weniger und auf dem anderen gar nichts, dort hat er im Deutschen Hörzentrum der MHH ein Cochlea-Implantat eingesetzt bekommen (Anm. d. Red.: elektronische Hörprothese, die bei defekten Haarzellen im Innenohr [...] noch nicht, wie gut das funktioniert, weil er nicht äußern kann, ob und was er über das Cochlea-Implantat hört. Wir machen viel mit Gebärdensprache. Es gibt sogar eine vereinfachte Form für Kinder mit
Behandlung häufig ein Rebound-Effekt (Wiederauftreten der Fehlstellung) nach der Entfernung des Implantats auf. Die Ursachen dieses Effektes sind noch unzureichend erforscht. Somit existieren keine ein [...] einheitlichen Vorgaben für den optimalen Zeitpunkt für das chirurgische Entfernen des Implantats. Dieser Zeitpunkt ist aber entscheidend für den langfristigen Erfolg der axialen Korrekturen. Zudem basiert [...] werden. Eine Alternative bietet hier die osseointegrierten Prothesenverankerung. Dabei wird ein Implantat in den verbliebenen Femur eingebracht und am Stumpfende durch die Haut nach außen geführt. Die
ive chirurgische Techniken) unter Einsatz von individuell 3D gedruckten patientenspezifischen Implantaten, Schablonen, Computersimulationen und experimentellen Gewebsersatzverfahren (bsp.: Cage-Systeme)
Grundbaustein für eine röhrenförmige Herzprothese bilden. Der Organersatz könnte als Einkammer-Herz-Implantat Patienten mit angeborenen Herzfehlern helfen, denen erblich bedingt eine Herzkammer fehlt. Herzprothese
präzise mathematisch modellieren. Die Resultate wurden für die Entwicklung einer neuen Cochlea-Implantat-Elektrode von Advanced Bionics verwendet. Die Aufnahme wurde von Herrn Prof. Dr. Dr. Andrej Kral
Zahnhalteapparates (regenerative Parodontaltherapie) Systematische Behandlung von Entzündungen der Implantat-umgebenden Gewebe mit Knochenabbau (Periimplantitistherapie) Behandlung von Zahnfleischrückgang
Grundbaustein für eine röhrenförmige Herzprothese bilden. Der Organersatz könnte als Einkammer-Herz-Implantat Patienten mit angeborenen Herzfehlern helfen, denen erblich bedingt eine Herzkammer fehlt. Herzprothese
eingesetzt, wobei individuell auf den Patienten und die spezifische Defektsituation zugeschnittene Implantate entwickelt werden. Diese Konstrukte werden aus Zellen des Patienten im Labor herangezogen und
inflammatorischen Toxine sind bakterielle Kolonien, die sich nach dem Einsetzen von medizinischen Implantaten auf der Implantatoberfläche ansiedeln können. Sie produzieren Giftstoffe, die mitunter schwerwiegende
Orthopädie und Allgemeinchirurgie Klinisch-anatomische Übungen -Endoprothesen- 19.07.2018 Articotec Implantate Hannoveraner Intensivkurs Schulterprothetik 31.08.-01.09.2018 Dr. med T. Smith Klinik für Orthopädie [...] Angebotene Veranstaltungen 2017 Klinisch-anatomische Übungen - Endoprothesen - 17.03.2017 Articotec Implantate 20th Course on Ear and Temporal Bone Surgery "Otology Update" 04.04.-07.04.17 Prof. Dr. T. Lenarz [...] Medizinische Hochschule Hannover Klinisch-anatomische Übungen - Endoprothesen - 12.10.2016 Articotec Implantate 9. Flap-Lab Lappenpräparierkurs 04.11.-05.11.2016 PD Dr. M. Meyer-Marcotty / Prof. Dr. P.M. Vogt