Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach eigen. Es wurden 1434 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 89%
 

an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie S3 von Hannover Hbf Richtung Hildesheim, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Mit [...] Tiefgeschoss zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz, dort auf gleicher Bahnsteigebene gegenüber umsteigen in Linie U 4) Mit dem Bus (üstra) jeweils nicht vom Hbf, nur Umsteigeverbindung von Straßenbahnen

Allgemeine Inhalte

Präsentationen

Relevanz: 89%
 

nicht installiert sind, sollten Präsentationen, die man nicht ausschließlich von seinem eigenen Laptop aus zeigen will, mit der Schrift Arial angelegt sein. Zur Erstellung Ihrer Präsentation stehen Ihnen

Allgemeine Inhalte

Pharmakologie und Toxikologie (BCM WP 15)

Relevanz: 89%
 

Versuchsabläufe zu planen, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Unter Einbezug der Literatur können die Studierenden eigene Lösungsansätze erarbeiten und weiterführende Experimente

Allgemeine Inhalte

Glycoscience (BCM WP 28)

Relevanz: 89%
 

in der Lage, Zusammenhänge zwischen der Struktur, der Konformation, der Stereochemie und den Eigenschaften der Kohlenhydrate zu erkennen. wichtige Methoden zur Synthese bestimmter Glycoside und Oligosaccharide [...] genannten Verbindungen in Anlehnung an die Struktur-Wirkungsweisen zu beurteilen. anhand der Eigenschaften der Kohlenhydrate die enge Verzahnung von der Molekülstruktur und den biologischen Funktionen

Allgemeine Inhalte

Molekulare Mechanismen der Pathobiochemie (BCM P 03)

Relevanz: 88%
 

Studierenden in die Lage, Versuche eigenständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Insbesondere die Fehleranalyse, die Evaluation der Ergebnisse und die Entwicklung eigener Lösungsansätze werden den S

News

Theater an der MHH: Eine andere Welt voller Energie

Relevanz: 88%
 

Theaterstück „Viel Lärm um Nichts“ von William Shakespeare noch etwas mehr. Hier können sie den eigenen Akku wieder aufladen und sich in ihre Rollen fallen lassen. Seit Dezember treffen sie sich wöchentlich [...] Sie leitet seitdem die Gruppe, sieht sich aber nicht als Regisseurin. „Alle haben die Freiheit, die eigene Rolle auszufüllen, wie es sich für sie richtig anfühlt und Vorschläge einzubringen. Wir haben ein [...] wie wir es auf die Bühne bringen können“, erzählt Paula Breitschwerdt. Alle können dazukommen und einsteigen, ob Erstsemester, Mitarbeitende oder Ehemalige, auch ein paar „Externe“ finden sich in der Gruppe

Allgemeine Inhalte

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 88%
 

Wissenschaftler sogenannte humane pluripotente Stammzellen (hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften, die sich unbegrenzt vermehren lassen und in der Lage sind, jeden beliebigen Zelltyp auszubilden [...] Kombination zahlreicher mikroskopischer und molekularer Methoden konnten die Wissenschaftler dann zeigen, dass sich die bis zu zwei Millimeter großen Zellklumpen genauso entwickeln wie aus der Herzentwicklung [...] Aufklärung der gesunden Organentwicklung interessant. Auch Fehlbildungen durch künstliche oder patienteneigene Gendefekte lassen sich in der Zellkulturschale untersuchen. „Das ist wichtig, um angeborene

Allgemeine Inhalte

Was sind Tics?

Relevanz: 88%
 

die Kopropraxie (Zeigen obszöner Gesten), die Echopraxie (nicht Zweck gebundene Imitation von beobachteten Bewegungen anderer Personen) und die (seltene) Palipraxie (Wiederholen von eigenen Bewegungen). Hier [...] sein und sich in Körperbewegungen äußern oder vokal sein und sich durch Laute, Worte oder Ausrufe zeigen. Tics können einfach sein und ruckartig und schnell ausgeführt werden oder komplex und umständlich

Allgemeine Inhalte

Was sind Tics?

Relevanz: 88%
 

die Kopropraxie (Zeigen obszöner Gesten), die Echopraxie (nicht Zweck gebundene Imitation von beobachteten Bewegungen anderer Personen) und die (seltene) Palipraxie (Wiederholen von eigenen Bewegungen). Hier [...] sein und sich in Körperbewegungen äußern oder vokal sein und sich durch Laute, Worte oder Ausrufe zeigen. Tics können einfach sein und ruckartig und schnell ausgeführt werden oder komplex und umständlich

Allgemeine Inhalte

Nadja Struß

Relevanz: 88%
 

familiäre Probleme sowie Lernstörungen an? War dies wirksam und ethisch vertretbar? Die Analyse soll zeigen, wie die Pharmakotherapie von verhaltensauffälligen Kindern in Fachwelt und Öffentlichkeit in Deutschland [...] und diskutiert wurde. Der Diskurs in der DDR wird dabei gesondert betrachtet, da diese über eine eigene pharmazeutische Industrie verfügte. Welches waren Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Diskurs der [...] Quellenmaterials zugrundeliegend ist die Diskurstheorie nach Michel Foucault: der Diskurs bringt eine eigene Wirklichkeit hervor, deren durch Machtstrukturen gewobenes Regelwerk den Diskurs ordnet. Eine Di

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen