Zwaan kann [...] Betroffene gar nicht sehen – ihnen fehlt jegliches Problembewusstsein, oder sie verdrängen ihre Krankheit. Doch die Professorin warnt: „Einen gesunden adipösen Menschen gibt es nicht – und wenn dem so sein [...] Professorin de Zwaan. Menschen, die eher beherrschte und kontrolliert agierende Typen sind, bilden seltener eine Adipositas aus als impulsive Typen. Der Grund: „Impulsiven Menschen fällt es schwerer, konsequent

Allgemeine Inhalte

AG Lachmann

Relevanz: 68%
 

Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Entwicklung von neuartigen, zell-basierten Therapien für seltene und häufige Erkrankungen mit einem Schwerpunkt für Lungenerkrankungen. Dabei werden unterschiedliche [...] Arbeiten verbinden translationale Stammzellforschung mit neuesten Einblicken in die Entstehung von Krankheiten, hierbei liegt der Fokus auf Infektionskrankheiten. Das resultierende verbesserte Verständnis wird

Allgemeine Inhalte

Station 28

Relevanz: 68%
 

Fachabteilungen, haben sich unsere Pflegefachpersonen viel Erfahrung mit den verschiedenen Krankheitsbildern und pflegerischen Herausforderungen angeeignet. Alle Patienten:innen mit Nierenversagen sowie [...] anvertrauten Patienten*innen rund um die Uhr im 3-Schicht-System und begleiten professionell den Krankheitsverlauf durch Stärkung der Ressourcen und Kompetenzen. Die Vorbereitung, Überwachung und Behandlung [...] Unter anderem versorgen wir auch Patienten*innen, die über die Ermächtigungsambulanz Zentrum für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung bei Frau Prof. Dr. Annette Wagner in Behandlung

News

Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich

Relevanz: 68%
 

Die Fanconi-Anämie (FA) ist eine seltene erbliche Krebsprädispositionserkrankung, die sich durch Knochenmarkversagen sowie endokrine und körperliche Anomalien kennzeichnet. Ein klinisches Hauptmerkmal [...] bei Patientinnen und Patienten mit biallelischen BRCA2-pathogenen Varianten ist eine tödliche Krankheit“, sagt Kastellan. Das wurde in der Studie deutlich. „Es benötigt dringend experimentelle Behandlungen

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 67%
 

Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen konnte die Doktorandin zeigen, dass mit zunehmender Krankheitsschwere schädliche Pathogene die natürliche Bakteriengemeinschaft verdrängen. Klinisch wichtig war der [...] der Befund, dass auch ein scheinbar normales Lungenmikrobiom mit einem schweren Krankheitsverlauf assoziiert sein kann. Dabei leistete Dr. Rosenboom Pionierarbeit, indem sie bei einem erstmaligen Vergleich [...] als „Morbiditätsexpansion“ bezeichnet wird. Während schwere Gesundheitsereignisse wie Herzinfarkte seltener auftreten, nehmen belastende chronische Erkrankungen wie Nervenschäden und Nierenerkrankungen zu

News

Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen

Relevanz: 67%
 

AAV-Vektoren werden als häufig als Genfähren verwendet, da sie selbst keine Krankheiten auslösen und sich ihr Erbgut nur selten unspezifisch in das Genom der Wirtszelle einbaut. Weil unser Immunsystem das

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen