gesamte Spektrum der Behandlung von Tic-Störungen an, einschließlich Verhaltenstherapie, medikamentöser und operativer Behandlungen. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Behandlung von psychiatrischen [...] besteht oder vermutet wird. Wir beraten und behandeln Menschen jeden Alters, d.h. Kinder ebenso wie Erwachsene. Die Diagnose einer Tic-Erkrankung erfolgt klinisch anhand der Krankengeschichte und des Untersu [...] Zusammenhang mit der Tic-Störung wie ADHS, Zwangsstörung, Depression, Angststörung und autoaggressiven Handlungen. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als 1100 Kinder und Erwachsene mit Tic-Erkrankungen in
für verbesserte Behandlungsoptionen. Und gerade bei Nierenerkrankungen, die Patientinnen und Patienten schwer beeinträchtigen können, ist es wichtig die vorhandenen Behandlungsoptionen weiter auszubauen [...] die Möglichkeit, Klinik und Forschung zu verbinden. Wir behandeln und forschen gleichermaßen. Dabei kommt unsere tägliche Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten unmittelbar unserer Fo [...] unsere Patientinnen und Patienten profitieren wiederum davon, dass wir neueste medizinische Behandlungsoptionen unmittelbar im klinischen Alltag einsetzen können. Um neue Erkenntnisse schnellstmöglich in
befriedigend zu behandeln ist. • Essentieller Tremor (überwiegend symmetrischer Halte- und Intentionstremor der Hände und Arme), der mit oraler Therapie nicht befriedigend zu behandeln ist. Sie kann im [...] oralen Antispastika therapeutisch nicht ausreichend behandelbar, kann die Indikation zur intrathekalen Baclofen-Behandlung (ITB) gegeben sein. Behandlungsziele können der Funktionsgewinn, eine Schmerzreduktion [...] en: Apomorphin ist der stärkste Dopaminagonist, der zur Behandlung motorischer Symptome der Parkinson Erkrankung zur Verfügung steht. Es handelt sich dabei um eine Flüssigkeit, die unter die Haut injiziert
ambulante Behandlung Terminvergabe und Kontakt Die Behandlung in unseren Ambulanzen erfolgt in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Die Terminvergabe erfolgt in der behandelnden Ambulanz direkt [...] ahmen, Laborbefunde etc.), sofern vorhanden Wir nehmen uns die Zeit, die jede Patientin und jeder Patient für eine umfassende und bestmögliche medizinische Behandlung benötigt. Das gilt für unsere „Te [...] Ambulante Behandlung Copyright: Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Die MHH bieten Ihnen in 40 verschiedenen Kliniken und Instituten die Möglichkeit einer ambulanten Krankenversorgung. Das Angebot
und Förderung sozialer Kontakte Behandlung Das tagesklinische Behandlungskonzept ist so angelegt, dass ein krankheitsbezogener und auf Ihre individuellen Behandlungsziele hin abgestimmter Therapieplan umgesetzt [...] für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Behandlung beinhaltet Diagnostik, Einzelgespräche, Gruppentherapie und medikamentöse Therapie. Als Stationskonzept [...] Anwendung nicht-invasiver Hirnstimulationsverfahren Krisenintervention zur Vermeidung einer stationären Behandlung Wiedererlangen einer selbstständigen Alltagsbewältigung Hilfe bei akuten psychischen Problemen
für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. med. Peter M. Vogt) 11/2023 Zusatzbezeichnung Handchirurgie seit 11/2022 Oberarzt der Klinik [...] t für Handchirurgie) Kontakt: Tel.: +49 511 532-0 Fax: +49 511 532-8890 E-Mail: maerz.vincent @ mh-hannover.de Postanschrift: Herr Dr. med. Vincent März Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und W [...] Dr. med. Vincent März Oberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Studium 2008 - 2014 Studium der Humanmedizin Marburg / Magdeburg Beruflicher Werdegang seit
MHH-OTP-Zahlencode über Ihr Privat-/Diensthandy Für die Campuseinwahl benötigen Sie zwingend das OTP Verfahren. Bei diesem Verfahren wird nach der Einrichtung über ein Handy jede 30 Sekunden ein neues [...] Hierfür benötigen Sie zwingend einen Passwortgenerator (OTP-Programm), welchen Sie auf Ihrem Privat/Diensthandy gemäß Anleitung (unten) einrichten müssen. Neuer Aufruf: https://citrix.mh-hannover.de Zentraler [...] und Komplettzugang (CAGRSA) mit Nutzername, Passwort und Zahlencode. Sie müssen OTP mit Ihrem Privat/Diensthandy gemäß Anleitung unten einrichten. Dies können alle bisherigen Nutzer_innen von CAG und CAGRSA
P ersonalised M edicine for ( 4 ) Onco logy) hat das Ziel die personalisierte Medizin in der Krebsbehandlung voranzutreiben. Hierfür wird am Medizinischen Datenintegrationszentrum Hannover eine dauerhafte [...] Diese Infrastruktur legt eine Grundlage für die Etablierung der personalisierten Medizin in der Krebsbehandlung. Die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen klinischen Bereichen aller beteiligten Klinika [...] Klinika soll dazu beitragen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Wirksamkeit der Behandlung zu optimieren, um an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten eine individuell angepasste und somit bestmöglich
Unterstützende Angebote Welchen Vorteil hat die Behandlung in unserem zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum? Aufgrund großer Erfahrung mit der Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen und der [...] zentralen Strukturen und vorhandenen Angebote finden Sie hier in der Medizinischen Hochschule Hannover die Experten, die für die unmittelbare medizinische Diagnose, Therapie und Nachbehandlung, als auch für die [...] anbieten und neueste Erkenntnisse sofort in die Diagnose und Therapie einbringen. Leistungen Nachbehandlungen Handelt es sich bei Ihrem Befund um einen bösartigen Tumor, werden Ihre Befunddaten in der Tumo
und integriertes teilstationäres Behandlungsangebot besteht aus einer wissenschaftlich fundierten psychosomatischen Komplexbehandlung. Das integrierte Behandlungskonzept beinhaltet sowohl verhaltensthe [...] eingenommen. Handynutzung: Die Nutzung eines eigenen Handys ist erlaubt und sinnvoll. Dieses muss nachts und während aller Therapiezeiten ausgeschaltet sein. Tagesablauf: Zu Beginn der Behandlung bekommt jeder [...] ist dem "Zentrum für seelische Gesundheit" zugeordnet. Im stationären Setting bieten wir 20 Behandlungsplätze an und ermöglichen eine intensive Einzel- sowie Gruppentherapie. Die stationäre Gemeinschaft