allem Depressionen, stellen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit (AU) dar. Unsichere Erstdiagnosen und lange Wartezeiten auf Psychotherapien verzögern die Behandlung und verschlechtern die Prognose [...] erfolgt in vier Schritten. Zunächst identifiziert der Kooperationspartner AOK Versicherte mit Depressionsdiagnose und dem Risiko einer langfristigen Arbeitsunfähigkeit. Diese werden dann proaktiv von Fall [...] Projekt vermittelt. Im dritten Schritt erfolgt ein Screening in der MHH. „Wir überprüfen die Depressionsdiagnose im Zweitmeinungsverfahren und sorgen dafür, dass die Patientinnen und Patienten zeitnah ambulant
Team Das Psychosoziale Team unserer Klinik (Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie) Nach der Diagnose einer schwerwiegenden Erkrankung eines Kindes verändert sich schlagartig das gesamte Leben. Betroffene [...] Belastungen ausgesetzt und viele neue Fragen tauchen auf. So wie jedes Kind individuell auf die Diagnose reagiert, geht auch jeder Angehörige anders mit dieser Art der Krankheit um. In Abhängigkeit von
Befunde, Bildgebung, sowie des nierenbioptischen und/oder genetischen Befundes eine definitive Diagnose gestellt werden kann. Häufig sind neben dem Urogenitaltrakt auch andere Organsysteme wie Zentra [...] Gastrointestinaltrakt und Herzkreislaufsystem betroffen, so dass bereits zum Zeitpunkt der Diagnosestellung eine umfangreiche interdisziplinäre Diagnostik erforderlich ist. Eine kausale Therapie ist häufig
dem Nachweis spezifischer Degenerationsmuster. Mittels spezifischer Bildgebungstechniken kann die Diagnose eines atypischen Parkinsonsyndroms unterstützend zur klinischen Diagnostik gesichert werden. Außerdem [...] und internationale interdisziplinäre Kooperation folgende Ziele : Optimierung der präzisen Differentialdiagnose von Morbus Parkinson und atypischen Parkinson-Syndromen im frühen Krankheitsverlauf Identifikation
Diagnostik und Behandlung Von der Diagnose bis zur Nachsorge Die MHH verfügt über ein breites Spektrum an diagnostischen Untersuchungsverfahren und interdisziplinären Behandlungsmethoden, die den medizinischen [...] herte und innovative Versorgung anbieten. Am Anfang der Erkrankung steht immer die abgesicherte Diagnose In der MHH stehen unseren Patientinnen und Patienten modernste Untersuchungsverfahren und ausgewiesene
Bei Verdacht auf eine seltene Erkrankung oder unklare Diagnose unterstützt das ZSE Sie dann bei der weiteren Anbindung, Expertensuche, Diagnosefindung und/oder Behandlung. Damit Ihr Überweisungsersuchen
und ernährungsmedizinischer Maßnahmen qualifizieren. Ihre ernährungsmedizinische Diagnose , ergänzend zur ärztlichen Diagnose, ist die Grundlage ihres Mitwirkens bei der Behandlung diverser chronischer E
Mit 15 Jahren bekam ich die Diagnose (Idiopathische) Pulmonale Arterielle Hypertonie; später erfuhr ich noch von Morbus Osler, einem Gendefekt. Zu dem Zeitpunkt der Diagnose ging es mir relativ gut. Mit
bei 50%. Wir wollen in 4 Schritten die wichtigsten Neuerungen auf dem Weg zu einer verbesserten Diagnose und Behandlung vorstellen und diskutieren. Schritt 1: Neue Empfehlungen und Entwicklungen zur B [...] Therapieempfehlungen aus aktuellen Leitlinien (NVL/ESH/ESC). Schritt 3: Update Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungskonzepte bei resistenter Hypertonie. Fallvorstellung und Konzepte mit der Inter
vervollständigen wir mit einer körperlichen und psychometrischen Untersuchung. Falls für die Diagnosestellung erforderlich, leiten wir weitere Maßnahmen ein, z.B. eine Bildgebung, Laboruntersuchungen oder [...] bachtung und Begleitung ist für uns selbstverständlich. Unsere Ziele Formulierung einer genauen Diagnose Veränderung der Schmerzintensität Dekonditionierung und Desensibilisierung der vorhandenen Schmerzen